China ist ein „Großkunde“, der fast den gesamten Maniok und die Maniokprodukte Vietnams kauft, allerdings zu Spottpreisen. Infolgedessen ist der Preis dieser Knolle in Vietnam stark gefallen, was dazu führte, dass die Bauern in einem Bezirk 40-50 Milliarden VND verloren.
Laut Statistiken der Zollbehörde exportierte unser Land in den ersten beiden Monaten dieses Jahres fast 723.800 Tonnen Maniok und Maniokprodukte im Wert von 233,7 Millionen US-Dollar. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg das Volumen des exportierten Manioks zwar um 14,9 %, der Wert ging jedoch stark um 19 % zurück.
Bemerkenswerterweise sank der durchschnittliche Exportpreis dieses Artikels im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024 um 28,5 % auf 327 USD/Tonne.
In den letzten zwei Monaten war China weiterhin ein wichtiger Abnehmer und machte 94 % des Exportumsatzes dieser Schlüsselindustrie unseres Landes aus. Dementsprechend haben vietnamesische Unternehmen fast 693.000 Tonnen Maniok und Maniokprodukte exportiert und dabei 219,6 Millionen US-Dollar verdient.
Allerdings hat Chinas Aufkauf zu Spottpreisen dazu geführt, dass diese Manioksorte in den Anbaugebieten unseres Landes stark zurückgegangen ist, selbst im Bezirk Muong Lat (Thanh Hoa) ist der Preis dramatisch gefallen.
Im Bezirk Muong Lat ist Maniok in der Hochsaison. Die Menschen wollen die Knollen jedoch nicht ausgraben und verkaufen, da die Einnahmen nicht ausreichen, um die Arbeitskosten zu decken. Derzeit ist der Verkaufspreis um mehr als die Hälfte auf nur noch 1.500 VND/kg gefallen. Zeitweise lag er sogar bei 900 VND/kg.
Inzwischen wird der geerntete Maniok in Säcke voller Zucker verpackt, ohne dass ein Händler kommt, um ihn zu kaufen.
Nicht nur in Muong Lat, auch in den nördlichen und zentralen Provinzen, im zentralen Hochland und in Tay Ninh verzeichnen die Preise für frischen Maniok einen Abwärtstrend.
Herr Tran Van Thang, Leiter des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Bezirks Muong Lat, sagte, der gesamte Bezirk verfüge über mehr als 3.000 Hektar Maniok. In den letzten zwei Jahren galt Maniok als wichtigstes Anbauprodukt der Region, um der Armut zu entkommen, und brachte jährlich mehr als 100 Milliarden VND ein. In diesem Jahr ist die Maniokproduktion zwar höher, die Preise jedoch niedrig. Daher wird der Ertrag aus dieser Ernte auf nur 50-60 Milliarden VND geschätzt, ein Rückgang von 40-50 Milliarden VND im Vergleich zum Vorjahr.
Nach Angaben der Import-Export-Abteilung ( Ministerium für Industrie und Handel ) stiegen im Februar 2025 die Maniokstärkebestände der Fabriken in China, da weitere zuvor mit Thailand und Vietnam unterzeichnete Bestellungen im Hafen eintrafen.
Darüber hinaus erklärte die Vietnam Cassava Association, der Preisrückgang bei Maniok sei auf die hohen Lagerbestände an Maniokstärke in den Fabriken in Vietnam zurückzuführen, die zu einer geringeren Aufnahmefähigkeit von Rohstoffen für die Verarbeitung führten. Darüber hinaus habe der Exportmarkt mit Schwierigkeiten zu kämpfen, während das Angebot an Maniok aufgrund der Ausweitung der Anbauflächen der Bauern zunehme, was weiteren Druck ausübe und zu einem starken Preisverfall führe.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vietnamnet.vn/trung-quoc-mua-mot-loai-cu-cua-viet-nam-gia-re-beo-nong-dan-that-thu-40-50-ty-2381667.html
Kommentar (0)