Mein Freund und ich sind seit sechs Jahren verliebt. Er hat ein Medienunternehmen gegründet, und ich bin für die Außenbeziehungen und Kundenbetreuung zuständig. Über die Jahre hinweg haben wir reibungslos zusammengearbeitet und uns beruflich sehr gut koordiniert.
Letzten Monat feierten wir unser sechsjähriges Firmenjubiläum und luden viele wichtige Partner zu einer großen Feier ein. Ursprünglich war geplant, die Feierlichkeiten komplett mit frischen Rosen zu schmücken, ganz im Zeichen der Pracht.
Meine Arbeitskollegen neckten mich alle damit, dass der Jahrestag nur ein Teil des Ganzen sei und mein Chef vielleicht gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und mir einen Heiratsantrag machen würde. Ich sagte nein, aber ich war wirklich glücklich und freute mich darauf.
Etwa eine Woche vor der Party forderte er mich jedoch auf, die roten Rosendekorationen durch gelbe Orchideen zu ersetzen. Als ich ihn fragte, weil alles bereits geplant war und eine Änderung das Bauteam beeinträchtigen würde, ganz zu schweigen davon, dass Orchideen viel teurer sind als Rosen, wurde er sofort wütend und sagte mir, ich solle es sofort tun, ohne darüber zu diskutieren.
Er war schon immer entscheidungsfreudig, und da ich mein Vorgesetzter war, musste ich ihm widerwillig zuhören und die ganze Nacht wach bleiben, um mit dem Bauteam den gesamten Dekorationsplan neu zu gestalten. Eigentlich war ich nicht allzu verärgert, weil ich dachte, er wollte vielleicht alles aufwändiger vorbereiten, um mir einen Heiratsantrag zu machen.
Ich dachte, ich würde bei der Firmenjubiläumsfeier vor Glück platzen, aber es kam anders … (Illustration: TD).
Die Feier verlief wie geplant. Alle warteten gespannt auf die besondere Szene am Ende der Party, die er von Anfang an vorbereitet hatte. Als er als Vertreter des Unternehmens eine Rede hielt, waren alle bereit, mich nach oben zu schubsen, doch unerwartet rief er den Namen seiner Ex-Freundin. Sie erschien wie aus dem Nichts als neue Image-Repräsentantin des Unternehmens und begleitete es bei seinen neuen Entwicklungsschritten.
Ich war so überrascht, dass ich nach hinten fiel. Obwohl ich eine Führungskraft war, hatte ich keine Ahnung von diesem Plan. Ganz zu schweigen davon, dass ich beim Warten auf meinen Namen völlig erstarrte und nicht wusste, was ich tun sollte. Unmittelbar nach diesem Moment der Verwirrung überkam mich Scham, denn die Kollegen um mich herum waren alle überrascht und dachten, ich wäre die Hauptfigur der Party an diesem Tag.
Als ich die beiden sah, „einen gutaussehenden Mann und eine wunderschöne Frau“, die lachend und redend auf der Bühne standen und sich ständig liebevoll in die Augen sahen, konnte ich meine Tränen nicht zurückhalten und verließ schnell die Zeremonie, damit niemand mein unbeholfenes Auftreten sah. Mein Freund versuchte dann, mich zu finden, um mir alles zu erklären. Aber bei ihm war seine Ex-Freundin.
Ich wollte nur eine Erklärung von ihm hören, nicht von ihr. „Ihr seid also verliebt? Versteht mich nicht falsch, wir haben uns neulich zufällig auf einer Konferenz wiedergesehen“, erklärte sie.
Egal, was sie sagte, in meinem Kopf hallten immer noch die Worte wider, die sie zuvor auf der Bühne gesagt hatte: „Es ist mir eine Ehre, diese neue Position zu übernehmen. Vielen Dank an das Unternehmen für die aufmerksame Vorbereitung der Dekoration mit ausschließlich Orchideen – meinen Lieblingsblumen.“
Es war lustig, denn es stellte sich heraus, dass seine Entschlossenheit und sein Tadel, ich solle die gesamte Dekoration der Party ändern, nur seiner Ex zuzuschreiben waren. Mir fiel plötzlich ein, dass er mir in den sechs Jahren unserer Beziehung nicht einmal einen Blumenstrauß geschenkt, mich nie liebevoll angesehen oder so sanft behandelt hatte wie sie.
Ich fühlte mich, als hätte man mich mit einem Eimer kaltem Wasser übergossen, und wachte auf. Nur war ich immer wie eine Motte, die auf ihn zuflog, begleitete ihn von der Zeit, als er nichts hatte, bis zu der Zeit, als er Erfolg hatte, gab alle meine Hobbys auf, um ihn bei seiner Arbeit zu unterstützen, und was bekam ich dann?
Ich war immer wie sein Schatten, lief ihm jeden Tag hinterher, um zu betteln und sein herrschsüchtiges, ständiges Schimpfen zu „bekommen“. Ich hatte sogar die Illusion, dass er mir am Firmenjubiläum einen Heiratsantrag machen würde.
Ehrlich gesagt wart ihr beide im College einmal ein berühmtes Paar und wurdet von vielen bewundert, auch von mir. An dem Tag, als du sagtest, er sei arm und gehe zum Studieren ins Ausland, was ihn extrem unglücklich machte, kam ich zu dir, um dir zu erzählen, dich zu trösten und war glücklich, als du zustimmtest, mein Freund zu sein.
Doch als sie zurückkam, hatte er nur noch sie im Blick. Ich gab ihm eine letzte Chance und schrieb ihm: „Entscheidest du dich am Ende für mich oder für sie?“ Daraufhin schalt er mich: „Sei doch nicht so kindisch, du bist erwachsen!“ Und ohne weiteres Zureden ging er mit seiner Ex-Freundin auf Geschäftsreise.
Was bereue ich also an dieser Beziehung? Ich mache mir nur Vorwürfe, weil ich in den letzten sechs Jahren dumm genug war zu glauben, er würde meine Gefühle verstehen und sich mir zuwenden. Tränen liefen mir übers Gesicht, aber ich musste ein für alle Mal eine Entscheidung treffen, damit ich nicht ewig leiden musste. Ich schrieb ihm: „Dann lass uns Schluss machen!“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)