Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Britische Medien und Wissenschaftler bewerten Vietnams Börsenaufschwung positiv

Nachdem die Ratingagentur FTSE Russell offiziell die Hochstufung Vietnams von einem Grenzmarkt zu einem sekundären Schwellenmarkt bekannt gegeben hatte, äußerten sich britische Wissenschaftler und Medien am 8. Oktober positiv zu dieser Angelegenheit.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức08/10/2025

Bildunterschrift
Artikelinhalt auf der Website der Financial Times (UK) am 8. Oktober 2025.

Einem VNA-Korrespondenten in London zufolge berichtete die Financial Times, dass Vietnam von einem Indexanbieter erstmals in den Status eines Schwellenlandes hochgestuft wurde. Dieser Schritt könnte Investitionen in Milliardenhöhe in den heimischen Aktienmarkt locken.

FTSE Russell, einer der weltweit führenden Indexanbieter, hob bei seiner Entscheidung, Vietnam in die Liste der sekundären Schwellenmärkte, zu denen auch China, Indien und Indonesien gehören, aufzusteigen, Vietnams Verbesserungen bei der Transaktionsabwicklung hervor. Die Zeitung betonte, dass die Aufwertung vom Grenzmarkt zum sekundären Schwellenmarkt zu einem wichtigen Zeitpunkt für Vietnam komme, das sich zu einem wichtigen Glied in der globalen Lieferkette entwickelt.

Die Financial Times zitierte Frau Wanming Du, Leiterin der Asien- Pazifik -Indexpolitik bei FTSE Russell, mit der Aussage, dass die Heraufstufung voraussichtlich ein strukturell positiver Schritt für den vietnamesischen Kapitalmarkt sein werde und Vietnams Fortschritte in Richtung größerer Offenheit, verbesserter Liquidität und stärkerer institutioneller Beteiligung unterstütze.

Bill Hayton, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Asienprogramms am Royal Institute of International Affairs Chatham House, sagte ebenfalls, dass die Aufwertung für Vietnam sehr bedeutsam sei und ein Schritt in Richtung der Anerkennung als internationale Volkswirtschaft sei.

Vietnam steht seit 2018 auf der Beobachtungsliste des FTSE Russell für eine Heraufstufung und hat laut Financial Times eine Reihe von Marktreformen umgesetzt, um sich dafür zu qualifizieren. Vietnam hat die Vorschriften deutlich gelockert, um ausländischen Investoren den Handel zu erleichtern, und einige Beschränkungen für ausländisches Eigentum aufgehoben. Trotz eines starken Ausverkaufs nach der Verhängung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump ist der Aktienindex von Ho-Chi-Minh-Stadt in diesem Jahr immer noch um 35 % gestiegen und hat sich damit zu einem der leistungsstärksten Märkte in Asien entwickelt. Nach der Ankündigung der Heraufstufung stieg der Index im frühen Handel am 8. Oktober um 1,7 %.

Investoren sagen, dass die Umstellung der Regierung auf eine wirtschaftsfreundlichere Politik nach den vom US-Präsidenten verhängten Zöllen das Vertrauen in den Aktienmarkt gestärkt habe. Vietnam habe sich ernsthaft bemüht, die Lage zu verbessern, indem es echte Reformen umgesetzt, den Fokus stärker auf den privaten Sektor gelegt und mehr in Infrastruktur und Inlandsinvestitionen investiert habe, sagte Ruchir Desai, Fondsmanager bei Asia Frontier Capital.

Unterdessen sagte Dr. Ho Quoc Tuan, außerordentlicher Professor (PGS) von der Universität Bristol (Großbritannien), dass die erstmalige Einstufung Vietnams durch FTSE Russell als sekundärer Schwellenmarkt, zusammen mit China, Indien, Indonesien und den Philippinen, als historischer Meilenstein betrachtet werden könne und ein neues Kapitel in der Geschichte des vietnamesischen Aktienmarktes aufschlage.

Außerordentlicher Professor Ho Quoc Tuan betonte, dass die Anerkennung Vietnams durch FTSE Russell, Vietnam habe „alle Kriterien für den Status eines sekundären Schwellenmarktes gemäß dem FTSE Country Equity Market Classification Framework erfüllt“, sehr wichtig sei. Er zitierte David Sol, Global Policy Director von FTSE Russell, mit der Bemerkung, die Aufwertung des vietnamesischen Marktes spiegele die ernsthafte Umsetzung wichtiger Verbesserungen der Marktinfrastruktur wider.

Associate Professor Ho Quoc Tuan verwies auch auf die Entscheidung von FTSE Russell, Vietnam von einem Grenzmarkt in einen sekundären Schwellenmarkt umzuklassifizieren. Diese Entscheidung soll voraussichtlich am 21. September 2026 in Kraft treten, muss aber im März 2026 einer Zwischenprüfung unterzogen werden. Diese soll feststellen, ob Vietnam „ausreichende Fortschritte“ bei der Gewährung des Zugangs zu globalen Brokerfirmen gemacht hat. Er merkte jedoch an, dass nur ausreichende Fortschritte erforderlich seien, nicht Perfektion, da dies kein zwingendes Kriterium für eine Hochstufung sei.

Er wies auch darauf hin, dass es bei jeder Neubewertung der Marktstandards wichtig sei, nicht nur auf eine Heraufstufung zu achten, sondern darauf zu achten, nicht subjektiv zu handeln und den Standard zu verlieren, was zu einer Herabstufung vom Schwellenmarkt zum Grenzmarkt führen könnte. Viele Länder wurden bereits herabgestuft, manche von ihnen wurden von entwickelten Märkten zu Schwellenmärkten herabgestuft und brauchten Jahrzehnte, um wieder in die Gruppe der entwickelten Märkte zurückzukehren. Griechenland ist das jüngste Beispiel.

Laut Associate Professor Ho Quoc Tuan ist die Heraufstufung nur der erste Schritt einer neuen, langen Reise. Die Heraufstufung kann sich positiv auf die Psychologie auswirken und den Nettoabverkauf ausländischer Investoren (seit Jahresbeginn 107.000 Milliarden VND, umgerechnet 3,9 Milliarden USD) teilweise ausgleichen, doch die gesamte Entwicklung des vietnamesischen Aktienmarktes wird hauptsächlich vom Cashflow aus inländischen Quellen abhängen./

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/truyen-thong-hoc-gia-anh-danh-gia-tich-cuc-ve-viec-viet-nam-duoc-nang-hang-thi-truong-chung-khoan-20251008195625959.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt