
Stärkung des internationalen Images der Stadt und Beitrag zur Weiterentwicklung des wirtschaftlichen und sozialen Lebens von Ho-Chi-Minh-Stadt – Foto: QUANG DINH
Junges und dynamisches Ho-Chi-Minh-Stadt, „ein Ort mit guten Freunden und Jobs“
Niall Mackay, Inhaber des Podcast-Kanals „Seven Million Bikes“, verließ seine schottische Heimat und zog mit seiner Frau nach Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam), wo er seit über zehn Jahren lebt und arbeitet. Sein erster Eindruck von der Stadt war geprägt von Begriffen wie: „Chaos“, „viele Motorräder“, „sehr viel Energie“ …
Mackay betonte aufrichtig, dass die obigen Punkte keine Beschwerde darstellten, sondern vielmehr seine Liebe zu diesem besonderen Ort und seine Entscheidung, in der Stadt zu bleiben, zum Ausdruck bringen sollten. Aus einem ursprünglich sechswöchigen Aufenthalt zogen er und seine Frau drei Monate und schließlich viele Jahre. „Ho-Chi-Minh-Stadt hat so viel zu bieten. Wir haben Freunde gefunden und gute Jobs“, sagte Herr Mackay.
Bei seinem Besuch in Ho-Chi-Minh-Stadt vor etwa 17 Jahren hatte auch Herr Emmanuel Boeriswyl, Generaldirektor von Athena Global Consulting JSC, denselben Eindruck von der Menschen- und Motorraddichte in Ho-Chi-Minh-Stadt gewonnen.
„Damals befand sich mein Büro im 33. Stock des Gebäudes, dem höchsten der Stadt. Ich war überwältigt von der Anzahl der Menschen auf der Straße. Diese Stadt schläft nie und ist seit 4 Uhr morgens wach“, sagte Herr Boeriswyl.
Boeriswyl erzählte, dass die Google-Suche nach Ho-Chi-Minh-Stadt ihn damals als große, junge und sehr pulsierende Stadt beschrieb. Nach zwei Jahren in Ho-Chi-Minh-Stadt und Aufenthalten in vielen anderen Ländern waren es die Jugendlichkeit, die Dynamik und die vielfältigen Geschäftsmöglichkeiten, die ihn dort hielten und ihn dazu bewogen, in dieser bedeutenden Stadt Vietnams seine Familie zu gründen.
„Ho-Chi-Minh-Stadt muss nicht hinter New York oder Singapur zurückstehen. Diese beiden Städte haben ihre eigenen Probleme, wie beispielsweise die hohen Lebenshaltungskosten. Ho-Chi-Minh-Stadt sollte diesen Weg nicht einschlagen“, sagte Herr Boeriswyl. Gleichzeitig empfahl er, den öffentlichen Nahverkehr auszubauen, damit sich die Menschen leichter und umweltfreundlicher fortbewegen können, und qualitativ hochwertige Bildung und Gesundheitsversorgung zu erschwinglichen Preisen anzubieten, um internationale Investoren und Experten anzuziehen.
Um Ho-Chi-Minh-Stadt lebenswerter zu machen und die Marke auf internationaler Ebene zu stärken

Ho-Chi-Minh-Stadt steht vor Chancen und Herausforderungen, ihre internationale Markenposition zu stärken – Foto: QUANG DINH
„Im Vergleich zu der Zeit, als ich vor 15 Jahren meine Karriere begann, hat sich Ho-Chi-Minh-Stadt dramatisch verändert“, sagte Herr Nguyen Quang Nhut, Vizepräsident des Werbeverbandes von Ho-Chi-Minh-Stadt.
Laut Herrn Nhut spiegelt sich diese Entwicklung in der vielfältigen und weitverzweigten städtischen Infrastruktur wider. Durch den Zusammenschluss von Binh Duong, Ba Ria und Vung Tau sind mehr Fläche und Bevölkerungszahlen entstanden. Hinzu kommt die zunehmend enge Zusammenarbeit mit dem Startup-Ökosystem der Stadt und die verstärkte Unterstützung in diesem Bereich.
Vor allem in der Werbebranche ist Ho-Chi-Minh-Stadt landesweit führend und in manchen Bereichen sogar in ganz Südostasien.
„Angesichts der vielfältigen Möglichkeiten ist der Markt in Ho-Chi-Minh-Stadt nach wie vor ein attraktiver Standort für Fachkräfte, die hier arbeiten, leben und sogar Unternehmen gründen möchten. Schätzungsweise mehr als 30 % der Arbeitsplätze im Dienstleistungs- und Handelssektor des Landes werden in der Stadt geschaffen“, betonte Herr Nhut.
