Internationale Tourismusveranstaltung im Saigon Exhibition and Convention Center (SECC, Ho-Chi-Minh-Stadt) – Foto: QUANG DINH
Ho-Chi-Minh-Stadt, die wirtschaftliche Lokomotive und das größte Import-Export-Drehkreuz des Landes, steht aufgrund der Notwendigkeit, Handel und MICE zu fördern, unter zunehmendem Druck.
Ho-Chi-Minh-Stadt „dürstet“ nach einem großen Ausstellungszentrum
An nur einem Morgen war das Gebiet rund um das Saigon Exhibition and Convention Center (SECC, alter Distrikt 7) aufgrund dreier gleichzeitig stattfindender Veranstaltungen überfüllt, Besucher mussten ihre Fahrzeuge weit entfernt parken und Stände mit Schwerlastgeräten wurden aus Platzmangel verengt.
Unternehmen warnen, dass ohne ein großes, professionelles Ausstellungszentrum die Veranstaltungskalender in andere Orte oder ins Ausland „abwandern“ würden, was bedeutet, dass kommerzielle Investitionsmöglichkeiten verloren gingen.
Daten des Ministeriums für Industrie und Handel zeigen, dass in Ho-Chi-Minh-Stadt jedes Jahr über 400 Messen und Ausstellungen organisiert werden (ein durchschnittlicher Anstieg von 3,68 % pro Jahr). Der Engpass besteht jedoch im Mangel an zentralen Standorten mit angemessenen Investitionen und entsprechender Größe.
Hanoi hat unterdessen das Gelände für den Komplex des Vietnam Exhibition Center übergeben. Der geplante Komplex soll eine überdachte Ausstellungsfläche von bis zu 304.000 m² umfassen und zu den zehn größten Komplexen der Welt gehören. Damit setzt er einen neuen Standard für die Ausstellungsinfrastruktur des Landes. Die wichtigsten Erkenntnisse liegen in der Geschwindigkeit der Umsetzung, der Synchronisierung der unterstützenden Infrastruktur und der Mobilisierung privater Ressourcen, um den Plan in die Tat umzusetzen.
Im Süden kann das SECC, obwohl es mit einer Gesamtausstellungsfläche von etwa 40.000 m² im Innenbereich (mit 15.000 – 20.000 m² im Außenbereich) erweitert wurde, den Anforderungen sehr großer internationaler Veranstaltungen noch immer nicht gerecht werden.
Ho-Chi-Minh-Stadt hat sich auf den Aufbau der Marke „Ho-Chi-Minh-Stadt-Expo“ konzentriert und plant zwei Standorte für Messe- und Ausstellungszentren in Thu Thiem und im alten Distrikt 12. Gleichzeitig wird das Ziel gesetzt, vier Zentren in vier Richtungen zu errichten: Ost – West – Süd – Nord.
Dies ist ein positives Zeichen, befindet sich aber bislang weitgehend in der Planungsphase. Die Realisierung hängt von zwei Schlüsselfaktoren ab: der Wahl des richtigen Standorts, um einen Durchbruch in Logistik, Tourismus und Handel zu erzielen, und einem flexiblen Investitions- und Betriebsmodell, um internationale Besucher und Waren willkommen zu heißen.
Drei Optionen für das neue Messezentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt
Ein gutes Ausstellungszentrum muss einen 30- bis 45-minütigen Zugangsradius über mehrere Verkehrsmittel (Autobahn, Umgehungsstraße, U-Bahn, Wasserstraße) gewährleisten, über mindestens 50 bis 70 Hektar zusammenhängendes Land verfügen, um gemäß dem Fahrplan eine Ausstellungsfläche von 150.000 bis 200.000 m² zu erreichen, sowie über Hotel-, Service- und Parkplätze mit 8.000 bis 10.000 Sitzplätzen verfügen, nach dem „Expo-Campus“-Modell erweitert werden können und Konferenzen, Technologievorführungen und Logistiklager integrieren können, und gleichzeitig mit Industrieparks, Seehäfen, Flughäfen und Stadtzentren verbunden sein, sodass jede Handelsveranstaltung in Aufträge, Fabrikbesichtigungen oder Besichtigungstouren umgewandelt werden kann.
