Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Seufzer angesichts des fehlenden Fortschritts bei Verkehrsprojekten

Obwohl sie als wichtig und dringlich eingestuft wurden, liegen viele Verkehrsinfrastrukturprojekte, die mit öffentlichen Investitionsmitteln finanziert werden, aus bekannten Gründen immer noch weit hinter dem Zeitplan: „Landmangel“, „Materialmangel“ und „unzureichende Kapitalzuweisung“.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Viele Verkehrsinfrastrukturprojekte sind erheblich im Verzug. Im Bild: Das Projekt zur Verbesserung der Wasserstraßeninfrastruktur auf dem Duong-Fluss (Eisenbahnbrücke Duong) muss verschoben werden.
Viele Verkehrsinfrastrukturprojekte sind erheblich im Verzug. Im Bild: Das Projekt zur Verbesserung der Wasserstraßeninfrastruktur auf dem Duong-Fluss (Eisenbahnbrücke Duong) muss verschoben werden.

Unfertige Projekte

Nach langem Hin und Her unterzeichnete der Bauminister Anfang letzter Woche den Beschluss Nr. 1873/QD-BXD, mit dem die Anpassung des Projekts zur Verbesserung der Wasserstraßenroute auf dem Duong-Fluss (Eisenbahnbrücke Duong) genehmigt wurde. Die Fertigstellungsfrist wurde von Ende 2025, wie ursprünglich geplant, auf Dezember 2026 verlängert.

Das Projekt zur Verbesserung der Wasserstraßenverkehrsroute auf dem Duong-Fluss, das mit mittelfristigen öffentlichen Investitionsmitteln für den Zeitraum 2021 - 2025 finanziert wird, wird im Stadtbezirk Viet Hung (ehemals Bezirk Long Bien), Gemeinde Phu Dong (ehemals Bezirk Gia Lam, Stadt Hanoi ) umgesetzt.

Obwohl das Projekt mit Kosten von rund 1,848 Billionen VND vergleichsweise klein ist, spielt es eine wichtige Rolle bei der Trennung der Straßen- von der Eisenbahnbrücke. Dadurch werden die Verkehrsverhältnisse über den Duong-Fluss auf der Hauptverkehrsader nördlich von Hanoi verbessert und die Stadtentwicklung nördlich des Roten Flusses planmäßig gefördert. Insbesondere trägt das Projekt auch zur Verbesserung der Transportkapazität des Wasserstraßenkorridors Nr. 1 über den Duong-Fluss zwischen dem Hafengebiet von Quang Ninh, Hai Phong und dem Hafen von Viet Tri bei.

Aktuell wird diese wichtige Wasserstraße modernisiert. Der Schifffahrtskanal hat die Stufe II erreicht, und die Flussbrücken wurden weitgehend erneuert, um die Durchfahrtshöhe der Binnenschifffahrt zu gewährleisten. Der größte Engpass in diesem Korridor ist die bestehende Duong-Brücke mit ihrer geringen Durchfahrtshöhe, die zu Staus, längeren Fahrzeiten und höheren Transportkosten führt. Aus diesem Grund hat die Regierung und das Verkehrsministerium (heute Bauministerium) dem Ausbauprojekt des Duong-Flusses höchste Priorität eingeräumt und alle Ressourcen auf eine schnellstmögliche Fertigstellung konzentriert.

Obwohl hohe Erwartungen bestanden, war die Kapitalbeschaffung vollständig sichergestellt und die technischen Anforderungen des Projekts waren nicht allzu kompliziert, aber die Umsetzung des Projekts gestaltete sich sehr schwierig.

Stand Ende September 2025, also nach fast 28 Monaten der Umsetzung, befinden sich die übrigen Arbeiten (Brückenkopfstraßen, Zufahrtsstraßen usw.) im Rahmen der Entschädigungs-, Unterstützungs- und Umsiedlungsmaßnahmen, die vom Volkskomitee des Bezirks Viet Hung in der Gemeinde Phu Dong, dem Investor des Teilprojekts zur Geländeräumung, durchgeführt werden, noch immer im Stillstand.

