Vor kurzem begann der Mangobaum meiner zweiten Schwester, der im Garten gepflanzt war, Früchte zu tragen. Sie machte Fotos von den ersten Mangos der Saison, um anzugeben. Sie sagte, sie hätte nicht erwartet, den Tag noch zu erleben, an dem der Mangobaum Früchte trägt. Das stimmt, als sie den Mangobaum pflanzte, war sie 84 Jahre alt, jetzt, wo der Baum Früchte trägt, ist sie 86. Dann wurde sie wieder traurig: Ich weiß nicht, wie viele Mango-Saisons sie noch ernten kann. Ich neckte sie: Hast du Angst, wieder zu sterben? Sie lachte laut am Telefon.
Wir haben drei Kinder in der Familie. Ich bin der einzige Sohn, aber ich bin in die Heimatstadt meiner Frau gezogen, um in der Stadt zu bleiben und meinen Lebensunterhalt zu verdienen. Eigentlich hätten mein Mann und ich den Tempel übergeben sollen, damit wir uns um den Weihrauch kümmern, aber da wir weit weg wohnten, übergab ich ihn meiner Schwester. Als ihre Kinder größer wurden, übergab sie ihn meinem Neffen. Ich sagte, ich habe ihn übergeben, aber mein Neffe und ich wohnten nicht im Tempel, sondern bauten ein Haus nebenan. Jeden Morgen gingen wir hinüber, um zu putzen, Weihrauch anzuzünden und die Bäume im Hof zu gießen. Der Hof war voller Gedenkbäume. Am linken Giebel pflegte mein Vater einen Tamarindenbaum zu pflanzen, der heute ein uralter Tamarindenbaum ist, dessen Krone den gesamten Tempel bedeckt. Hinter dem Haus steht eine Reihe Kokospalmen, die dort schon seit der Zeit meines Urgroßvaters stehen. Seltsamerweise stehen sie nach so vielen Jahren immer noch hoch und die Früchte sind immer noch schwer, aber weil sie so hoch sind, macht sich niemand die Mühe, sie zu pflücken. Wenn die Früchte vertrocknen, fallen sie von selbst ab. Meine zweite Schwester sucht die noch essbaren Kokosnüsse aus, schält sie, mahlt den Reis und presst den Kokossaft aus, um eine süße Suppe für die Enkelkinder zu kochen. Dann züchtet sie junge Bäume und pflanzt sie in einer Reihe entlang des Zauns vor der Tür. Sie sagt: „Macht nichts, die Kinder sollen später Obst trinken.“ Tatsächlich sind die Kokospalmen, die sie gepflanzt hat, jetzt fast zehn Jahre alt, jeder Stand ist voller Früchte, und wenn die Kinder keine Lust mehr haben zu trinken, verkaufen sie sie, um sich Süßigkeiten zu kaufen, die sie mögen. Als ich nach meiner Pensionierung zurückkam, um einen Todestag zu feiern, blieb ich einen Monat vor der Veranda, kaufte Bauhinia-Bäume zum Pflanzen und pflanzte ein paar Rosenbüsche, um es schöner zu machen. Wahrscheinlich passen die Bauhinia-Blüten zu Boden und Klima und blühen jeden Sommer frisch rosa. Was die Rosensträucher betrifft, so blühen sie das ganze Jahr über, verschönern das Haus und sorgen dafür, dass es weniger einsam ist.
Einmal im Jahr lädt die Familie ihre Kinder und Enkelkinder von weit her ein, um sich zum Ahnenkult zu versammeln. Ahnenkult. Das Essen wird vom Inneren des Hauses bis zur Vorderseite ausgebreitet und füllt den Flur und den Hof. Bei jedem Ahnenkult kommen die Schwestern, Tanten und Nichten zusammen, um vom Morgen des Vortages bis zum Mittag des nächsten Tages gemeinsam zu kochen und vorzubereiten. Nachdem sie ihren Vorfahren Respekt gezollt haben, kommt die ganze Familie zusammen, um zu essen, zu trinken, zu plaudern und zu singen. Dank des Ahnenkults können sich die Verwandten treffen, kennenlernen, miteinander reden und ihre Liebe stärken. Ohne Ahnenkult würde jeder für sich leben, und die später geborenen Nachkommen würden ihre Brüder und Schwestern nicht kennen.