Was den Standort betrifft, ist die erste Option die Achse Thu Thiem – Thanh My Loi (Thu Duc City). Dies ist ein Gebiet von symbolischer Bedeutung, das sich im zukünftigen Finanz- und Verwaltungszentrum der Stadt befindet.
Wenn das Verwaltungszentrum parallel zu einem regionalen Ausstellungs- und Konferenzbereich am Ostufer des Saigon-Flusses entwickelt wird, kann die Stadt direkt am Eingang zum Zentrum ein „MICE-Finanz-Kreativitäts“-Ziel schaffen, das bequem an die Brückenachse Nguyen Co Thach – Mai Chi Tho – Thu Thiem und das Wasserstraßennetz angebunden ist.
Die zweite Option ist der südlichste Punkt von Hiep Phuoc (Nha Be), der über einen großen Industrielandfonds verfügt und an den Tiefwasserhafencluster und den Soai Rap-Kanal angrenzt, wodurch das Mekong-Delta und Kambodscha bequem über den Wasserweg verbunden werden.
Wenn die Schnellstraßenabschnitte Ben Luc – Long Thanh zusammen mit der Fertigstellung der Ringstraße 3 in Betrieb genommen werden, wird dieses Gebiet zu einem idealen Anlaufpunkt für ein groß angelegtes, spezialisiertes Ausstellungsgelände für die Bereiche Industrie, Logistik und Seefahrt, wodurch die Belastung der Innenstadt verringert wird und in Zukunft internationale Besucher über Long Thanh willkommen geheißen werden.
Die dritte Option ist das Nordwesttor (Cu Chi), das an die Schnellstraße Ho-Chi-Minh-Stadt – Moc Bai angeschlossen ist. Obwohl es weiter vom Stadtzentrum entfernt ist, bietet der Nordwesten den Vorteil der Landlage und dient als Grenzübergang zwischen Asien und Europa. Wenn diese Schnellstraße an die Ringstraße 3 angeschlossen wird, entsteht ein Grenzhandels- und Ausstellungskorridor für landwirtschaftliche, mechanische und technische Geräte, der Ausstellungen mit dem Warentransport über das Grenztor Moc Bai verbindet.
Notwendigkeit eines schnellen Politik- und Umsetzungsmechanismus
Im SECC fand eine internationale Ausstellungsveranstaltung statt – Foto: BV
Zusätzlich zu den Hauptzentren muss Ho-Chi-Minh-Stadt auch zwei bestehende Satelliten nutzen, um seine Kapazitäten sofort zu erhöhen. Im Norden ist das WTC Expo – Binh Duong New City mit etwa 12.000 bis 14.000 m² Innenfläche und 8.000 bis 10.000 m² Außenfläche in Betrieb, das überfüllte Ausstellungen sofort bewältigen kann und gleichzeitig eine bequeme Achse für den Personen- und Güterverkehr über die Ringstraße 3 schafft.
Im Südosten ist der Hafenkomplex Cai Mep – Thi Vai (Ba Ria – Vung Tau) einer der wenigen Tiefwasserhäfen der Region, der Schiffe mit großer Tonnage empfängt. Die Schaffung eines an den Hafen angeschlossenen Ausstellungsbereichs wird die Zulieferindustrie und den internationalen Handel der Region erheblich ergänzen.
Internationale Erfahrungen zeigen, dass für Großprojekte wie Ausstellungszentren eine hybride Kapitalstruktur erforderlich ist: sauberes Land und Rahmeninfrastruktur unter staatlicher Führung, während Bau, Betrieb und Marketing vom privaten Sektor übernommen werden, um Flexibilität, Servicestandards und die Möglichkeit zum Zugang zu internationalen Märkten zu gewährleisten.