Laut ursprünglichem Plan sollten die Volkskomitees der Bezirke Long Bien (alt) und Gia Lam (alt) im vierten Quartal 2024 die Baustellenräumung und Übergabe für den Bau durchführen (einschließlich etwaiger Vollstreckungsmaßnahmen). Trotz zahlreicher Aufforderungen seitens des Investors und des Bauministeriums hat das Volkskomitee des Bezirks Long Bien (alt) jedoch bisher nur 0,3 von 3,33 Hektar öffentlichem Land und Flächen, die von Organisationen wie Blumengärten und Baumschulen verwaltet werden, übergeben; das Volkskomitee des Bezirks Gia Lam hat lediglich 0,2 von 1,63 Hektar öffentlichem Land und Flächen, die von Organisationen wie Blumengärten und Baumschulen verwaltet werden, übergeben.

„Diese kleine Fläche, vergleichbar mit einer schmalen Matte, macht es den Bauunternehmen unmöglich, Verbindungsprojekte durchzuführen und den Bau von Flussquerungsprojekten hinsichtlich Kosten und Zeit optimal zu organisieren“, sagte Herr Chu Van Tuan, stellvertretender Direktor des Eisenbahnprojektmanagement-Ausschusses – der vom Bauministerium mit der Projektfinanzierung beauftragten Einheit.

Fast zeitgleich mit der Verlängerung der Umsetzungszeit des Duong River Waterway Upgrade Project musste das Bauministerium den Fortschritt eines anderen Straßeninfrastrukturprojekts, das ebenfalls mit öffentlichen Investitionsmitteln realisiert wurde, „brandsicher“ machen.

Konkret hat das Bauministerium beschlossen, die Inbetriebnahme des Projekts zur Sanierung und Erweiterung der Nationalstraße 2, Abschnitt Vinh Yen - Viet Tri, Provinz Vinh Phuc (heute Provinz Phu Tho), auf das Jahr 2027 zu verschieben, anstatt wie ursprünglich geplant auf das Jahr 2025.

Das im Februar 2025 begonnene Projekt hat eine Länge von 11,6 km und ein Gesamtinvestitionsvolumen von 1.258.179 Milliarden VND, das aus dem Haushalt des mittelfristigen öffentlichen Investitionsplans für 2021–2025 bereitgestellt wurde. Nach mehr als acht Monaten Bauzeit erreichte das Arbeitsvolumen jedoch nur etwa 1 % des geplanten Bau- und Installationsvolumens, was das Bauministerium zwang, den Fertigstellungsterminplan anzupassen und das Projekt auf zwei mittelfristige Kapitalzuweisungszeiträume (2021–2025 und 2026–2030) zu verschieben.

Im Gegensatz zum Duong River Waterway Upgrade Project sind die Gründe für die Verzögerungen beim National Highway 2 Improvement and Expansion Project, Abschnitt Vinh Yen - Viet Tri, eher selten.

Gemäß dem Vorschlag des Bauministeriums und des Volkskomitees der Provinz Vinh Phuc (alt) wird das Projekt zur Sanierung und Erweiterung des National Highway 2, Abschnitt Vinh Yen – Viet Tri, mit einer Mischfinanzierung aus mittelfristigen öffentlichen Investitionsmitteln des Verkehrsministeriums für den Zeitraum 2021–2025 (799,4 Milliarden VND) und Haushaltsmitteln der Provinz Vinh Phuc (458,44 Milliarden VND) durchgeführt. Diese Besonderheit erschwert die Projektdurchführung jedoch, da die Richtlinie zur Integration von Finanzierungsquellen zum Zeitpunkt der Umsetzung keine spezifischen Regelungen hinsichtlich der Reihenfolge, der Verfahren und der Methoden der Mittelzuweisung, -auszahlung und -zahlung aus den lokalen Haushaltsmitteln für das von der Zentralregierung beschlossene Investitionsprojekt enthielt.

