Das Weiße Haus gab bekannt, dass US-Präsident Joe Biden nach wochenlangen Kontroversen am 3. Juni ein Gesetz zur Obergrenze der Staatsverschuldung unterzeichnet habe, um einen katastrophalen Zahlungsausfall zu verhindern.
US-Präsident Joe Biden. Foto: VNA |
Insbesondere unterzeichnete Präsident Biden den „Fiscal Responsibility Act von 2023“, der die Anwendung der Obergrenze für öffentliche Schulden zur Vergabe von Krediten und zur Aufrechterhaltung der Zahlung von Rechnungen aussetzt. Damit wurde ein Zahlungsausfall vermieden, der Panik auf dem Markt, weitreichende Arbeitsplatzverluste und eine Wirtschaftsrezession mit weltweiten Folgen auslösen könnte.
Repräsentantenhaus und Senat verabschiedeten das Gesetz Anfang dieser Woche, nachdem Präsident Biden und der Sprecher des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, nach intensiven Verhandlungen eine Einigung erzielt hatten. Im Rahmen der Vereinbarung einigten sich beide Seiten darauf, die Schuldenobergrenze von 31,4 Billionen Dollar für zwei Jahre bis zum 1. Januar 2025 auszusetzen und die Ausgaben in den Haushaltsjahren 2024 und 2025 zu begrenzen. Im Haushaltsjahr 2024 sollen 886 Milliarden Dollar für den Verteidigungshaushalt und 704 Milliarden Dollar für nicht verteidigungsbezogene Posten bereitgestellt werden.
Die Gesamtausgaben für Nichtverteidigungszwecke bleiben im Haushaltsjahr 2024 unverändert. Beide Seiten einigten sich darauf, die Ausgaben für Nichtverteidigungszwecke im Haushaltsjahr 2025 um 1 % zu erhöhen. Darüber hinaus einigten sich beide Seiten darauf, nicht verwendete Covid-19-Mittel zurückzufordern, das Genehmigungsverfahren für einige Energieprojekte zu beschleunigen und die Berechtigung für Programme zur Unterstützung armer Menschen zu erhöhen.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)