Die Ausstellung „A Glimpse of Vietnam“, die während der London Asian Art Week im Auktionshaus Bonhams zu sehen ist, markiert den ersten Auftritt einer vietnamesischen Galerie bei diesem prestigeträchtigen Kunstevent in London.
Die Mitarbeiter der Thang Long Art Gallery stellen den Besuchern die Werke vor.
Vom 30. Oktober bis 8. November organisierte die Thang Long Art Gallery im Rahmen der 27. London Asian Art Week die Ausstellung „A Glimpse of Vietnam“ im Auktionshaus Bonhams. Dies war die erste Teilnahme einer vietnamesischen Galerie an diesem prestigeträchtigen Kunstevent in London.
Asian Art in London (AAL) ist eine jährliche Veranstaltung, die 1998 ins Leben gerufen wurde, um asiatische Kunst im Arts Centre London zu fördern und die Teilnahme berühmter Galerien, Auktionshäuser und auf asiatische Kunst spezialisierter Kulturorganisationen aus Großbritannien, Europa und der ganzen Welt anzuziehen.
Jedes Jahr ziehen die Ausstellungen und Auktionen bei AAL eine große Zahl internationaler Sammler, Kuratoren, Künstler, Kunstfachleute und Besucher an.
Die diesjährige AAL umfasst etwa 20 asiatische Kunstausstellungen von Galerien aus vielen Ländern und mehr als 20 Auktionen, die auf chinesische, japanische, koreanische, südostasiatische, indische, nahöstliche und islamische Kunst spezialisiert sind.
Zur Veranstaltung gehört auch eine Konferenz zur asiatischen Kunst mit führenden Kuratoren großer Museen und Galerien sowie Branchenexperten und Wissenschaftlern.
Frau Sophie Kempson, Programmentwicklungsdirektorin bei AAL, sagte, dies sei das erste Jahr, in dem AAL Kunstausstellungen bei renommierten Auktionshäusern wie Sotheby's, Bonhams und Christie's organisiert habe. Dadurch würden Möglichkeiten geschaffen, asiatische Kunst zu fördern, da viele Auktionsbesucher die Erfahrung machten, neue Galerien oder Künstlerzu entdecken , von denen sie noch nie gehört hatten.
„Ein Blick auf Vietnam“ nimmt an der Veranstaltung teil und bringt eine vielfältige Sammlung von Werken von vier Künstlern mit, die die einzigartigen Stile und individuellen Perspektiven von Künstlern aus verschiedenen Kunstgenerationen darstellen, wie etwa den traditionellen Lackkubismus von Phung Pham (1932), den minimalistischen Stil mit Gouache auf Vorhangstoff von Le Thiet Cuong (1962), den intensiven Ausdruck mit Ölfarben von Ly Tran Quynh Giang (1978) und das einzigartige Holzbrandporträt von Ngo Van Sac (1980).
Frau Kempson sagte, dass die Ausstellung „Ein Blick auf Vietnam“ eine neue Perspektive auf die zeitgenössische vietnamesische Kunst nach London gebracht habe und internationalen Kunstliebhabern eine Gelegenheit sei, etwas über Künstler und Werke der Generation nach der Indochina-Kunstperiode zu erfahren. Sie äußerte ihren Eindruck von den in der Ausstellung gezeigten Werken, insbesondere den Lackmalereien und Brandmalereien.
Herr Nguyen Dinh Long, Vertreter der Thang Long Art Gallery, teilte mit, dass die Thang Long Art Gallery mit „Ein Blick auf Vietnam“ ausländischen Kunstliebhabern mehr über die vietnamesische Kultur und zeitgenössische Kunst vermitteln möchte.
Er sagte außerdem, dass die Ausstellungen im Rahmen von AAL, die in renommierten Auktionshäusern wie Sotherby’s, Christie’s und Bonhams stattfinden, eine gute Gelegenheit seien, vietnamesische zeitgenössische Kunst zu fördern, wenn vietnamesische Gemälde neben anderen großen Kunstbewegungen ausgestellt würden.
Laut Herrn Long müssen die an der Ausstellung teilnehmenden Werke und Autoren die strenge Auswahl des Organisationskomitees bestehen, um an der AAL teilnehmen zu können. Dies spiegelt die Qualität der vietnamesischen Kunst sowie das internationale Interesse an der Kunst des Landes wider.
Die Werke erhielten positives Feedback von der Presse, internationalen Sammlern und Museen. Herr Long machte deutlich, dass die Teilnahme an prestigeträchtigen internationalen Veranstaltungen wie AAL dazu beitragen wird, dass sich Vietnam stärker in die weltweite Kunstszene integriert.
Joan Yip, Senior Specialist und Leiterin für südostasiatische zeitgenössische Kunst bei Bonhams, kommentierte, dass vietnamesische Kunst in Großbritannien und Europa für Aufsehen sorgt und immer mehr vietnamesische Kunstwerke in Museen, auf Kunstmessen, Auktionen und in Galerien zu sehen sind.
Frau Yip schätzt vietnamesische Künstler dafür, dass sie in ihren Werken ihre eigene kulturelle Identität bewahren und gleichzeitig traditionelle Techniken mit einigen modernen Themen kombinieren.
Ihrer Meinung nach hilft diese neue Ausdrucksweise westlichen Sammlern und Kunstliebhabern dabei, die vietnamesische Kunst leichter zu verstehen. In den Augen von Frau Yip ist die vietnamesische Kunst vor allem für ihre Gemälde aus der Indochina-Zeit bekannt, doch auch die Kunst aus Kriegszeiten, der Zeit der Wiedererrichtung und der Gegenwart bietet noch viele interessante Aspekte, die es zu entdecken gilt.
Um seine Kunst zu fördern, müsse sich Vietnam laut Frau Yip stärker an der globalen Kunstszene beteiligen, indem es an internationalen Kunstmessen und Ausstellungen teilnehme und mit internationalen Museen und Galerien zusammenarbeite. So könne man ein größeres Publikum erreichen und gleichzeitig den internationalen Ruf der vietnamesischen Kunst stärken.
„A Glimpse of Vietnam“ spiegelt die aktive Teilnahme Vietnams an internationalen Kunstveranstaltungen im Vereinigten Königreich wider. Im März und Oktober waren Werke von 18 vietnamesischen Künstlern auf der Affordable Art Fair in London vertreten und beeindruckten britische und internationale Kunstliebhaber./.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quelle: https://baobinhduong.vn/trien-lam-tranh-viet-nam-ra-mat-tuan-le-nghe-thuat-chau-a-london-a334928.html
Kommentar (0)