Übernachtgemüse
Viele Familien kochen Reis und Suppe im Voraus, um sie am nächsten Tag wieder aufzuwärmen. Dies ist die Angewohnheit, die die Gesundheit Ihrer Familie „vergiftet“.
Die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention gaben bekannt: „Gemüse wie Blumenkohl, Spinat, Pak Choi, Brokkoli, Radieschen, Karotten, Sellerie … enthalten mehr Nitrate als andere Gemüsesorten.“
Wenn dieses Gemüse über Nacht stehen gelassen und dann wieder erhitzt wird, kann es giftig werden und krebserregende Eigenschaften freisetzen. Wenn wir eine kleine Menge davon essen, reicht das Gift nur aus, um eine Lebensmittelvergiftung auszulösen. Wiederholtes Vorgehen kann zu Nierenschäden führen und lebensbedrohlich sein.
Frische Bambussprossen
Frische Bambussprossen enthalten viel Cyanid, das sich unter der Einwirkung von Verdauungsenzymen sofort in Blausäure (HCN) umwandelt. Untersuchungen haben gezeigt, dass eine 50 kg schwere Person nur 50 mg Cyanidsäure (HCN) zu sich nehmen muss, um zu sterben.
Frische Bambussprossen, die nicht fachgerecht und sauber verarbeitet werden, sind sehr giftig.
Frische Bambussprossen, die nicht fachgerecht und sauber verarbeitet werden, sind sehr giftig. Jedes Pfund Bambussprossen enthält etwa 230 mg Zyanid, das bei zwei Kindern über einem Jahr zum sofortigen Tod führen kann. Bei einer Kochzeit von etwa 12 Stunden beträgt der Cyanidgehalt immer noch etwa 160 mg pro Kilogramm. Wenn die Bambussprossen jedoch lange gekocht und in Wasser eingeweicht werden, verfärben sie sich gelb und riechen sauer. Der Cyanidgehalt liegt dann unter 9 mg pro Kilogramm.
Wenn Sie also eingelegte Bambussprossen essen, die nicht lange genug in Essig eingelegt wurden, ist die Gefahr einer Vergiftung immer noch sehr hoch. Schon vor dem Trocknen oder Sonnentrocknen sollten Bambussprossen in Salzwasser eingelegt oder gründlich ausgekocht werden. Bei der Verwendung sollten Sie zur Sicherheit in heißem Wasser blanchieren oder nochmals aufkochen.
Essiggurken
Eingelegtes Gemüse steht ganz oben auf der „schwarzen Liste“ krebserregender Gemüsesorten der WHO. Mittlerweile essen die Vietnamesen gerne Pickles zu jeder Mahlzeit. Viele Menschen essen diese Gerichte oft, auch wenn sie nicht vollständig fermentiert sind und dennoch einen scharfen, würzigen Geschmack haben. Tatsächlich ist diese Art der Ernährung die Ursache Ihres Krebses.
Eingelegtes Gemüse steht ganz oben auf der „schwarzen Liste“ krebserregender Gemüsesorten der WHO.
In eingelegtem Gemüse wird der Nitratgehalt in Nitrit umgewandelt, das sich mit Aminosäuren in häufig verzehrten Lebensmitteln wie Fleisch, Garnelen und Fisch verbindet und zu Nitrosamin wird – einer Substanz, die Magenkrebs verursachen kann.
Schimmeliges Gemüse
Das Waschen von Gemüse, ohne es abzutropfen, bevor es in den Kühlschrank gelegt wird, ist einer der Gründe, warum Gemüse schimmelt. Darüber hinaus gibt es auch viele Gemüsesorten, die sehr anfällig für Schimmel sind, wenn sie nicht richtig konserviert werden, zum Beispiel: Tomaten, Süßkartoffeln, Radieschen …
Schimmeliges Gemüse kann Aflatoxin produzieren.
Die WHO hat gewarnt, dass einige schimmelige Gemüsesorten ein Karzinogen namens Aflatoxin produzieren können, das 68-mal giftiger als Arsen ist und das häufigste Karzinogen darstellt. Bereits die Einnahme von 1 mg kann Krebs verursachen. Aflatoxin kann bei hohen Temperaturen nicht zerstört werden, doch in Wirklichkeit schneiden viele Menschen aus Mitleid einen Teil davon ab oder kochen es gründlich durch, um es weiter verwenden zu können.
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/tieu-thu-nhieu-loai-rau-che-bien-nay-se-tang-nguy-co-ung-thu-da-day-172250411180241921.htm
Kommentar (0)