(NLDO) – Die Stadt Hanoi schlägt vor, für einige Verkehrsverstöße, „die sich negativ auf die Verkehrsinfrastruktur auswirken“, eine Geldstrafe von bis zu 120 Millionen VND zu verhängen.
Das Volkskomitee von Hanoi bittet Experten und Bürger um Stellungnahmen zu einem Resolutionsentwurf zur Regelung von Bußgeldern für eine Reihe von Verwaltungsverstößen im Straßenverkehr.
Dem Vorschlag der Stadt Hanoi zufolge sollen bei 107 Verkehrsverstößen die Bußgelder im Vergleich zum Dekret 168/2024 um das 1,5- bis 2-fache erhöht werden.
Der Entwurf sieht insbesondere die Verhängung von Geldstrafen von bis zu 120 Millionen VND für Verstöße von Einzelpersonen und Organisationen vor, insbesondere:
Viele Gesetze, die Hanoi vorschlägt, sehen Geldstrafen für Einzelpersonen von bis zu 60 Millionen VND und für Organisationen von bis zu 100 Millionen VND vor. Foto: Screenshot
Darüber hinaus schlägt der Resolutionsentwurf eine Erhöhung der Geldbußen für Verstöße vor, die zu Verkehrsunfällen führen. So soll beispielsweise das Fahren ohne Rechtsverkehr oder das Fahren auf der falschen Straßen- oder Fahrspur (Fahrspur in die gleiche Richtung oder Fahrspur in die entgegengesetzte Richtung) mit einer Geldbuße von 8 bis 12 Millionen VND geahndet werden, also dem Doppelten der aktuellen Regelung. Das Fahren mit einem Blut- oder Atemalkoholgehalt von mehr als 80 mg/100 ml Blut oder mehr als 0,4 mg/Liter Atemalkohol soll mit einer Geldbuße von 45 bis 60 Millionen VND geahndet werden, also dem 1,5-Fachen der aktuellen Regelung.
Nach Angaben des Volkskomitees von Hanoi hat die Regierung am 26. Dezember 2024 das Dekret Nr. 168/2024/ND-CP erlassen, das Verwaltungssanktionen für Verstöße gegen die Verkehrsordnung und -sicherheit im Straßenverkehr regelt, wie etwa den Abzug von Punkten und die Wiedererlangung von Führerscheinpunkten...
Obwohl die Bußgelder für einige Verstöße erhöht wurden, heißt es im Resolutionsentwurf des Volkskomitees von Hanoi, dass es angesichts der Realität in der Stadt und der Situation der Verstöße gegen die Verkehrsordnung und -sicherheit notwendig sei, für einige Verstöße weiterhin höhere Strafen zu verhängen, um das Bewusstsein der Menschen für die Einhaltung der Verkehrsregeln zu schärfen. Dies soll schrittweise eine Verkehrskultur in der Stadt etablieren und Verkehrsstaus und Verkehrsunfälle kontrollieren und reduzieren.
Das Kapitalgesetz 2024, das am 1. Januar in Kraft tritt, erlaubt es dem Volksrat von Hanoi, für bestimmte Verwaltungsverstöße im Straßenverkehr Geldstrafen zu verhängen, die nicht höher als das Doppelte der von der Regierung vorgeschriebenen Geldstrafen sind.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/tp-ha-noi-de-xuat-muc-phat-mot-so-loi-vi-pham-giao-thong-len-toi-120-trieu-dong-196250204162651406.htm






Kommentar (0)