Das Haushaltsgesetz Nr. 83/2015/QH13 sieht insbesondere nicht vor, dass Provinzhaushalte Mittel für von zentralen Stellen genehmigte Investitionsprojekte bereitstellen dürfen. Auch hinsichtlich der in Regierungsverordnung Nr. 99/2021/ND-CP vom 11. November 2021 festgelegten Anordnungen, Verfahren, Zahlungen und Abrechnungsunterlagen gibt es keine Fälle, in denen Projekte Mittel aus dem Zentral- und dem Provinzhaushalt kombinieren.

Erst mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung und Ergänzung mehrerer Artikel aus sieben Gesetzen am 1. Januar 2025 konnte das Volkskomitee der Provinz Vinh Phuc Kapital bereitstellen, was zu Verzögerungen beim Bau und der Geländebereinigung führte.

Darüber hinaus erschwerten die Zusammenlegung der Provinzen und die Einführung eines zweistufigen lokalen Regierungsmodells die Organisation der Baustellenräumung (die Einrichtung von Baustellenräumungseinheiten in den Gemeinden verlief schleppend, einigen Gemeinden fehlte es an Fachpersonal für die Durchführung der Arbeiten), was wiederum Schwierigkeiten für die Bauunternehmer bei der Organisation der Bauarbeiten mit sich brachte.

„Aufgrund der oben genannten Bedingungen für die Übergabe des Baugeländes kann das Projekt nicht wie ursprünglich geplant im Jahr 2025 abgeschlossen werden, sondern muss verlängert werden, um das Bauvolumen nach der Übergabe des Baugeländes gemäß dem lokalen Plan fertigzustellen“, sagte Herr Luu Viet Khoa, stellvertretender Direktor des Projektmanagementausschusses für maritime und Wasserstraßenprojekte – Vertreter des Investors.

Unterbrechung der Materialquelle

Beim Investitionsprojekt zum Bau der Ho-Chi-Minh-Straße, Abschnitten Rach Soi - Ben Nhat und Go Quao - Vinh Thuan, ist die Wahrscheinlichkeit einer erheblichen Verzögerung des Fortschritts dieses nationalen Schlüsselprojekts sehr hoch, obwohl der Investor, das Ho-Chi-Minh-Straßenprojektmanagementboard, dem Bauministerium noch keine offizielle Anpassung des Fertigstellungstermins vorgelegt hat.

Als einer der letzten vier im Bau befindlichen Abschnitte zur Verbindung des gesamten Ho-Chi-Minh-Highways hat das Projekt Rach Soi - Ben Nhat, Go Quao - Vinh Thuan eine Länge von etwa 51,94 km und wird in zweispurigen Bauabschnitten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 4.145 Milliarden VND realisiert, wobei mittelfristige öffentliche Investitionsmittel für den Zeitraum 2021 - 2025 verwendet werden.

Obwohl bereits fast 20 Monate Bauzeit vergangen sind, hat der kumulierte Produktionswert der beiden Bauabschnitte dieses Projekts erst 1.230/2.800,67 Milliarden VND erreicht, was einem Rückstand von etwa 43,93 % entspricht und damit 14,93 % hinter dem geplanten Fertigstellungstermin (Ende 2025) liegt.

Zusätzlich zur Verzögerung bei der Baustellenübergabe wird der Fortschritt der Projekte Rach Soi - Ben Nhat und Go Quao - Vinh Thuan auch stark durch die Knappheit an Baumaterialien in der Mekong-Delta-Region beeinträchtigt, die derzeit mit vielen anderen Großprojekten ausgelastet ist.

Herr Le Van Sau, stellvertretender Direktor des Projektmanagementausschusses für die Ho-Chi-Minh-Straße, erklärte, dass der Bedarf an Dammbaumaterialien für das Projekt bei etwa 2,3 Millionen m³ liege, bisher jedoch nur 1,19 Millionen m³ bereitgestellt wurden, wodurch ein Fehlbetrag von 1,11 Millionen m³ entstehe. Die Versorgung erfolge hauptsächlich durch handelsüblichen und importierten Sand.

