Tottenham wendet das Blatt
Brennan Johnsons einziges Tor in der 42. Minute genügte Tottenham, um MU am 22. Mai mit 1:0 zu besiegen und damit die Europa-League-Meisterschaft für die Saison 2024–2025 zu gewinnen. Das Ende des Durstes nach dem Meistertitel nach einer langen Wartezeit von 17 Jahren. Neben der Qualifikation für die Champions League der nächsten Saison erhielten die Spurs auch einen riesigen Bonus und kehrten alle ihre vorherigen Situationen um.
Nach zehn Jahren bei Tottenham hat sich der koreanische Star Son Heung-min endlich seinen Traum erfüllt und die Europa League gewonnen.
Foto: Reuters
Laut der britischen Zeitung The Athletic sind Tottenham mit einem Platz in der Champions League für die Saison 2025–2026 dank der Teilnahme an der Gruppenphase Einnahmen von bis zu 80 Millionen US-Dollar garantiert, außerdem erhält der Verein zusätzliche Zahlungen für seine Leistung in dieser Runde. Darüber hinaus wird die Rückkehr zum prestigeträchtigsten Klubwettbewerb Europas ihrem Markennamen einen erheblichen Schub verleihen.
Mit seinem Auftritt in der Europa League in dieser Saison verdiente Tottenham beim Erreichen des Finales rund 40 Millionen US-Dollar und weitere 6,7 Millionen US-Dollar durch den Sieg gegen MU und den Gewinn der Meisterschaft.
Weitere 4 Millionen Dollar werden die Spurs außerdem durch das Spiel um den europäischen Supercup im August verdienen, wenn sie auf den Champions-League-Sieger dieser Saison zwischen PSG und Inter Mailand treffen (Spieltag 1. Juni, 2 Uhr morgens).
Insgesamt wird Tottenham dank des diesjährigen Europa-League-Sieges mehr als 130 Millionen US-Dollar einnehmen. Diese enormen Einnahmen werden dem Team aus Nordlondon dabei helfen, seine Finanzen deutlich zu verbessern und ihm bei der Rückkehr in die Champions League mehr Budget für die Verpflichtung neuer Stars zur Verfügung zu stellen.
Der Gewinn der Europa League-Meisterschaft und die enormen Einnahmen halfen Trainer Ange Postecoglou auch dabei, seinen Platz zu behalten, trotz der schwachen Ergebnisse und Position in der Premier League (17. Platz und 21 Niederlagen nach 37 Spielen). Der 59-jährige australische Trainer kündigte zudem an, dass er nach dem Gewinn der Europa League nicht zurücktreten werde und untermauerte damit seine Aussage: „In meiner zweiten Saison gibt es immer eine Meisterschaft.“
Trainer Amorim muss bei MU ganz von vorne anfangen, wenn er auf seinem Posten bleibt.
Foto: Reuters
Im Gegensatz zum Image des MU Clubs bekräftigte Trainer Amorim: „Ich werde nicht aufgeben. Ich vertraue auf meinen Job und werde nichts ändern. Sollten der Vorstand oder die Fans der Meinung sein, dass ich nicht die richtige Person bin, werde ich am nächsten Tag gehen, ohne über eine Entschädigung zu sprechen … aber ich werde nicht aufgeben.“
Allerdings ist die Lage der MU finanziell prekär. Für die gesamte Endrunde der Europa League verdienten sie nur rund 40 Millionen Dollar. In der Premier League liegen sie derzeit auf Platz 16. Da es den „Roten Teufeln“ in der nächsten Saison nicht gelang, einen Europapokalplatz zu erringen, haben sie viel Geld verloren. Ganz zu schweigen davon, dass die Sponsorengelder ihrer Trikotsponsoren aufgrund der fehlenden Teilnahme an der Champions League erheblich gekürzt werden.
Wenn Trainer Amorim bei MU weiterhin das Sagen hat, muss dieser Trainer in der nächsten Saison ganz sicher wieder ganz von vorne anfangen, den Kader reformieren und das Team neu aufbauen. Er muss eine hohe Platzierung in der Premier League erreichen, um die „Red Devils“ wieder zu Ruhm führen zu können.
Quelle: https://thanhnien.vn/tottenham-nhan-tien-thuong-khung-nho-chuc-vo-dich-europa-league-mu-bap-benh-so-phan-185250522090603193.htm
Kommentar (0)