Bevor ich arbeitete, kehrte ich jedes Jahr nur zum Todestag meiner Vorfahren, meines Vaters und meiner Mutter nach Hause zurück. An anderen Todestagen kümmerte sich meine zweite Schwester um die Opfergaben, und ich schickte ihr nur einen kleinen Betrag als Beitrag zu den Opfergaben. Seit ich im Ruhestand und Milliardärin bin, kann ich öfter nach Hause fahren. Manchmal bleibe ich einen ganzen Monat, um Verwandte zu besuchen. Die Luft auf dem Land ist kühl und luftig, und die friedliche Landschaft lässt meine Seele entspannen und wohlfühlen. Ich möchte auch wieder in mein eigenes Zuhause zurückkehren. „Selbst ein toter Fuchs kehrt in die Berge zurück“, sagt jeder, der alt wird, sehnt sich nach seiner Heimat. Das Problem ist, dass meine Frau in der Stadt bleiben muss, um sich um die Enkel unserer beiden Kinder zu kümmern. Die Situation, dass der Mann hier und die Frau woanders lebt, kann nicht ewig so bleiben. Deshalb bleibe ich nur einen Monat und muss dann in die Stadt zurückkehren, um bei meiner Frau und meinen Kindern zu sein. Zu der Verantwortung, Ehemann und Vater zu sein, kommt nun noch die Verantwortung hinzu, Großvater zu sein, was eine große Belastung darstellt.
Als sie mich das letzte Mal anrief, um mir mitzuteilen, dass das Haus in einem sehr schlechten Zustand sei, dachte ich, die Schwestern müssten zusammenlegen, um das Dach neu zu decken und die Balken und Säulen zu verstärken, sonst würden die Termiten alles auffressen. Als ich ihre Neuigkeiten hörte, kehrte ich sofort in meine Heimatstadt zurück. Dann hielten wir ein Familientreffen ab, ein Clantreffen. Jeder steuerte ein wenig Geld bei, wer kein Geld hatte, half mit. Die Renovierungsarbeiten dauerten einen ganzen Monat. Das Haus war so geräumig und sauber wie zuvor. Um diesen wichtigen Anlass zu feiern, kaufte ich einen Thai-Jackfruchtbaum und einen Avocadobaum, um sie im Vorgarten zu pflanzen, damit sie in Zukunft Schatten haben würden. Alle lachten und fragten, warum ich so alt sei, dass ich Jackfrüchte und Avocados pflanze. Alte Menschen sind wie reife Bananen, also wer pflanzt Bäume, die schnell Früchte tragen? Wer pflanzt Bäume, die lange leben? Ich lachte und antwortete: Bäume pflanzen dient der Erinnerung an den wichtigen Tag, und die Früchte sollen künftige Generationen erfreuen. Ich bin alt und muss etwas pflanzen, das länger lebt als ich, damit zukünftige Generationen die Früchte essen und sich an ihre Väter und Onkel erinnern können. Seitdem habe ich niemanden mehr lachen oder verleumden hören.
Nach einem Monat verabschiedete ich mich von meinem geliebten Tempel, von meiner Heimatstadt und kehrte in die Stadt zurück. Am Tag meiner Abreise blühten die lila Bauhinien in einer Ecke der Veranda, und die Rosenbüsche leuchteten in ihrem leuchtenden Rosa in der Sommersonne. Ich ging durch das Tor, aber meine Füße wollten nicht gehen, ich wollte diesen Ort nicht verlassen. Ich verweilte am Tor und betrachtete den Tempel, den Tamarindenbaum, den Mangobaum, die lila Bauhinien und die Rosenbüsche. Dann betrachtete ich die neu gepflanzten Jackfrucht- und Avocadobäume vor dem Garten. Später fragte ich mich, ob ich sie wohl noch einmal besuchen könnte; wahrscheinlich werden sie dann schon sehr groß sein.
Als mein Bruder sah, wie ich benommen dastand und mich weigerte, ins Auto zu steigen, klopfte er mir auf die Schulter und flüsterte: „Keine Sorge, ich werde immer wieder hierherkommen und noch unzählige Avocado- und Jackfrucht-Saisons genießen.“ Ich lachte: „Ich hoffe einfach, dass ich die Glücksfrucht-Saison erlebe und genießen kann, meine Liebe.“ Als ich das sagte, war mir die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens sehr bewusst: Es ist da und dann ist es vorbei. Aber das ist okay, solange die Bäume noch grün sind, werden sie zukünftige Generationen an die Menschen erinnern, die vor ihnen lebten, an die Menschen, die die Bäume gepflanzt haben, damit sie heute die Früchte ernten können. Das ist genug Glück.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)