Lesekultur ist unsere Einstellung und unser Verhalten gegenüber Wissen. Um die Leseleidenschaft junger Menschen zu fördern, hat die Jugendunion auf allen Ebenen ihre Koordination verstärkt, um viele sinnvolle und praktische Aktivitäten effektiv umzusetzen und so zu Veränderungen beizutragen und die Lesekultur junger Menschen zu fördern.
Der Tag der Buch- und Lesekultur 2024 im Bezirk Tho Xuan zog die Teilnahme vieler Schüler der Gemeinde Xuan Lai an. Foto: Phuong Le
In der Vergangenheit, als es noch keine modernen audiovisuellen Medien gab, waren Bücher die einzige Möglichkeit für die Menschen, auf Informationen, Kultur und Wissen zuzugreifen, Wissen zu sammeln und ihre Denkfähigkeit zu verbessern. Mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie hat die starke Explosion der Unterhaltungsformen jedoch erhebliche Auswirkungen auf die Lesekultur der Gesellschaft, insbesondere der Jugend.
Le Phuong Ha aus dem Bezirk Dong Ve (Stadt Thanh Hoa ) sagte: „Bücher zu lesen verschafft mir immer wieder Momente der Entspannung und liefert mir viele nützliche Informationen. Allerdings verbringe ich täglich nur 15 bis 20 Minuten damit, Bücher über mein Smartphone zu lesen.“
Ha Thi Nga von der Lam Son High School for the Gifted (Thanh Hoa City) erklärte: „Wenn Sie mit einem an das Internet angeschlossenen Telefon Informationen abrufen möchten, benötigen Sie nur wenige Minuten, um auf das Internet zuzugreifen und alle gewünschten Dokumente zu erhalten. Ich denke also, dass das Lesen von Büchern nicht unbedingt bedeutet, stundenlang in der Bibliothek zu sitzen, um sie zu finden.“
Mit der rasanten Entwicklung der digitalen Technologie hat die Informationsübermittlung vielfältige Formen angenommen, beispielsweise im Internet, in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter usw. Viele junge Menschen reagieren jedoch unsicher und zögernd, wenn sie nach der Fähigkeit gefragt werden, sich Nachrichten und Informationen im Internet zu merken. Da die dort gelesenen Nachrichten und Informationen relativ kurz, ja sogar lückenhaft sind und es ihnen an emotionaler Tiefe mangelt, fördert dies nicht nur die Kreativität, sondern beeinträchtigt auch die Fähigkeit zum proaktiven Denken. Andererseits verwirrt die Vielschichtigkeit und Unkonventionalität vieler Informationen im Internet die Leser und lässt sie in die Informationsmatrix geraten. Hinzu kommt: Angesichts der Genrevielfalt auf dem Markt fällt es jungen Menschen schwer, sich für ein Buch zu entscheiden, da sie nicht wissen, welches zu ihnen passt. Viele lesen Bücher, die Trends folgen. Das heißt, wenn ein Buch in den Massenmedien gelobt und beworben wird, kaufen und lesen sie es zwar, haben dann aber nicht die Geduld, es vollständig zu lesen, oder verstehen den Inhalt selbst dann nicht.
Der stellvertretende Sekretär des Provinzjugendverbands, Phung To Linh, erklärte: „Lesekultur ist unsere Einstellung und unser Verhalten gegenüber Wissen. Um die Leidenschaft junger Menschen für das Lesen zu wecken, hat der Provinzjugendverband alle Ebenen des Jugendverbands angewiesen, zahlreiche sinnvolle Aktivitäten effektiv zu koordinieren und zu organisieren, wie z. B. das Festival „Jugend mit Büchern“, den Start der Kampagne zum Bau von „Jugendbücherregalen nach den Lehren von Onkel Ho“, die Bewegung „Liebesbücherregal“, die Spende von Bücherregalen an Schulen … die von einer großen Zahl von Verbandsmitgliedern und jungen Menschen aktiv unterstützt wurden.“
Besonders hervorzuheben ist, dass die Jugendunion des Bezirks Tho Xuan das Modell „Jugendbücherschrank nach Onkel Hos Worten“ aktiv und effektiv umsetzt. Dieses Modell wird von der Jugendunion des Bezirks im gesamten Bezirk aufrechterhalten und reproduziert. Damit der Bücherschrank inhaltlich und formal reichhaltig und vielfältig wird, haben zahlreiche Gewerkschaftsmitglieder und junge Menschen ihre Verantwortung wahrgenommen und Lehrer, Eltern und Generationen ehemaliger Schüler um Unterstützung für wertvolle Bücher gebeten. Nach einer Zeit des Sammelns ist der Bücherschrank der Liebe täglich voller geworden. Fremdsprachige Literatur, Sexualkunde und Rechtskunde werden von den Schülern am häufigsten gelesen. Durch diese Aktivität wurde die Lesebewegung in der Gemeinde gefördert und weiterentwickelt; gleichzeitig wird die Lesegewohnheit in Familien, Schulen und der Gesellschaft weiter gestärkt.
Um die Lesekultur unter jungen Menschen weiter auszubauen, erklärte der stellvertretende Sekretär der Jugendunion der Provinz, Phung To Linh: „Tatsächlich haben die Leser dem Buch nicht den Rücken gekehrt, sie haben der Lesekultur einfach nicht viel Zeit gewidmet. Um die Lesekultur zu bewahren und zu fördern, müssen wir auf Propaganda, Agitation und Werbung für Bücher in der Gesellschaft achten sowie auf die Beteiligung des Mediensystems. Darüber hinaus spielen Familien und Schulen eine wichtige Rolle dabei, ein Umfeld zu schaffen, in dem die jüngere Generation Zugang zu Büchern erhält, um etwas über das Leben zu lernen. Aktivitäten, um Kinder zu fördern, ihnen die Medien näherzubringen und sie zu ermutigen, Bücher zu finden, sind nicht länger oberflächlich, sondern werden regelmäßig durchgeführt und tragen maßgeblich dazu bei, Kinder an diese unschätzbare Wissensquelle heranzuführen.
Phuong Le
Quelle
Kommentar (0)