Nach Angaben des State Employment Board (ESB) gab es mehr als 939.000 Bewerbungen auf 7.500 Stellen, das heißt, durchschnittlich konkurrierten 13.000 Menschen um einen Platz.

„Einfacher Abschluss, schwache Fähigkeiten“ – die Grundursache

Die ESB nahm am 15. September Online-Bewerbungen entgegen. Die Frist wurde bis zum 6. Oktober verlängert, statt wie ursprünglich geplant bis zum 29. September. Die Aufnahmeprüfung findet ab dem 30. Oktober statt.

Laut Bhaskar English waren unter den Bewerbern 42 Doktoranden und 12.000 Ingenieure. Viele Hochqualifizierte gaben an, dass sie sich aufgrund des Mangels an geeigneten Stellenangeboten zur Bewerbung gezwungen sahen.

Herr Shailendra Srivastava, ehemaliger Verkehrskommissar und ehemaliger hochrangiger Polizeibeamter (IPS), machte die weit verbreitete Arbeitslosigkeit und die schlechte Qualität der Ausbildung dafür verantwortlich.

„Viele Studierende können zwar problemlos einen Ingenieurabschluss erwerben, verfügen aber nicht über fundierte Kenntnisse ihres Hauptfachs. Deshalb wählen sie Berufe, die ihnen leichter zugänglich sind und keine hohen technischen Fähigkeiten erfordern“, erklärte er.

PhD Degree.jpg
Die Arbeitslosenquote unter den Hochschulabsolventen in Indien, einschließlich Doktor- und Masterabsolventen, ist nicht gering.
Foto: The Times of India

Der Polizeiberuf in Indien ist aufgrund der Stabilität attraktiv

Laut Srivastava erfreuen sich Polizeijobs aufgrund ihrer Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit zunehmender Beliebtheit, insbesondere angesichts des Mangels an Arbeitsplätzen im privaten Sektor. Viele junge Menschen sehen darin einen „realistischen Ausweg“ auf dem schwierigen Arbeitsmarkt.

„Ich habe mein Ingenieurstudium abgeschlossen, konnte aber keine Arbeit finden. Jetzt bin ich zur Polizei gegangen und jogge jeden Tag, um mich auf die körperliche Untersuchung vorzubereiten“, sagte Ramkumar Tiwari, ein Ingenieurabsolvent aus Chandia (Umaria).

Ishan Awasthi, ein MBA-Absolvent, sagte, er habe die Arbeit im öffentlichen Dienst aufgrund finanzieller Schwierigkeiten in seiner Familie angenommen: „Es gab keine feste Anstellung im privaten Sektor, also habe ich mich für die Polizeiprüfung beworben.“

Tanmay Singh Parihar, ein Masterstudent, sagte, dass in seiner Familie jemand in der Branche arbeite, und er wolle ebenfalls nachziehen: „Ich werde ganz unten anfangen und dann versuchen, die Prüfung zum Inspektor zu bestehen.“

Das Einstellungsverfahren für Nachwuchskräfte bei der Polizei in Indien besteht aus drei Runden: einer schriftlichen Prüfung (entspricht dem High-School-Niveau), einem körperlichen Test und einer Hintergrundüberprüfung.

Erfolgreiche Kandidaten erhalten ein Gehalt zwischen 19.500 und 62.000 Rupien pro Monat (etwa 5,7 bis 18,4 Millionen VND).

Die Zahl der Beschäftigten im privaten Sektor geht zurück.

„Selbst promovierte Studenten finden in der Privatwirtschaft nur schwer einen Job. Zwar sind die Gehälter im öffentlichen Dienst nicht hoch, aber immerhin herrscht dort Stabilität“, sagt Tarun Kumar, der Aufnahmeprüfungen an führenden Ingenieurhochschulen in Indien abhält.

Er sagte, dass in den vergangenen zehn Jahren zu viele Studenten Ingenieurwissenschaften und Naturwissenschaften studiert hätten, während die Sozialwissenschaften vernachlässigt worden seien, was zu einem Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei den Humanressourcen geführt habe. Deshalb würden immer mehr gut ausgebildete Menschen an Einstellungsprüfungen für den öffentlichen Dienst teilnehmen, selbst für einfache Positionen wie die Polizei, nur um einen festen Arbeitsplatz zu haben und ihren Lebensunterhalt zu bestreiten.

Quelle: https://vietnamnet.vn/tien-si-ky-su-do-xo-thi-cong-chuc-ty-le-13-000-nguoi-canh-tranh-mot-suat-2450144.html