Am 26. Januar sagte der russische Präsident Wladimir Putin bei einem Treffen in St. Petersburg mit Studenten, die an einer militärischen Spezialoperation teilnahmen, dass sein Land versuche, den Konflikt im Donbass in der Ukraine zu beenden.
| Der russische Präsident Wladimir Putin spricht während eines Treffens mit Studenten in Sankt Petersburg am 26. Januar. (Quelle: Sputnik) |
Putin betonte, Moskau habe sich nur zum Schutz seiner Interessen zu dieser speziellen Militäroperation entschlossen, und erklärte: „Bei der Lösung von Problemen dieser Art kann es keine anderen Motive geben.“
Darüber hinaus erklärte der Staatschef, dass sich das gesamte russische Volk an der Verteidigung des Landes beteiligen müsse, und sagte, dass die Bereitschaft, den Staat in schwierigen Zeiten zu unterstützen, ein Kennzeichen des russischen Volkes sei.
Am selben Tag, dem 26. Januar, teilte die russische Bundesermittlungsbehörde mit, sie habe an der Absturzstelle eines russischen Militärflugzeugs mit ukrainischen Gefangenen an Bord, das zwei Tage zuvor nahe der Grenze zu dem osteuropäischen Land abgestürzt war, zahlreiche ukrainische Ausweispapiere und Körperteile mit Tätowierungen sichergestellt.
Die Körperteile würden eingesammelt und DNA-Tests unterzogen, einige wiesen markante Tätowierungen auf, die denen ukrainischer Kriegsgefangener ähnelten, die von Russland verhört worden seien, teilte die Behörde mit.
Demnach umfassen die gesammelten Beweismittel auch „persönliche Dokumente ukrainischer Soldaten, die bei der Katastrophe ums Leben kamen und ihre Identität bestätigen, sowie Begleitdokumente des russischen Föderalen Strafvollzugsdienstes“.
Zuvor hatte der russische Präsident Wladimir Putin bekannt gegeben, dass das Flugzeug vom Typ Il-76 von ukrainischen Luftverteidigungskräften abgeschossen worden sei, ob absichtlich oder versehentlich.
Herr Putin sagte außerdem, dass die Ergebnisse der Moskauer Untersuchung in den nächsten 2-3 Tagen bekannt gegeben würden, aber vorläufige Ergebnisse deuteten darauf hin, dass die Rakete, die das Flugzeug abgeschossen habe, amerikanisch oder französisch gewesen sei.
In einer weiteren damit zusammenhängenden Entwicklung sagte der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Mike Johnson, am 26. Januar, dass der Kongress noch nicht bereit sei, die Verlängerung der entscheidenden Militärhilfe Washingtons an Kiew im Rahmen der Bemühungen zur Bekämpfung der russischen Sondermilitärkampagne zu genehmigen.
In einem Brief an die Abgeordneten erklärte der Sprecher des Repräsentantenhauses, Johnson, der Senat sei „offenbar nicht in der Lage, eine Einigung zu erzielen“.
Herr Johnson sagte außerdem, dass die Republikanische Partei diesem Thema im Repräsentantenhaus auf keinen Fall zustimmen werde, was bedeutet, dass die US-Legislative das Hilfspaket zur Verlängerung der Ukraine nicht verabschieden wird.
Quelle






Kommentar (0)