Ho-Chi-Minh-Stadt legt dem Premierminister einen Plan zur Beseitigung von Hindernissen für das 10.000 Milliarden VND teure Hochwasserschutzprojekt vor
Báo Dân trí•26/09/2024
(Dan Tri) – Um das seit vielen Jahren bestehende Problem des 10.000 Milliarden VND teuren Hochwasserschutzprojekts zu lösen, schlug Ho-Chi-Minh-Stadt dem Premierminister einen Plan zur Anpassung der Projektimplementierungsfrist als Grundlage für die Unterzeichnung eines Anhangs zum Vertrag mit dem Investor vor.
Herr Phan Van Mai, Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, hat gerade ein Dokument unterzeichnet, in dem er dem Premierminister über einen Plan zur Beseitigung von Hindernissen für das Projekt zur Lösung der durch Gezeiten verursachten Überschwemmungen in Ho-Chi-Minh-Stadt berichtet. Dabei werden Faktoren des Klimawandels berücksichtigt, Phase 1 (ein Hochwasserschutzprojekt im Wert von 10.000 Milliarden VND). Derzeit ist dieses Projekt im Umsetzungsprozess mit drei Schwierigkeiten und Hindernissen konfrontiert. Insbesondere waren die Zuständigkeiten und Durchführungsverfahren des Projekts nicht klar definiert, obwohl sich viele Inhalte geändert hatten, was dazu führte, dass das Projekt den Kriterien eines Projekts von nationaler Bedeutung unterlag. Das Projekt ist derzeit unterfinanziert. Der Grund hierfür liegt darin, dass die BIDV Bank nicht über ausreichende Grundlagen verfügt, um mit dem Investor einen Nachtrag zum Kreditvertrag zu unterzeichnen und ihn bei der Staatsbank einzureichen, um die Frist für die Auszahlung des neuen Kredits zu verlängern.
Das 10.000 Milliarden VND teure Superprojekt zum Hochwasserschutz in Ho-Chi-Minh-Stadt hat mehr als 90 % des Arbeitsvolumens erreicht (Foto: Hai Long).
Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt legte außerdem dar, dass es keine Grundlage für die Mobilisierung von Kapital gebe, um Investoren und Unternehmen mit der Fortsetzung des Baus und der Fertigstellung des Projekts zu betrauen. Um Mängel im Zusammenhang mit den Zahlungsplänen für Investoren zu beheben, schlug das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt vor, eine Anpassung des Zahlungsplans für den unterzeichneten BT-Vertrag (Build-Transfer-Vertrag) in Betracht zu ziehen. Der Plan wird dahingehend angepasst, dass den Investoren Vorauszahlungen aus Grundstücksmitteln geleistet werden, die dem Wert des fertiggestellten BT-Projekts entsprechen, und zwar gemäß dem von der zuständigen staatlichen Behörde gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über Bauinvestitionen festgestellten Fortschritt. Um die Einhaltung der Vorschriften zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses sicherzustellen, wird die Differenz in bar ausgezahlt. Das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt teilte mit, dass sich die Gesamtinvestition des Projekts geändert habe, die Zeit für die Projektumsetzung abgelaufen sei und es bei der Vertragsunterzeichnung und -umsetzung einige Mängel gebe. Um die Rechtsgrundlage sicherzustellen, müssten die Behörden Anpassungen am Projekt vornehmen. Das gesamte Verfahren zur Projektanpassung ist jedoch sehr kompliziert, zeitaufwändig und erfordert Verhandlungen zwischen der Bank und dem Investor über die Berechnung der Darlehenszinsen. Daher schlug das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt vor, parallel zur Gesamtanpassung des Projekts auch die Zahlungsbedingungen im Vertrag anzupassen. Die Projektumsetzung erfolgt parallel zu Verfahren zur Anpassung der Umsetzungszeit als Grundlage für die Unterzeichnung eines Nachtrags zum BT-Vertrag zur Änderung des Zahlungsplans. Auf dieser Grundlage kann Ho-Chi-Minh-Stadt mit der Zahlung aus Grundstücksfonds beginnen. Dabei handelt es sich um die im BT-Vertrag gemäß den geltenden Bestimmungen ausgewiesenen Grundstücke. Dadurch wird den Investoren die Kapitalquelle zur Fertigstellung des Projekts zur Verfügung gestellt und die während des Wartens auf den Abschluss der Projektanpassungsverfahren anfallenden Zinskosten werden gesenkt.
Das Projekt zur Lösung gezeitenbedingter Überschwemmungen im Raum Ho-Chi-Minh-Stadt unter Berücksichtigung von Faktoren des Klimawandels, Phase 1, ist ein Schlüsselprojekt der Stadt und trägt zur Fertigstellung des bahnbrechenden Programms „Verringerung von Überschwemmungen, Reaktion auf Klimawandel und steigenden Meeresspiegel“ bei. Das Projekt wird mit den Zielen umgesetzt, Hochwasser zu verhindern und auf die Auswirkungen des Klimawandels in einem 570 Quadratkilometer großen Gebiet mit etwa 6,5 Millionen Einwohnern am rechten Ufer des Saigon-Flusses und im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt zu reagieren. Das Projekt begann Mitte 2016 und soll im April 2018 abgeschlossen sein. Die Gesamtinvestition beträgt rund 10.000 Milliarden VND. Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Baufeldräumung und der Finanzierung führten jedoch dazu, dass sich die Fertigstellung des Projekts mehrfach verzögerte.
Kommentar (0)