Energiesektor
Heute, am 12. Mai, veröffentlichte das Wirtschafts- und Finanzmagazin die Information: „ Was sagen Wirtschaftsexperten zur Entscheidung der EVN, die Strompreise zu erhöhen?“
Im Gespräch mit Reportern des Economic - Financial Magazine über die Auswirkungen einer Strompreiserhöhung um 4,8 % ab dem 10. Mai 2025 erklärte Dr. Le Quoc Phuong, ehemaliger stellvertretender Direktor des Zentrums für Industrie- und Handelsinformationen (Ministerium für Industrie und Handel), dass Strom für alle Wirtschaftssektoren und das Leben der Menschen benötigt werde. Steigende Strompreise werden daher Auswirkungen auf alle Bereiche der Produktion, der Wirtschaft und des Konsums haben. Der Anstieg der Strompreise wird den Verbraucherpreisindex (VPI) in die Höhe treiben und somit das Inflationskontrollziel der Regierung beeinträchtigen (nach Berechnungen des Finanzministeriums führt eine 5-prozentige Erhöhung der Strompreise zu einem Anstieg des VPI um 0,17 %).
Laut TS. Le Quoc Phuong: Um die Auswirkungen steigender Strompreise zu minimieren, ist eine Anpassung der Strompreise notwendig. Allerdings bedarf es eines vernünftigen Fahrplans, um eine Belastung der Bevölkerung und der Unternehmen zu vermeiden. Unternehmen und Privatpersonen müssen konsequent Maßnahmen zur Stromeinsparung umsetzen. Die Elektrizitätswirtschaft ergreift Maßnahmen zur Senkung der Produktions- und Betriebskosten, beispielsweise durch die Senkung der laufenden Kosten, der Reparaturkosten, die Optimierung des Betriebs des Stromnetzes, die Maximierung kostengünstiger Kraftwerke und die Maximierung der Mobilisierung billiger Stromquellen. Darüber hinaus müssen die staatlichen Verwaltungsbehörden strenge Maßnahmen zur Preiskontrolle ergreifen, um zu verhindern, dass die Strompreise nach dem Schema „mit der Masse steigen“. Insbesondere muss die Informations- und Kommunikationsarbeit eine wirksame und klare Information über die Vorgaben der Regierung gewährleisten. „Gleichzeitig muss der Staat Unterstützungsmaßnahmen für arme Haushalte ergreifen und politische Maßnahmen für Haushalte ergreifen“, sagte Dr. Phuong.
Import- und Exportsektor
Die Zeitung Gia Lai berichtete: „Der Pfefferexportumsatz stieg um 45 %“
Laut Statistiken der Vietnam Pepper and Spice Association (VPSA) exportierte Vietnam im April 2025 26.590 Tonnen Pfeffer im Wert von über 184 Millionen USD (ein Anstieg von 1,3 % beim Volumen und 58 % beim Wert gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024). Davon entfielen 23.271 Tonnen auf schwarzen Pfeffer und 3.319 Tonnen auf weißen Pfeffer.
Inländischer Marktsektor
Die Zeitung Urban Economy veröffentlichte die Information: „Der Absatz vietnamesischer Waren nimmt dank der Welle der Eröffnung moderner Einzelhandelsketten zu.“
Einzelhandelsriesen wie WinCommerce, Mobile World, Saigon Co.op usw. entwickeln sich nicht nur in städtischen Gebieten, sondern beschleunigen auch die Ausweitung ihrer Convenience-Store-Systeme auf Gemeinden, Bezirke, Dörfer und Weiler. Bei diesem Wettlauf geht es nicht nur darum, Marktanteile im Einzelhandel zu erobern, sondern er bietet auch eine großartige Gelegenheit, den heimischen Markt für vietnamesische Waren stärker denn je abzudecken.
Aus einem Bericht des Ministeriums für Industrie und Handel geht hervor, dass moderne Einzelhandelskanäle (Supermärkte, Einkaufszentren usw.) derzeit nur mehr als 22 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes ausmachen. Der verbleibende größte Umsatz entfällt weiterhin auf das traditionelle Marktsystem, Convenience Stores, Lebensmittelgeschäfte, Einzelhandelsvertreter usw., auf die 78 % des Marktanteils in der Einzelhandelsstruktur vietnamesischer Waren entfallen. Um diesen Markt zu erschließen, investieren große vietnamesische Einzelhandelsunternehmen und Konzerne wie Co.op Mart, Satra Foods, Vinmart+... in die Erschließung.
Wirtschaftsexperten zufolge wird die Eröffnung zahlreicher Convenience Stores durch den Einzelhandel die Kaufkraft des heimischen Marktes „ankurbeln“. Der stellvertretende Direktor des Industrie- und Handelsministeriums von Hanoi, Nguyen Kieu Oanh, sagte, dass das Convenience-Store-System für Unternehmen eine Brücke zum Konsum vietnamesischer Waren sei. Daher wird Hanois Industrie- und Handelssektor in der kommenden Zeit den Einzelhandel bei der Entwicklung moderner kommerzieller Infrastrukturen wie Supermärkten und Convenience Stores unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf der Aufforderung und Unterstützung von Unternehmen, Einzelhandelssysteme aufzubauen, zu betreiben und zu entwickeln.
Verbraucher kaufen Konsumgüter im Winmart-Supermarkt. Foto: Hoai Nam |
Industriesektor
Der Nachrichtenaggregator stockbiz.vn berichtete: „ Das Ministerium für Industrie und Handel schlägt vor, die Mineralienplanung in verkürzter Form anzupassen.“
Das Ministerium für Industrie und Handel hat dem Premierminister gerade ein Dokument geschickt, in dem es um die Erlaubnis bittet, die Mineralienplanung nach einem verkürzten Verfahren anzupassen, nachdem 46/63 Provinzen und Städte gleichzeitig viele Schwierigkeiten im tatsächlichen Umsetzungsprozess gemeldet hatten, darunter auch die Provinz Lam Dong. Die Konflikte zwischen der Bergbauplanung und anderen Planungen haben laut dem Ministerium für Industrie und Handel zu Schwierigkeiten bei der Umsetzung vieler Projekte und Arbeiten geführt und sich auf die lokale sozioökonomische Entwicklung ausgewirkt.
Der Widerspruch zwischen der Bergbauplanung und der Planung auf nationaler Ebene, wie etwa der Landnutzungsplanung, Forstwirtschaft, Energie usw. Da das Gesamtziel der Landnutzung von der Nationalversammlung und der Regierung speziell zugeteilt wurde, kann die Kommune das Projekt nicht in Übereinstimmung mit dem Gesetz umsetzen, wenn die Bergbauplanung in andere Arten von Land eingreift. Angesichts der oben genannten Situation schlug das Ministerium für Industrie und Handel vor, die Planung gemäß dem vereinfachten Verfahren anzupassen, das in Artikel 54a des Planungsgesetzes von 2017, ergänzt durch Gesetz 57/2024/QH15, vorgeschrieben ist, um Zeit zu sparen und dem technischen Charakter der nationalen Sektorplanung zu entsprechen.
Handelsschutzsektor
Das elektronische Magazin vietq.vn veröffentlichte die Nachricht: „Stärkung des Handelsschutzes, Schutz von Exportgütern“
Angesichts der zunehmenden und komplexen Welle von Handelsschutzuntersuchungen auf den Exportmärkten müssen vietnamesische Unternehmen ihre Kapazitäten proaktiv verbessern, Märkte und Produkte diversifizieren und die Zusammenarbeit mit den Behörden verstärken, um ihre Exportinteressen zu schützen. Bauen Sie ein klares und transparentes Rückverfolgbarkeitssystem für die inländische Wertschöpfungsquote auf und wenden Sie schrittweise ein international standardisiertes Buchhaltungssystem an. Dies sind Schlüsselelemente, um die Gültigkeit vor Untersuchungen nachzuweisen.
Quelle: https://congthuong.vn/tin-cong-thuong-125-hang-viet-but-toc-nho-lan-song-mo-chuoi-ban-le-hien-dai-387242.html
Kommentar (0)