Der chinesische Botschafter in Washington warnte, dass Peking Vergeltungsmaßnahmen gegen die US-amerikanischen nationalen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen werde, die sich gegen das Land richten, darunter ein vom Weißen Haus vorbereiteter Mechanismus zur Überprüfung inländischer Investitionen.
In seiner Rede auf dem Aspen Security Forum sagte Herr Ta Phong, China könne nicht tatenlos zusehen, wie die USA Sanktionen und Exportkontrollen verhängen, die es China erschweren, Zugang zu fortschrittlicher US-Technologie, einschließlich fortschrittlicher Chips, zu erhalten.
„Die chinesische Regierung kann nicht tatenlos zusehen. Wir werden keine provokativen Aktionen durchführen, aber wir lassen uns auch nicht von Provokationen einschüchtern. Daher wird China selbstverständlich Gegenmaßnahmen ergreifen“, bekräftigte Herr Xie.
Definition von „unfairem“ Wettbewerb
Der Botschafter erklärte außerdem, China scheue den Wettbewerb nicht, doch die US-Definition von Wettbewerb sei unfair. Er hob die aktuellen US-Importverbote für chinesische Ausrüstung zur Herstellung fortschrittlicher Chips hervor.
„Das ist so, als würde man seinen Gegner zwingen, bei einem Schwimmwettkampf veraltete Badebekleidung zu tragen, während man selbst Speedo (eine High-End-Bademodenmarke) trägt“, verglich Herr Ta.
Der chinesische Botschafter in den USA, Xie Feng, bekräftigte, dass China nicht tatenlos zusehen könne, wie die USA Sanktionen gegen das Land verhängen. Foto: CGTN
Die Äußerungen von Herrn Ta erfolgten zu einem Zeitpunkt, an dem die US-Regierung einen Mechanismus zur Überprüfung von Investitionen finalisiert, um die Höhe der US-Investitionen in chinesische Unternehmen in Bereichen wie Halbleiter, Quantencomputing und künstliche Intelligenz (KI) zu reduzieren. Diese Bereiche gelten als wichtig für die Modernisierung des chinesischen Militärs.
Das Handelsministerium bereitet außerdem eine Aktualisierung der seit 2022 geltenden umfassenden Exportkontrollen vor, um einige Schlupflöcher zu schließen und es Unternehmen wie Nvidia zu erschweren, KI-bezogene Halbleiter nach China zu verkaufen.
Peking hat in letzter Zeit Maßnahmen ergriffen, die als Vergeltungsmaßnahme gegen die USA und ihre Verbündeten gewertet werden. Nach einer Untersuchung des US-amerikanischen Chipherstellers Micron erklärte die chinesische Cyberspace-Administration, Micron habe die Sicherheitsprüfung nicht bestanden, und verbot Betreibern kritischer Infrastrukturen im Inland im Mai den Kauf von Micron-Produkten.
Anfang Juli kündigte Peking an, dass chinesische Unternehmen, die Gallium und Germanium exportieren, Lizenzen beantragen müssten, was zu einer Verringerung des Angebots dieser beiden für die Chipherstellung benötigten Mineralien führen könnte.
„Wir wollen keine Vergeltungsaktion. Wir wollen keinen Handelskrieg oder Technologiekrieg. Wir wollen uns vom Eisernen Vorhang, vom Siliziumvorhang verabschieden“, sagte der Botschafter.
Keine Auswirkungen auf Investitionen in China
Nach einem Besuch in China Anfang Juli erklärte die US-Finanzministerin Janet Yellen, sie habe mit ihren chinesischen Amtskollegen über die vorgeschlagenen Verbote gesprochen.
Frau Yellen versicherte außerdem, dass alle vom Finanzministerium verhängten Investitionsbeschränkungen eng auf Bereiche ausgerichtet sein würden, in denen konkrete nationale Sicherheitsbedenken bestehen.
Laut Bloomberg wollen US-Beamte bis Ende August einen Vorschlag zur Überarbeitung des lange verzögerten Programms finalisieren, der Investitionen in Chinas Halbleiter-, Quantencomputer- und KI-Sektor verbieten könnte. Die Beschränkungen würden sich demnach nur auf Neuinvestitionen beziehen und Biotechnologie sowie Energie ausnehmen.
US-Finanzministerin Janet Yellen trifft sich am 7. Juli mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang in der Großen Halle des Volkes in Peking. Foto: Washington Post
„Es wird sich hierbei nicht um umfassende Kontrollen handeln, die sich allgemein auf US-Investitionen in China auswirken oder einen grundlegenden Einfluss auf das Investitionsklima in China haben würden“, sagte Frau Yellen in einem Interview am 17. Juli.
Der Prozess der Ausarbeitung und Prüfung der Maßnahmen wird das Weiße Haus und eine Reihe von Ministerien einbeziehen, darunter das Finanz-, Verteidigungs-, Außen- und Handelsministerium.
Die Regierung plant eine mehrmonatige öffentliche Anhörung und einen Dialog mit der Wall Street und den betroffenen Branchen. Anschließend müssen die Rückmeldungen geprüft und berücksichtigt werden, sodass sich der Prozess bis ins nächste Jahr hineinziehen könnte.
Die Beschränkungen würden zwar tatsächlich einige Transaktionen unterbinden, aber einige China-Hardliner enttäuschen, die auf weitergehende Maßnahmen gehofft hatten, sagte Emily Kilcrease, Senior Fellow am Center for a New American Security .
Nguyen Tuyet (Laut Financial Times, Reuters, Bloomberg)
Quelle






Kommentar (0)