Die Antwort gab der Forscher Trinh Quang Dung in der Diskussion „Tee in der vietnamesischen Kulturtradition“, die von der International Tea Master Academy in Zusammenarbeit mit der University of Social Sciences and Humanities, Ho-Chi-Minh-Stadt, organisiert wurde.
Obwohl es nur wenige Stunden dauerte, zog das Seminar „Tee in vietnamesischen Kulturtraditionen“ an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften in Ho-Chi-Minh-Stadt fast 100 Gäste an, von jungen Leuten bis hin zu Forschern, Teeliebhabern und Geschäftsleuten.
Auf dem Seminar tauschten sich Kulturforscher Trinh Quang Dung, MSc. Nguyen Hieu Tin – Leiter der Tourismusabteilung der Ton Duc Thang University, Teemeisterin Ngo Thi Thanh Tam sowie zahlreiche Forscher und vietnamesische Teeliebhaber über die Notwendigkeit aus, die seit Tausenden von Jahren bestehende und von unseren Vorfahren hinterlassene vietnamesische Teekultur auch weiterhin zu bewahren, zu erhalten und zu fördern.
Teemeisterin Ngo Thi Thanh Tam hofft, dass vietnamesische Teeliebhaber dazu beitragen werden, das Bild und die Geschichte des Tees weiter zu verbreiten, um das Teeerbe unserer Vorfahren zu bewahren und zu fördern.
Welche Bedeutung hat Tee im vietnamesischen Leben?
Das Seminar verhalf den Teilnehmern zu einem besseren Verständnis der Geschichte, kulturellen Bedeutung und Rituale des vietnamesischen Tees, der Rolle des Tees im kulturellen Zusammenhang und der Entwicklung des Tourismus sowie der Herausforderungen, vor denen die vietnamesische Teekultur im Kontext der globalen Integration und Entwicklung steht.
Dr. Pham Tan Ha, stellvertretender Rektor der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte in seiner Rede auf dem Seminar, dass es sich um ein akademisches Forum handele, das Experten, Forschern und Lernenden die Möglichkeit biete, die Werte der vietnamesischen Teekultur zu diskutieren und geeignete Wege für deren Bewahrung und Entwicklung zu finden.
Dr. Pham Tan Ha spricht auf dem Seminar
FOTO: DUONG LAN
„Die vietnamesische Kultur steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen im Hinblick auf neue Konsumtrends in der modernen Gesellschaft. Dadurch besteht die Gefahr, dass traditionelle kulturelle Werte verloren gehen. Aus diesem Grund wurde die Diskussion nicht nur organisiert, um den historischen und spirituellen Wert des Tees zu bewerten, sondern auch, um nach konkreten Lösungen zu suchen, die Kultur zu würdigen“, so Dr. Pham Tan Ha.
Meister Nguyen Hieu Tin bezeichnete Tee als einzigartige orientalische Kochkunst. In der Vergangenheit galt Tee neben Wasser, Salz, Essig, Sojasauce, Öl usw. als eines der sieben unverzichtbaren Aromen. Im spirituellen Leben ist Tee eine Kunstform, ein eleganter Zeitvertreib der Vergangenheit, vergleichbar mit Malerei, Kalligrafie und Schach. Dies zeigt, dass Tee sowohl materiellen als auch spirituellen Wert besitzt und über seine ursprüngliche Funktion des Durstlöschens hinaus zu einem spirituellen Kulturmerkmal mit vielfältigen Prägungen geworden ist.
Meister Nguyen Hieu Tin (rechts) und Teemeisterin Ngo Thi Thanh Tam erzählten bei der Diskussion Interessantes über vietnamesischen Tee.
FOTO: DUONG LAN
In der Kommunikationskultur spielt Tee eine wichtige Rolle. Beim Teegenuss können die Trinkenden Vergangenheit und Gegenwart reflektieren. Tee verbindet Gefühle, Begegnungen zwischen Menschen und verbindet Gemeinschaft und soziale Werte. Die Kunst des Teetrinkens ist geprägt von vielen Schulen und Stilen, die den kulturellen Stil und die Besonderheiten jeder Region und jedes Landes zum Ausdruck bringen.
