Dieser Trend hängt mit den Karrierezielen und der Studienfachorientierung zusammen, wobei die Studierenden ihre Priorität auf das Medizinstudium verlagern.
Neue Daten der Jongro Academy, einer der größten College-Vorbereitungsschulen des Landes, zeigen, dass die Zahl der Studienanfänger spezialisierter Schulen, die an den drei „SKY“-Universitäten (Seoul National, Korea University und Yonsei) aufgenommen werden, auf den niedrigsten Stand seit fünf Jahren gesunken ist.
Der Wettbewerb um die Zulassung zu den SKY-Universitäten gilt im koreanischen Bildungswesen seit langem als eine „Prüfung auf Leben und Tod“. Laut Statistiken aus dem Jahr 2024 haben landesweit nur etwa 1,2 % der Bewerber eine Chance auf eine Zulassung an der Seoul National University, der führenden Universität der SKY-Gruppe. Alle drei Universitäten haben Zulassungsquoten von unter 5 % in beliebten Studienfächern, insbesondere in Jura, Betriebswirtschaft und Künstlicher Intelligenz.
Im Jahr 2024 wurden an diesen drei Universitäten nur 3.300 Studierende von Fachschulen zugelassen, ein Rückgang um 263 Studierende (entsprechend 7 %) im Vergleich zu 2023. Zuvor war diese Zahl relativ stabil geblieben und schwankte zwischen 2021 und 2023 um etwa 3.700 Studierende. Konkret nahm die Seoul National University 1.300 Studierende auf, die Korea University 1.100 Studierende und die Yonsei University 989 Studierende.
Nach Schultypen betrachtet, verzeichneten die unabhängigen privaten Gymnasien mit einem Rückgang von 11,4 % den stärksten Rückgang, gefolgt von den fremdsprachigen und internationalen Gymnasien mit einem Rückgang von 7,2 %. Die naturwissenschaftlichen Gymnasien verzeichneten einen leichten Rückgang von 2,9 %, während die naturwissenschaftlichen Akademien für begabte Schüler einen Anstieg von 6,6 % verzeichneten.
Experten zufolge liegt der Hauptgrund in der veränderten Zulassungspolitik, insbesondere in der Ausweitung der Zulassungsquoten für medizinische Fakultäten. Im Jahr 2024 wird die Zulassungsquote für medizinische Fakultäten auf 5.000 angehoben, was dazu führen wird, dass viele exzellente Studierende von traditionellen Universitäten zu vielen anderen Fakultäten im ganzen Land wechseln, um Medizin zu studieren.
In diesem Zusammenhang deuten viele Meinungen darauf hin, dass naturwissenschaftlich spezialisierte Gymnasien und Hochbegabtenakademien ihren Schwerpunkt auf Ingenieurwissenschaften verlagern könnten, insbesondere auf künstliche Intelligenz und Halbleiter, also Bereiche, deren Entwicklung von der koreanischen Regierung priorisiert wird.
Die zukünftige Entwicklung der Universitäten bleibt jedoch unklar. Da die Zulassungsquote für Medizinstudenten im nächsten Jahr voraussichtlich wieder auf den vorherigen Stand von 3.000 steigen wird, ist eine Umkehr des Einschreibungstrends möglich.
Klar ist jedoch, dass das vorherrschende Modell der Spezialschulen in Frage gestellt wird. Die neue Landschaft erfordert von Schülern und Eltern eine schnelle Anpassung. Sie dürfen sich nicht mehr auf das Prestige spezialisierter Schulen verlassen, sondern müssen umfassende Kapazitäten aufbauen, um sich an Koreas zunehmend flexibles und vielfältiges Zulassungssystem anzupassen.
Spezialschulen in Korea sind hochwertige öffentliche und private allgemeinbildende Einrichtungen, die ihre Schüler in der Regel in einem bestimmten Fachbereich ausbilden, anstatt wie herkömmliche öffentliche Schulen eine allgemeine Bildung anzubieten. Zu den Spezialschulen zählen beispielsweise Fremdsprachenschulen, naturwissenschaftliche Schulen usw.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/truong-chuyen-mat-loi-the-tai-dai-hoc-hang-dau-han-quoc-post738818.html
Kommentar (0)