„Donner der Route 5“ ist eine Widerstandsbewegung der Armee und der Bevölkerung dreier Provinzen gegen den französischen Kolonialismus auf der Route 5 und der Eisenbahnstrecke Hai Phong – Hanoi : Hai Phong, Hai Duong und Hung Yen.
Nach der Augustrevolution 1945 marschierten die französischen Kolonialisten zum zweiten Mal in unser Land ein. Da sie erkannten, dass die Route 5 die wichtigste Verkehrsader im Norden war, errichteten sie zahlreiche Posten und Wachtürme, führten zahlreiche Patrouillen und Razzien entlang dieser Route und in den umliegenden Gebieten durch und begingen dabei zahlreiche Verbrechen gegen unser Volk.
Um die strategisch wichtige Verkehrsroute zu schützen und gleichzeitig den Feind aufzuhalten, kämpften die Armee und die Bevölkerung von Hai Duong gemeinsam mit der Armee und der Bevölkerung von Hai Phong und Hung Yen standhaft, blieben auf dem Land und in den Dörfern und vernichteten jeden Feind.
In dem Buch „Donner auf der Route 5“ des Veteranen Le Hoai Thao, das im Verlag der Volksarmee erschienen ist, heißt es im Abschnitt über die Kampagne „Donner auf der Route 5“ (erstmals): In der Nacht des 4. Februar 1948 mobilisierte Kim Thanh im Auftrag der Provinz Milizen und Guerillas aus sieben Gemeinden entlang der Autobahn 5, um mit Minen auf einer 20 Kilometer langen Strecke eine Kampagne zur „allgemeinen Eisenbahnsabotage“ zu starten. Genau eine Stunde später, nach drei lauten Explosionen als „Signal“ zum Feuern, explodierten nacheinander über 1.000 nahe der Gleise platzierte Minen und verursachten eine Reihe von Geräuschen, die widerhallten, als würde die Erde beben, und den gesamten Himmel erleuchteten. Der gesamte Eisenbahnabschnitt wurde zerstört.
Laut diesem Buch lieferten sich die Guerillakämpfer von Cam Hoang am 5. Oktober 1948 mit Minen eine „schöne“ Schlacht auf der Cau De-Eisenbahn. Dabei kippte ein Zug mit acht Waggons um, 250 Soldaten starben und über 100 weitere wurden verletzt. Dies war die tödlichste Minenschlacht auf der Eisenbahnlinie zu dieser Zeit.
Die Kim-Thanh-Guerilla unternahm zahlreiche Initiativen, um je nach Zeitrahmen Minen auf den Eisenbahnschienen zu legen. Anfangs mussten wir die rudimentäre Taktik des „Fädenziehens“ anwenden. Später entwickelte die Kim-Thanh-Guerilla eine neue Kampfmethode mit „automatischen Elektrominen“, die weder einen Bediener noch ein Versteck in der Nähe der Straße benötigten und unter günstigen Bedingungen an jedem beliebigen Abschnitt Minen platzieren konnten. Obwohl diese Kampfmethoden einfach waren, trugen sie maßgeblich zur antifranzösischen Kolonialbewegung der Bevölkerung des ganzen Landes bei.
Der erste Kampf mit automatischen elektrischen Minen wurde am Morgen des 28. Dezember 1951 von Kim-Thanh-Guerillas auf einem Straßenabschnitt in der Nähe des Bahnhofs Phu Thai geführt. Diese Kampfmethode wurde später vielerorts angewandt, insbesondere in Abstimmung mit der Dien-Bien-Phu-Kampagne. Ein typisches Beispiel war der Kampf mit automatischen elektrischen Minen zur Vernichtung von Verstärkungen auf der Route 5 am Bahnhof Pham Xa (Kim Thanh) am 31. Januar 1954. Dabei kippte ein Zug mit Soldaten und Militärausrüstung aus Hai Phong zur Unterstützung der Dien-Bien-Phu-Festung um. 1.017 Feinde sowie Tonnen von Waffen, Militäruniformen, Militärausrüstung und Kriegsfahrzeugen der Franzosen wurden dabei vernichtet.
Onkel Ho schickte im März und Dezember 1948 zweimal lobende Briefe an den Guerillazug Kim Thanh. Darin stand: „Vielen Dank, dass Sie mir einen Regenmantel geschickt haben, den Sie dem Feind abgenommen haben. Und was noch wertvoller ist: Sie haben versprochen: Versuchen Sie immer, dem Feind die Waffen abzunehmen, um ihn zu töten … Und noch etwas dürfen Sie nie vergessen: Guerillas sind wie Fische, Menschen wie Wasser.“
Laut dem Historiker Tang Ba Hoanh waren es Guerillas, Milizionäre, Selbstverteidigungssoldaten und lokale Soldaten, die den „Donner der Route 5“ schufen. Unter dem Motto „Mit Primitivität gegen die Moderne kämpfen; mit kleinen Kräften große Siege erringen“ schufen wir mit selbstgebauten Artilleriegeschossen, Minen oder Verbesserungen durch feindliche Bomben und Artilleriegeschosse den durchschlagenden „Donner der Route 5“, der dem Feind schwere Verluste zufügte.
Viele Kinder von Hai Duong trugen zum Sieg von Dien Bien Phu bei, der die Welt erschütterte, und opferten ohne Zögern ihr Leben und widmeten ihre Jugend dem Land. Mehr als 4.000 Soldaten aus Hai Duong nahmen an der Dien Bien Phu-Kampagne teil, darunter 402 Märtyrer und Tausende, die mit Verwundungen zurückkehrten. Die Namen vieler Helden aus Hai Duong sind für immer in die Geschichte eingegangen, wie zum Beispiel: „König der Minen an Route 5“ Nguyen Van Thoa, Held Le Van No, Guerillakämpferin Dinh Thi Nhin, Held Dang Duc Song, Held Ha Van Noa …
Um die Verdienste und Opfer der Soldaten und Guerillakämpfer zu ehren, die bei Minenarbeiten auf der Route 5 und der Eisenbahnstrecke Hanoi–Hai Phong ums Leben kamen, errichtet die Provinz Hai Duong in der Gemeinde Tuan Viet (Kim Thanh) das Denkmal „Donner der Route 5“. Die geschätzten Kosten des Projekts belaufen sich auf über 57,5 Milliarden VND aus dem Provinzhaushalt und staatlich finanzierten Mitteln.
NGUYEN THAOQuelle
Kommentar (0)