„Beim Teegenuss geht es nicht nur um die Verkostung, sondern auch darum, einen Raum der Teekultur zu entdecken. In diesem Raum vereinen sich viele Arten von Kunst, beispielsweise eine Möglichkeit, Dichter zu verbinden und zum Schaffen anzuregen, ähnlich wie Malerei und Kalligrafie. Die Kunst des Teegenusses hat den einzigartigen spirituellen Wert des Tees, eines allmächtigen Kulturprodukts, unterstrichen. Bei Festen oder Versammlungen ist Tee nicht nur ein Gespräch, sondern auch ein bedeutungsvolles Geschenk. Ein weiterer Höhepunkt ist, dass Tee im spirituellen Leben durch unverzichtbare Rituale präsent ist“, sagte Herr Tin.
Kurz gesagt, Herr Tin sagte, dass Tee vier große Bedeutungen hat: Er ist der Ursprung kultureller Kommunikation, ein kulturelles Geschenkprodukt, die Quelle für die Entwicklung anderer Kunstformen und spielt eine wichtige Rolle im spirituellen Leben.
Jahrtausende altes Erbe unserer Vorfahren
Der Kulturforscher Trinh Quang Dung, bekannt als Autor des Buches „Vietnamesische Teekultur“ (eines der bedeutendsten Werke, das als Enzyklopädie des vietnamesischen Tees gilt), sagte, der vietnamesische Tee habe seine Ursprünge vor 5.000 Jahren. „Warum wage ich, 5.000 Jahre zu sagen? Der Teevorfahre, den heute die ganze Welt anerkennt, ist Shennong, derjenige, der den Tee für die Menschheit entdeckte. Für Vietnam ist Shennong der einzige Vorfahre, es gibt keinen zweiten“, bekräftigte Herr Dung.
Die alten kulturellen Bräuche des vietnamesischen Volkes zeigen seine Verbundenheit mit dem Lebenszyklus von Geburt über Reife, Glauben bis hin zum Tod.
Kulturforscher Trinh Quang Dung erzählt über Tee
FOTO: DUONG LAN
Vietnamesen trinken bei ihrer Geburt frischen Tee. Im Alltag, wenn sie erwachsen werden, trinken sie hauptsächlich frischen Tee, Eistee, losen Tee, süße Suppe und Lam-Tee. Tee ist auch ein kostbares Gut, das bei wichtigen Anlässen wie Hochzeiten nicht fehlen darf (die alten Vietnamesen brachten Tee, Kuchen und Erde mit, um um eine Frau zu bitten), ein unverzichtbares Gut bei Festen und ein heiliges, kostbares Gut in der vietnamesischen Spiritualität. Beim Abschied wird trockener Tee auf dem Boden des Sarges ausgebreitet, um ihn während der Zeremonie sauber zu halten. Tee ist ein kostbares und elegantes Element in sozialen Beziehungen – Teediplomatie.
„Tee begleitet die Vietnamesen seit ihrer Vorfahren, hat viele gute medizinische Eigenschaften und ist im Leben vieler Menschen präsent. Vietnam ist das einzige Land, in dem es zwei Teesorten gibt: Volkstee und Königstee. Volkstee dient zum Durstlöschen, während Königstee früher der Oberschicht vorbehalten war, heute aber in das Leben vieler Menschen Einzug hält, die ihn trinken, um über das Wesen des Tees nachzudenken und es zu genießen“, erzählte Herr Dung.
Prof. Dr. Phan Thi Thu Hien, Dozentin an der Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften in Ho-Chi-Minh-Stadt, hielt auf dem Seminar einen Vortrag.
FOTO: DUONG LAN
Clip von Mädchen Phan Que Ha Vy, die Tee kocht, zieht alle Blicke auf sich
Laut Herrn Dung spielt Tee neben dem alltäglichen Leben auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des Landschafts- und Resorttourismus. Der Teetourismus stellt eine potenzielle Lücke im gesamten vietnamesischen Tourismusmarkt dar. Tee ist in Südostasien und weltweit stark vertreten und verspricht, einen wesentlichen Beitrag zur rauchfreien Industrie Vietnams zu leisten.
Für alle Diskussionsteilnehmer wurde Tee von Phan Que Ha Vy zubereitet.
FOTO: DUONG LAN
Viele Teilnehmer des Seminars hinterließen auch Fragen und Meinungen zu Lösungen zur Entwicklung der vietnamesischen Teekultur im Kontext der Integration.
Unter ihnen ist Frau Phan Huong, eine Teekünstlerin aus Vung Tau. Sie erzählte, dass sie sich seit fünf Jahren für die Verbreitung des vietnamesischen Tees einsetzt, obwohl sie ihn nicht selbst produziert. Jedes Jahr organisiert sie eine Teeparty mit über 1.000 Teilnehmern, von jung bis alt.
