Die Erklärung des nordkoreanischen Verteidigungsministeriums erfolgte einen Tag, nachdem Südkorea als Reaktion auf den Start eines Spionagesatelliten durch Pjöngjang einen Teil des Abkommens zwischen den beiden Ländern ausgesetzt hatte. Seoul kündigte zudem an, die Überwachung entlang der militärischen Demarkationslinie zu Nordkorea umgehend zu verstärken.
„Von nun an wird unser Militär niemals mehr an das Nord-Süd -Militärabkommen vom 19. September gebunden sein“, zitierte Reuters die Erklärung unter Bezugnahme auf das am 19. September 2018 unterzeichnete Abkommen.
Nordkorea kündigt Militärabkommen mit Südkorea auf und kündigt Stationierung neuer Waffen an
„Wir werden die Maßnahmen zur Verhinderung militärischer Spannungen und Konflikte in allen Bereichen, einschließlich Land, See und Luft, beenden und stärkere Streitkräfte sowie neue Arten von militärischer Ausrüstung in den Gebieten entlang der militärischen Demarkationslinie einsetzen“, hieß es in der Erklärung.
Nordkorea beschuldigte Südkorea, das Abkommen, offiziell bekannt als „Umfassendes Militärabkommen“, aufgekündigt zu haben, und erklärte, Seoul werde im Falle eines irreparablen Konflikts zwischen den beiden Koreas „die volle Verantwortung tragen“.
Nordkorea hat am 21. November einen Spionagesatelliten gestartet.
Die Erklärung Nordkoreas erfolgte Stunden, nachdem das Land am späten Abend des 22. November eine ballistische Rakete ins Meer östlich der koreanischen Halbinsel abgefeuert hatte. Das südkoreanische Militär erklärte, der Start sei offenbar fehlgeschlagen.
Ein Sprecher des US- Außenministeriums bezeichnete Südkoreas Entscheidung, das Abkommen von 2018 teilweise auszusetzen, als „vorsichtige und zurückhaltende Reaktion“ und warf Nordkorea „Nichteinhaltung“ vor.
„Die Aussetzung durch Südkorea wird die Überwachungs- und Aufklärungstätigkeiten entlang der südkoreanischen Seite der militärischen Demarkationslinie wiederherstellen und Südkoreas Fähigkeit zur Überwachung von Bedrohungen aus Nordkorea verbessern“, zitierte Reuters den Beamten.
Nordkorea meldet erfolgreichen Start eines militärischen Überwachungssatelliten
Das ausgesetzte Abkommen wurde 2018 bei einem Gipfeltreffen zwischen dem nordkoreanischen Machthaber Kim Jong-un und dem damaligen südkoreanischen Präsidenten Moon Jae-in unterzeichnet.
Kritiker sagen, das Abkommen habe Seouls Fähigkeit zur Überwachung Nordkoreas geschwächt, während Pjöngjang gegen das Abkommen verstoßen habe.
Nordkorea gab am 22. November bekannt, nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen seinen ersten Spionagesatelliten erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht zu haben. UN-Resolutionen verbieten Nordkorea die Nutzung von Technologien, die in ballistischen Raketenprogrammen eingesetzt werden.
Quellenlink






Kommentar (0)