Direkt in Ho-Chi-Minh-Stadt schlug die Geschäftswelt zudem eine bevorzugte Steuer- und Kreditpolitik sowie einen „roten Teppich“ für private Beteiligungen vor, um die Umsetzung zu beschleunigen. Es ist notwendig, einen Mechanismus zur Auswahl von Investoren durch Ausschreibungen, Fortschrittsverpflichtungen sowie eine Reihe operativer Indikatoren zur Raumkapazität, Anzahl internationaler Veranstaltungen und Einnahmen aus dem MICE-Tourismus zu etablieren.
Die Erfahrungen von Hanoi zeigen, dass wir mit guter Vorbereitung und der Mobilisierung sozialer Ressourcen sehr schnell vorankommen können. Ho-Chi-Minh-Stadt hat klare Bedürfnisse, überzeugende Daten und einen zunehmend offenen Rechtsrahmen. Was fehlt, ist die Entscheidung, den Knopf zu drücken, und ein Mechanismus für eine schnelle, aber disziplinierte Umsetzung, um ein würdiges Ausstellungszentrum zu schaffen, das der führenden Rolle der Stadt und ihren Ambitionen nach internationalem Ansehen gerecht wird.
In naher Zukunft sollte die Stadt gleichzeitig Investitionsverfahren für ein „Flaggschiff“-Zentrum in Thu Thiem – Thanh My Loi (Positionierungssymbole, hochrangige Konferenzen, Technologie- und Dienstleistungsausstellungen) und ein spezialisiertes Zentrum in Hiep Phuoc (an einen Hafen angeschlossen, spezialisiert auf Industrie und Logistik) einleiten.
Damit einher geht ein Programm zur Steigerung der Kapazität des Satellitennetzwerks durch Verbesserung des Zugangsverkehrs sowie der Park- und Beherbergungsdienste. Vision 2030: Wenn die Ringstraße 3 fertiggestellt ist und strategische Autobahnabschnitte in Betrieb genommen werden, wird Ho-Chi-Minh-Stadt in der Lage sein, eine Reihe regionaler Veranstaltungen zu organisieren, von der „Ho-Chi-Minh-Stadt-Expo“ im Stadtkern über die „Hafen-Expo“ im äußersten Süden bis hin zur „Grenz-Expo“ im Nordwesten. Dadurch entsteht ein MICE-Ökosystem, das Aufträge, Tourismus und Investitionen in die gesamte Region bringt.
Gemeinsam „zur Entwicklung von Industrie und Handel in Ho-Chi-Minh-Stadt beitragen“
Die Zeitung Tuoi Tre hat in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt ein Forum mit dem Titel „Beratung zur Entwicklung von Industrie und Handel in Ho-Chi-Minh-Stadt“ eröffnet.
Ziel des Forums ist es, Ideen und Lösungen von Unternehmen, Forschern und Bürgern zum Aufbau und zur Entwicklung von Industrie und Handel für die neue Ho-Chi-Minh-Stadt zu hören und so ein starkes Stadtgebiet in den Bereichen Industrie, Handel und Dienstleistungen mit internationaler Wettbewerbsfähigkeit zu schaffen.
Herr Bui Ta Hoang Vu – Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel von Ho-Chi-Minh-Stadt – sagte, er werde jede Meinung und jeden Vorschlag von Menschen und Unternehmen respektieren und anhören, um das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt bei bahnbrechenden Lösungen zur Entwicklung von Industrie, Handel und Dienstleistungen zu beraten.
Leser, die am Forum teilnehmen, können ihre Kommentare an die Redaktion der Zeitung Tuoi Tre, 60A Hoang Van Thu, Bezirk Duc Nhuan, Ho-Chi-Minh-Stadt, senden oder per E-Mail an kinhte@tuoitre.com.vn senden.
Quelle: https://tuoitre.vn/tim-vi-tri-va-mo-hinh-dau-tu-trung-tam-trien-lam-tam-voc-quoc-te-cho-tp-hcm-20250816153057923.htm
Kommentar (0)