Am 28. Mai wurden in Ho-Chi-Minh-Stadt drei „One-Stop-Modelle zur Bereitstellung sozialer Dienste für Frauen, Kinder und Opfer von Gewalt und Missbrauch“ aus dem Budget von Ho-Chi-Minh-Stadt offiziell eröffnet. Diese befinden sich im Kinderkrankenhaus 1, im städtischen Kinderkrankenhaus und im Trauma- und Orthopädiekrankenhaus.
Die Veranstaltung wurde vom Komitee zur Förderung der Frau und der Gleichstellung der Geschlechter von Ho-Chi-Minh-Stadt (Innenministerium) in Abstimmung mit dem Gesundheitsministerium , der Einheit der Vereinten Nationen für die Gleichstellung der Geschlechter und die Ermächtigung der Frau (UN Women) in Vietnam, der städtischen Vereinigung zum Schutz der Kinderrechte und verwandten Einheiten organisiert.
Zwei Jahre lang wurden Hunderte von schwangeren und gebärenden Kindern registriert
Zuvor hatte Ho-Chi-Minh-Stadt angesichts der anhaltenden Herausforderungen der Geschlechterungleichheit und der Gewalt gegen Frauen und Kinder das „Dandelion-Modell“ aufgebaut und betrieben – das erste „One-Stop“-Modell, das 2023 im Hung Vuong-Krankenhaus eingerichtet wurde.
Das Dandelion-Modell bietet umfassende Unterstützungsdienste für Frauen und Kinder, die Opfer von Gewalt und Missbrauch geworden sind, gemäß den geltenden staatlichen Richtlinien, darunter medizinische Versorgung, Unterstützung bei der Unterbringung in sicheren Unterkünften, Rechtsberatung und -unterstützung, psychiatrische Versorgung und die Vermittlung von Sozialdiensten.
In nur zwei Jahren seines Bestehens hat das oben genannte Modell 224 Fälle von Frauen, Minderjährigen und Kindern, die Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch geworden sind, unterstützt, ihnen geholfen und ihnen rechtzeitig Hilfe geleistet (davon 194/224 schwangere Kinder unter 16 Jahren, die ein Kind zur Welt bringen).
Gleichzeitig verzeichnete das Modell auch mehr als 1.000 Fälle, die zur Untersuchung und Behandlung ins Hung Vuong-Krankenhaus kamen – darunter 798 Fälle von „Kindern, die Kinder zur Welt bringen“ und 211 Minderjährige, die eine Familienplanung planten –, die die vom Modell bereitgestellten Dienste aus verschiedenen Gründen nicht in Anspruch nahmen.
Durch die praktische Anwendung hat das Dandelion-Modell einen Teil der Situation geschlechtsspezifischer Gewalt in Ho-Chi-Minh-Stadt skizziert. Unter ihnen sind die Opfer von Gewalt vor allem Frauen und Mädchen, und die Täter sind vor allem Männer.
Tatsächlich sind viele Menschen nicht nur der Gewalt einer einzelnen Person ausgesetzt, sondern werden auch von anderen Familienmitgliedern auf mehreren Ebenen misshandelt.
Medizinisches Personal in Ho-Chi-Minh-Stadt unterstützt einen gefährdeten Fall (Foto: BV).
Wie funktioniert das „One-Stop-Shop“-Modell zur Unterstützung von Frauen und Kindern?
Auf Grundlage der Praxis des Dandelion-Modells und internationaler Erfahrungen hat sich Ho-Chi-Minh-Stadt dazu entschlossen, drei neue „One-Stop-Shop-Modelle“ in drei Krankenhäusern einzurichten, um Lösungen zur Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt umzusetzen und Opfern von Gewalt und Missbrauch in einem geschlossenen Prozess rechtzeitig Hilfe zu leisten.
Konkret werden Patienten, die zur Untersuchung und Behandlung in die drei oben genannten Krankenhäuser kommen, von einem Team aus Ärzten und Krankenschwestern untersucht und gescreent. Bei Anzeichen von Gewalt oder Missbrauch erfolgt eine Verlegung in den „One-Stop-Raum“ des Krankenhauses.