Laut dem „Global Cities Index“ von Brand Finance belegte Ho-Chi-Minh-Stadt letztes Jahr Platz 90 von 100. Positiv ist die Nennung im Ranking, die große Anstrengungen der Stadt unterstreicht. Negativ fällt jedoch auf, dass sie sich weiterhin im vorletzten Feld befindet und damit eine schwache Platzierung innerhalb Südostasiens aufweist. Städte wie Singapur, Bangkok, Kuala Lumpur, Jakarta und sogar Hanoi liegen weit zurück.
Im Vergleich zu asiatischen Metropolen wie Tokio, Seoul, Hongkong oder Shanghai ist die Kluft noch deutlicher, was zeigt, dass Ho-Chi-Minh-Stadt trotz ihres großen Potenzials noch keine starke, herausragende Identität entwickelt hat.
Hinsichtlich der Lebensqualitätskriterien belegte Ho-Chi-Minh-Stadt im Global Liveability Index (2024) Platz 133 von 173. Gemäß dem Masterplan-Anpassungsprojekt für die Jahre 2040 und 2060 strebt die Stadt die Entwicklung zu einer modernen, nachhaltigen Megacity mit mehreren Zentren an und möchte bald zu den 100 lebenswertesten Städten der Welt gehören.
In diesem Zusammenhang ist der Aufbau der Markenpositionierung von Ho-Chi-Minh-Stadt in der neuen Ära eine der notwendigen und wichtigen Strategien. Dazu bedarf es der Mitwirkung und des Rats zahlreicher Personen und Experten im In- und Ausland.
Herr Nguyen Quang Nhut schlug vor, dass Ho-Chi-Minh-Stadt eine klare Markenstrategie entwickeln müsse, begleitet von systematischer Kommunikation, die auf den internationalen Markt abzielt.
Ausgehend von den Wettbewerbsvorteilen der Stadt gegenüber der Region sowie der Erfüllung globaler Bedürfnisse. Zum Beispiel durch die Positionierung von Ho-Chi-Minh-Stadt als neues internationales Finanzzentrum oder als „einzigartige Stadt Asiens mit vielfältiger Identität“.
Darüber hinaus muss die Regierung in die Kommunikation über verschiedene Plattformen hinweg investieren, um die Marke zu positionieren und Möglichkeiten zur Gewinnung internationaler Investoren zu schaffen.
Im Bereich Werbung und Events kann Ho-Chi-Minh-Stadt dank seiner Multikulturalität und dem offenen, extrovertierten Geist seiner jungen Bevölkerung durchaus zum führenden Kreativzentrum Südostasiens werden.
Die Stadt sollte zudem ein vielfältiges Veranstaltungsökosystem entwickeln, das Land, Flüsse und die Luft umfasst. Großflächige Festivalzentren sollten errichtet und zahlreiche Aktivitäten organisiert werden, um die multikulturelle Vielfalt zu würdigen.
Im Gespräch mit Tuoi Tre Online äußerten Führungskräfte zahlreicher Großunternehmen die Ansicht, dass Ho-Chi-Minh-Stadt die Rolle einer landesweiten Superstadt einnimmt. Wenn die digitale Wirtschaft der neue Wachstumsbereich ist, dann ist die Logistik das „Kreislaufsystem“ der postfusionsorientierten Wirtschaft.
Die Stadt verfügt über alle Verkehrsträger – von Seehäfen und Flughäfen über Straßen, Eisenbahnen und Binnenwasserstraßen bis hin zu einem gut ausgebauten Lager- und elektronischen Zollsystem. Die Herausforderung besteht darin, diese Ressourcen zu bündeln, anstatt die bisherige, getrennte Entwicklung fortzusetzen.
Sobald die Hindernisse beseitigt sind, wird Ho-Chi-Minh-Stadt für inländische und internationale Touristen sowie Einwohner attraktiver sein. Dies fördert die sozioökonomische Entwicklung und stärkt das Image einer dynamischen und lebenswerten Stadt.
Einladung zur Teilnahme am Beratungsforum: Stärkung der Markenpositionierung von Ho-Chi-Minh-Stadt in der neuen Ära
Nach der Fusion wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) von Ho-Chi-Minh-Stadt auf 2,7 Millionen Milliarden VND geschätzt, was die Stadt zur ersten Megacity in Vietnam macht, mit einem Gewicht, das einer mittelgroßen Volkswirtschaft in der ASEAN-Region entspricht.
Ho-Chi-Minh-Stadt verfügt über viele herausragende Vorteile und hat sich im Inland eine starke Marke aufgebaut – sie ist ein beliebtes Reiseziel für viele Menschen und Unternehmen. Ihre Position auf der Weltkarte ist jedoch noch nicht herausragend.
Quelle: https://tuoitre.vn/tp-hcm-truoc-suc-ep-moi-cach-nao-tang-canh-tranh-chen-vao-nhom-do-thi-manh-top-dau-the-gioi-20251117003003432.htm






Kommentar (0)