Am 20. September sagte der Facharzt Vo Thanh Nhon (Abteilung für Obere Extremitätenchirurgie, Institut für Trauma und Orthopädie, Militärkrankenhaus 175 ), dass nach der Aufnahme des Patienten festgestellt worden sei, dass der Patient sofort einer Notoperation bedürfe, und dass das Operationsteam sofort entsandt worden sei.
Nach einer zweistündigen Mikrochirurgie zum Wiederannähen der Finger des Patienten zeigten die Ergebnisse, dass die Spitzen der Finger 4 und 5 gut überlebten und das Hauttransplantat an der zweiten Phalanx von Finger 1 gut überlebte.
„Das Nähen der Blutgefäße und Nerven des Patienten ist eine schwierige Operation, daher muss der Chirurg während der Operation geschickt und hochkonzentriert vorgehen. Der Patient erhielt eine Hauttransplantation für den dritten Finger, einen Lappen zur Abdeckung des ersten Fingers, Nähte zur Wiederverbindung des abgetrennten vierten und fünften Fingers sowie Nähte an Arterie und Vene. Einen Monat nach der Operation wird der Patient ins Krankenhaus eingeliefert, um die Beuge- und Strecksehnen zu nähen“, sagte Dr. Nhon.
Die Hand des Patienten nach der Wiederverbindung.
Nach der Operation sagte Patient T, dass er zum Zeitpunkt des Krankenhausaufenthalts unter extremen Schmerzen gelitten und Angst gehabt habe, diese beiden Finger für immer zu verlieren und sein ganzes Leben mit nicht intakten Händen leben zu müssen.
„Ich habe großes Glück, die engagierte Hilfe von Ärzten und Krankenschwestern zu haben und bin den Ärzten und Krankenschwestern dankbar, die mich jeden Tag behandelt, gepflegt und meine Fortschritte überwacht haben“, erzählte der Patient.
Aufgrund des beschriebenen Falles empfiehlt Dr. Nhon außerdem, bei unglücklichen Ereignissen, die zu einer Abtrennung von Gliedmaßen führen, sofort Erste Hilfe zu leisten, um die Blutung zu stillen. Die abgetrennte Gliedmaße muss konserviert werden, indem man sie fest mit Gaze oder einem sauberen Tuch umwickelt (achten Sie darauf, nicht zu dick zu wickeln). Anschließend steckt man sie in einen dünnen Plastikbeutel und verschließt diesen fest, damit kein Wasser eindringen kann. Legt den Beutel in eine Kühlbox oder ein Eisbecken und bringt ihn dem Patienten so schnell wie möglich zur Notfallversorgung.
Im vergangenen Jahr hat die Abteilung für Obere Extremitätenchirurgie des Instituts für Traumatologie und Orthopädie des Militärkrankenhauses 175 viele Fälle von amputierten Gliedmaßen aufgenommen und erfolgreich operiert, wodurch die motorischen Funktionen der Patienten wiederhergestellt wurden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)