Frau Phan Huong teilt Lösungen zur Entwicklung der Teekultur
FOTO: DUONG LAN
„Bei Teepartys erzähle ich den Teilnehmern etwas über die vietnamesische Teekultur. In den letzten drei Jahren habe ich diese Kultur erfolgreich bei den Gefangenen eingeführt. Im ersten Jahr reagierten alle positiv, obwohl es vorher nicht einfach war, Tee in die Gefangenen zu bringen. Ich habe Tee serviert und ihnen einige Gesundheitsübungen beigebracht. Durch das Servieren von Tee vermittle ich den Gefangenen eine moralische Botschaft, die sie verstehen und hören können“, sagte Frau Huong.
Das Seminar zog auch viele Meinungen und Vorschläge von außerordentlichem Professor Dr. Phan Thi Hong Xuan (Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften), Herrn Dao Ngoc Tho – Generaldirektor von Doanh Chau Tea Enterprise (Teeexporteinheit nach Taiwan) und Dr. Duong Duc Minh, stellvertretender Direktor des Ho Chi Minh City Institute for Economic and Tourism Development Research, nach sich.
Die vorgeschlagenen Ideen drehen sich um die Geschichte des Ortes, um die vietnamesische Teekultur zu bewahren und zu fördern. Darüber hinaus soll die Teeindustrie zu einem typisch vietnamesischen Produkt entwickelt werden, das viele internationale Märkte erreichen kann, und vietnamesischer Tee soll zu einem einzigartigen und typisch vietnamesischen Tourismusprodukt werden.
Die Organisatoren des Seminars machten Erinnerungsfotos, nachdem sie drei Stunden lang viel Wissen und Liebe zum Tee ausgetauscht und über vietnamesischen Tee geteilt hatten.
Dr. Duong Duc Minh sprach die Frage an, wie vietnamesischer Tee für internationale Touristen, insbesondere in Ho-Chi-Minh-Stadt (deren Zahl an internationalen Touristen in Vietnam stetig steigt), zugänglicher gemacht werden kann. Herr Minh plant außerdem die Einrichtung spezieller Tee-Bereiche direkt im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt, die ausschließlich ausländischen Touristen vorbehalten sind. Dies soll die kulturellen Brücken und die touristischen Angebote für die Stadt erweitern.
Die Geschichte der Bewahrung, Aufwertung und Förderung des vietnamesischen Tees, um ihn zu einem einzigartigen kulturellen Erbe der Nation zu machen, indem wir den alten Weg, den unsere Vorfahren ihren Nachkommen über Tausende von Jahren hinterlassen haben, fortführen und „finden“, wird trotz der begrenzten Zeit für die Diskussion unaufhörlich fortgesetzt.
Redner und vietnamesische Teeforscher machten gemeinsam Erinnerungsfotos in der Hoffnung, das vietnamesische Teeerbe weiterhin zu fördern und weiterzuentwickeln.
Zum Abschluss der Diskussion bedankte sich Teemeisterin Ngo Thi Thanh Tam, Gründerin der MTG International Tea Master Training Academy, bei den Rednern, Forschern und allen, die Tee liebten und mit großer Begeisterung und Spannung teilnahmen.
Laut Teemeister Thanh Tam ist das vietnamesische Teeerbe unserer Vorfahren bereits vorhanden. Wichtig ist, dass nun jeder Einzelne hier dazu beiträgt, das Bild und das Erbe des Tees weiter zu verbreiten.
Der Gründer der International Tea Academy erklärte, dass viele Menschen Tee verstehen und eine besondere Liebe für vietnamesischen Tee entwickeln müssten, um ihn effektiv und lebendig zu verbreiten. „An meiner Akademie lehren wir die Menschen nicht nur, Tee zuzubereiten, sondern auch, ihn zu verstehen, ihn zu lieben und zu wissen, wie man ihn zubereitet. Ich hoffe, dass diejenigen, die vietnamesischen Tee lieben und köstlichen Tee zubereiten möchten, die Quintessenz der Vergangenheit lernen und fördern und die Fortschritte der Zeit aufnehmen, damit der vietnamesische Tee stolz auf seine 5.000-jährige Geschichte sein kann“, sagte Teemeisterin Ngo Thi Thanh Tam.
Kommentar (0)