Hier werden die Mitarbeiter der Abteilung Kontakt mit dem Zentrum für Sozialarbeit – Berufsausbildung für Jugendliche in Ho-Chi-Minh-Stadt (Ergebnis des Modells) aufnehmen, um sich mit den Fachabteilungen der entsprechenden Behörden abzustimmen und die Bereitstellung von One-Stop-Diensten zur Unterstützung der Patienten und ihrer Familien zu koordinieren.
Gleichzeitig organisiert das Modell Treffen mit relevanten Parteien, um Fälle zu beraten, Aussagen aufzunehmen, psychologischen und rechtlichen Rat zu erteilen, Opfern von Gewalt und Missbrauch medizinische Versorgung zu bieten, stabile Familien zu unterstützen sowie Fälle in der Gemeinschaft zu überwachen und zu verwalten.
Opfer von Gewalt oder Missbrauch, die eine Notunterkunft benötigen, werden in das Sozialarbeits- und Berufsbildungszentrum für Jugendliche in Ho-Chi-Minh-Stadt gebracht und erhalten dort gemäß den geltenden Vorschriften Betreuung, Pflege, therapeutische Interventionen und Anschluss an andere wichtige Dienste.
Darüber hinaus koordiniert das Modell auch die Zusammenarbeit mit den örtlichen Behörden, um Opfern von Gewalt und Missbrauch bei der Rückkehr nach Hause zu helfen und ihnen weiterhin bei der Stabilisierung ihres Lebens und ihrer Integration in die Gemeinschaft zu helfen.
Herr Nguyen Van Dung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, die durch die Gewalt verursachten Folgen seien sehr ernst.
Es beeinträchtigt nicht nur die geistige und körperliche Gesundheit, sondern zerstört auch das Leben und die Entwicklungsmöglichkeiten von Frauen und Kindern, lässt Gemeinschaften auseinanderbrechen und untergräbt die wirtschaftliche Entwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt, was den Aufstieg der Nation in der neuen Ära behindert.
Er sagte, das neue One-Stop-Modell, das in drei Krankenhäusern eingeführt wurde, werde dazu beitragen, dass bei der Gesamtentwicklung von Ho-Chi-Minh-Stadt niemand zurückgelassen werde.
Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt forderte das Gesundheitsministerium auf, die Einheiten auf Grundlage der allgemeinen Vorschriften des Gesundheitsministeriums anzuweisen, medizinische Untersuchungs- und Behandlungsverfahren zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Patienten gerecht werden und ihnen keinen weiteren Schaden zufügen, wenn sie Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt sind.
Gleichzeitig muss eine Koordinierung mit dem Innenministerium und den damit verbundenen Ministerien und Zweigstellen erfolgen, um eine enge Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Diensten wie Polizei, Justiz und Sozialdiensten zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Opfer von Gewalt umfassenden und schnellen Zugang zu den von ihnen benötigten Diensten haben.
Opfer von Gewalt und Missbrauch, die Hilfe benötigen, sollten sich an die Model-Hotline unter 1900.545.559 wenden (rund um die Uhr erreichbar).
Oder gehen Sie direkt zum „One-Stop Room“ im Hung Vuong Hospital (Nr. 128 Hong Bang, Bezirk 5); Kinderkrankenhaus 1 (Nr. 341 Su Van Hanh, Bezirk 10), Städtisches Kinderkrankenhaus (Nr. 15 Vo Tran Chi, Bezirk Binh Chanh) und Orthopädisches und Trauma-Krankenhaus Ho-Chi-Minh-Stadt (Nr. 929 Tran Hung Dao, Bezirk 5).
Quelle: https://dantri.com.vn/suc-khoe/tphcm-798-tre-mang-thai-sinh-con-khong-nhan-ho-tro-tu-mo-hinh-mot-cua-20250528091313578.htm
Kommentar (0)