Das Projekt nutzt einen Sondermechanismus gemäß Resolution 106/2023/QH15. Der Projektmanagementausschuss der Ho-Chi-Minh-Straße hat die Volkskomitees der Provinzen Vinh Long, Dong Thap, An Giang, Ben Tre (alt), Tien Giang (alt), Soc Trang (alt) und Kien Giang (alt) wiederholt um Unterstützung für die Minenregelung gebeten. Aufgrund der gleichzeitigen Durchführung zahlreicher Schlüsselprojekte konnten die Kommunen jedoch die Ressourcen für das Projekt nicht ausreichend bereitstellen.

Das Volkskomitee der Provinz Kien Giang (alt) genehmigte den Abbau von Meeressand und beauftragte den Auftragnehmer mit der Erkundung. Bei der Durchführung der Erkundung stellte der Investor jedoch mit Erstaunen fest, dass die Sandschicht sehr dünn (1–3 m) und ungleichmäßig verteilt war. Das geschätzte Vorkommen betrug lediglich 600.000 m³ auf einer Fläche von 100 Hektar, was einen Abbau unwirtschaftlich machte. Die Erkundung vor der Küste ergab eine große Tiefe (-10 m bis -22,5 m), was den Abbau zusätzlich erschwerte und verteuerte. Daraufhin stellte der Auftragnehmer vorerst die Beantragung einer Genehmigung ein.

Ende Juni 2024 wurde auf Anweisung des Premierministers neuen Bauunternehmen der Zugang zum Bergwerk in der Provinz Tien Giang (ehemals) gestattet. Am 9. März 2025 erteilte die Provinz die Lizenz zur Ausbeutung des Bergwerks Hoa Hung 1 mit einer Reserve von 1,82 Millionen m³ und einer Kapazität von 650.000 m³/Jahr. Die Lizenz wurde jedoch nicht nach einem spezifischen, sondern nach einem kommerziellen Mechanismus an Unternehmen vergeben.

Aufgrund komplizierter und langwieriger Verfahren durfte der Auftragnehmer erst Ende Mai 2025 mit dem Abbau beginnen, musste aber die dicke Deckschicht entfernen und die Abbaumethode anpassen, sodass dem Projekt bisher nur etwa 55.000 m³ geliefert wurden.

Angesichts der Ressourcenknappheit hat der Investor den Auftragnehmer beauftragt, proaktiv handelsübliche Materialien, darunter importierten Sand, zu beschaffen. Da viele Gemeinden jedoch nicht den Preis für handelsüblichen Sand, sondern nur den Preis für Minensand veröffentlichen, ist die Differenz zwischen Kostenvoranschlag und tatsächlichem Preis erheblich. Dies zwingt den Auftragnehmer, auf die Zusage der Lieferungen aus der Mine zu warten. Bis heute fehlen dem Projekt noch 1,11 Millionen m³ Sand, was den Baufortschritt beeinträchtigt.

Aufgrund von Verzögerungen bei der Baustellenvorbereitung und Materialmangel wird der Bau dieses Projekts erst Ende 2024 in vollem Umfang beginnen. Bei den derzeitigen Lieferkapazitäten wird die Fertigstellung des tragenden Bereichs voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 erfolgen; die Fertigstellung des restlichen Bereichs ist für Ende 2025 geplant. Da die gesamte Trasse mit instabilem Untergrund zu kämpfen hat, werden die Bauzeit und die Wartezeit auf mögliche Setzungen 10 bis 12 Monate betragen.

„Unter den genannten Bedingungen ist eine Fertigstellung des Projekts bis Ende 2025 nicht realisierbar. Das Bauministerium hat den Investor angewiesen, den Baufortschritt zu beschleunigen und technische Lösungen zur Verkürzung der Bauzeit anzuwenden. Ziel ist es, die Bauarbeiten ab Juni 2026 fortzusetzen, die Fahrbahndecke vor dem 30. September 2026 fertigzustellen und das Gesamtprojekt etwa im Oktober 2026 abzuschließen. Gleichzeitig soll versucht werden, die bereitgestellten Mittel bestmöglich einzusetzen, um Verschwendung zu vermeiden“, sagte der stellvertretende Bauminister Pham Minh Ha.

Quelle: https://baodautu.vn/tieng-tho-dai-tu-nhung-du-an-giao-thong-hut-tien-do-d427142.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.
Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt