Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Baustahlverbrauch sinkt stark

VnExpressVnExpress21/05/2023

[Anzeige_1]

Der Baustahlabsatz sank im April trotz kontinuierlicher Preisrückgänge zweistellig auf den zweitniedrigsten Stand seit 2022.

Nach Angaben des Vietnam Steel Association (VSA) beliefen sich die Baustahlverkäufe im April auf über 735.000 Tonnen, 17 % weniger als im Vormonat und 15 % weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies ist der zweitniedrigste Verbrauch, den der Markt seit 2022 verzeichnet hat.

Der schwache Verbrauch hat auch zu einer Stagnation der Baustahlproduktion geführt. Im April produzierte das Land mehr als 710.000 Tonnen, 22 Prozent weniger als im Vormonat und 37 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies ist der niedrigste Wert seit 2022.

Die Geschäftsergebnisse der Hoa Phat Group (HPG) vom April – einem Unternehmen, das rund ein Drittel des nationalen Baustahlmarktes hält – zeigten eine ähnliche Situation. Laut HPG-Management ist die Nachfrage nach Baustahl in Vietnam und weltweit nach wie vor gering. Aus diesem Grund erreichte Hoa Phat nur mehr als 214.000 Tonnen, ein Rückgang von 28 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In den ersten vier Monaten verkaufte HPG mehr als eine Million Tonnen Baustahl, ein Rückgang von 34 %.

Der Nachfragerückgang veranlasste Unternehmen dazu, ihre Stahlpreise kontinuierlich anzupassen. Am 19. Mai senkte Hoa Phat den Preis für D10 CB300-Bewehrungsstahl um 200.000 VND auf 15,09 Millionen VND pro Tonne. Die Preissenkung um 150.000–250.000 VND pro Tonne wurde auch von Unternehmen wie Viet Y, Viet Duc, Southern Steel, Viet Nhat, Pomina und Tung Ho vorgenommen.

Seit Anfang April sind die Stahlpreise sechsmal gleichzeitig gefallen. Aktuell liegen die Preise für die beiden beliebten Stahlsorten CB240 und D10 CB300 bei rund 15 Millionen VND pro Tonne. Dieses Preisniveau entspricht dem Basisniveau im Oktober letzten Jahres – als die Stahlnachfrage stark zu sinken begann.

In einem aktuellen Bericht stellte Vietcombank Securities (VCBS) zudem fest, dass sich die Stahlpreise seit Ende April deutlich umgekehrt haben. Gleichzeitig zeigten die Vormaterialien nach einem starken Anstieg Anzeichen einer Abkühlung. Eisenerz und Stahlschrott kehrten in den niedrigen Preisbereich von 2020 zurück, und auch die Kokskohlepreise fielen angesichts allmählich sinkender Energiepreise. Der Druck zur Senkung der Stahlpreise wird auch in Zukunft hoch bleiben, da die Nachfrageaussichten aufgrund der hohen Zinsen weiterhin düster sind.

VCBS stellte fest, dass sich der Wohnimmobilienmarkt kaum verändert hat. Der Wohnungsbaumarkt wurde durch den Rückgang des potenziellen Angebots von Investoren und die nachlassende Nachfrage der Bevölkerung nach Wohnbau im Kontext der wirtschaftlichen Schwierigkeiten bei weiterhin hohen Zinsen negativ beeinflusst. Vor diesem Hintergrund sank das potenzielle zukünftige Angebot im ersten Quartal stark auf ein Mehrjahrestief, was teilweise auf die schwierige Stahlnachfrage in den Folgequartalen zurückzuführen ist.

Die Aussichten für die heimische Stahlindustrie dürften den internationalen Prognosen entsprechen. Laut dem Weltstahlverband (WSA) wird sich die Nachfrage bis 2023 um 2,3 Prozent auf über 1.820 Milliarden Tonnen und bis 2024 um 1,7 Prozent auf über 1.850 Milliarden Tonnen erholen. Der Verband wies darauf hin, dass die verarbeitende Industrie die Erholung voraussichtlich anführen werde, die hohen Zinsen die Stahlnachfrage jedoch weiterhin stark belasten.

Siddhartha


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt