Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Von VKFTA zu RCEP: Vorteile zur Beschleunigung des Handels zwischen Vietnam und Korea

Der Handel zwischen Vietnam und Korea hat erheblich vom Aufschwung des seit fast 10 Jahren geltenden Freihandelsabkommens zwischen Vietnam und Korea (VKFTA) und einer Reihe anderer multilateraler Freihandelsabkommen wie AKFTA, RCEP usw. profitiert.

Báo Đầu tưBáo Đầu tư29/12/2024

Der bilaterale Handel zwischen Vietnam und Korea wird stark von koreanischen FDI-Unternehmen unterstützt (Foto: Duc Thanh)
Der bilaterale Handel zwischen Vietnam und Korea wird stark von koreanischen FDI-Unternehmen unterstützt (Foto: Duc Thanh)

Meilensteine des bilateralen Handelsaustauschs

Der Handel zwischen Vietnam und Korea verzeichnete trotz der Auswirkungen der Weltwirtschaft ein starkes Wachstum.

Daten der Abteilung für Außenmarktentwicklung ( Ministerium für Industrie und Handel ) zeigen, dass der bilaterale Handel in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 42,1 Milliarden USD erreichte, was einem Anstieg von 7,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Davon exportierte Vietnam 13,7 Milliarden USD nach Korea, was einem Anstieg von 12 % entspricht, und importierte 28,4 Milliarden USD aus Korea, was einem Anstieg von 5,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024 entspricht. Das Handelsdefizit Vietnams mit Korea beträgt 14,6 Milliarden USD.

Im Jahr 2024 wird der bilaterale Handel zwischen Vietnam und Korea 81,5 Milliarden US-Dollar erreichen, ein Anstieg von 7,3 % gegenüber 2023. Davon exportierte Vietnam 25,6 Milliarden US-Dollar nach Korea (ein Anstieg von 9,1 %) und importierte 55,9 Milliarden US-Dollar aus Korea (ein Anstieg von 6,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023). Das Handelsdefizit Vietnams mit Korea beträgt 30,3 Milliarden US-Dollar.

Nach Angaben des Ministeriums für Außenmarktentwicklung hat der Handel zwischen den beiden Ländern in den letzten Jahren insbesondere von den unterzeichneten bilateralen und multilateralen Freihandelsabkommen (FTAs), insbesondere dem VKFTA, stark profitiert.

Der bilaterale Handel zwischen Vietnam und Korea nähert sich der Marke von 100 Milliarden US-Dollar. Diesen Meilenstein wollen die beiden Länder bis Ende 2025 erreichen und haben damit die Chance, bis 2030 einen Wert von 150 Milliarden US-Dollar zu erreichen.

  Die beiden Länder vereinbarten, eng zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig im multilateralen Rahmen zu unterstützen und dabei Freihandelsabkommen (VKFTA, ASEAN-Korea, RCEP usw.) und andere wirtschaftliche Rahmenbedingungen (APEC, IPEF usw.) effektiv zu nutzen.

  Quelle: Ministerium für Industrie und Handel

Das VKFTA trat im Dezember 2015 in Kraft und eröffnete ein neues Kapitel in der Handels- und Investitionszusammenarbeit. Bis Ende dieses Jahres wird das Freihandelsabkommen zehn Jahre in Kraft sein.

In den letzten Jahren war Korea ein wichtiger Markt für die Bereitstellung von Vormaterialien für viele Fertigungsindustrien in Vietnam, insbesondere für die Elektronik- und Textilindustrie usw., und zählt außerdem zu den fünf größten Exportmärkten unseres Landes.

Darüber hinaus ergänzen sich die Exportstrukturen beider Seiten deutlich und es herrscht kaum direkter Wettbewerb. Vietnam exportiert Produkte, die koreanische FDI-Unternehmen herstellen (Telefone und Komponenten, Computer, elektronische Produkte und Komponenten, Maschinen, Ausrüstung, Ersatzteile) und Produkte, bei denen Vietnam Stärken hat, wie etwa landwirtschaftliche und aquatische Produkte, verarbeitete Lebensmittel, Textilien, Schuhe und Holzprodukte.

Andererseits ist Südkorea nach China der zweitgrößte Lieferant von Komponenten, Zubehör, Maschinen, Ausrüstung und Rohstoffen, die als Input für die verarbeitende Industrie, insbesondere die Exportindustrie Vietnams, dienen. Im vergangenen Jahr belieferte Südkorea Vietnam allein mit Erdöl im Wert von bis zu 2,33 Milliarden US-Dollar.

Zusätzlich zu den bilateralen Freihandelsabkommen haben vietnamesische Unternehmen dank der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP), die ab 2022 in Kraft tritt, und einem weiteren Freihandelsabkommen, dem ASEAN-Korea-Freihandelsabkommen (AKFTA), mehr Möglichkeiten beim Import-Export-Handel mit Korea.

Frau Trinh Thi Thu Hien, stellvertretende Direktorin der Import-Export-Abteilung (Ministerium für Industrie und Handel), sagte, Südkorea sei einer der führenden Märkte für den Import von Waren aus Vietnam mit der höchsten präferenziellen Freihandelsabkommensrate. Zu den nach Südkorea exportierten Waren mit der höchsten präferenziellen Freihandelsabkommensrate gehören Meeresfrüchte (96,32 %), landwirtschaftliche Produkte wie Gemüse, Kaffee und Pfeffer, die alle sehr hohe präferenzielle Freihandelsabkommensraten von 91,18 %, 94,54 % bzw. 100 % aufweisen; Holz und Holzprodukte (73,76 %); Schuhe (100 %); Textilien (100 %)...

Ziel ist ein Umsatz von 150 Milliarden USD

Vietnam und Südkorea arbeiten gemeinsam daran, den bilateralen Handelsumsatz bis 2030 in eine ausgewogenere Richtung auf 150 Milliarden US-Dollar zu steigern.

Die 150-Milliarden-USD-Marke ist nicht mehr weit entfernt, da die Lieferketten beider Länder eng miteinander verflochten sind. Korea hat als führendes Land bei ausländischen Direktinvestitionen (ADI) in Vietnam einen wichtigen Vorteil. Im Mai 2025 erreichte das gesamte registrierte Kapital Koreas in Vietnam 94 Milliarden USD, mit 10.203 Projekten, was 23,5 % der Gesamtzahl der Projekte und 18,1 % der registrierten ADI in Vietnam entspricht. Umgekehrt investierte Vietnam in 112 Projekte in Korea mit einem Gesamtkapital von 37,4 Millionen USD.

Koreanische Unternehmen unterstützen den Import-Export maßgeblich. Allein Samsung Vietnam erzielte im vergangenen Jahr einen Exportumsatz von 54,4 Milliarden US-Dollar und wurde damit zum größten Exporteur Vietnams. Der Konzern betreibt derzeit sechs Fabriken und ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in Hanoi mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 23,2 Milliarden US-Dollar.

Neben Produktion und Export investiert Samsung auch stark in die inländische Lieferkette und trägt dazu bei, dass die Zahl der vietnamesischen Zulieferer auf 306 Unternehmen steigt.

Neben Samsung spielen auch andere in Vietnam tätige koreanische Wirtschaftskonzerne eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Produktions- und Exportkapazität und helfen Vietnam dabei, sich schrittweise stärker an der globalen Wertschöpfungskette zu beteiligen, insbesondere in den Bereichen Elektronik, Automobil, Mechanik, Metallurgie, Chemie, Textilien, Schuhe usw.

Wenn führende Unternehmen wie Samsung, LG usw. in Zukunft ihre Investitionszusagen zur Ausweitung ihrer Produktion in Vietnam konkretisieren, wird dies eine wichtige Unterstützung für die weitere Verbesserung des wechselseitigen Handels sein.

Quelle: https://baodautu.vn/tu-vkfta-toi-rcep-loi-the-giup-thuong-mai-viet-nam---han-quoc-tang-toc-d357710.html


Kommentar (0)

No data
No data
Mehr als 8.800 Freiwillige in der Hauptstadt stehen bereit, um beim A80-Festival mitzuwirken.
Sobald die SU-30MK2 den Wind schneidet, sammelt sich Luft auf der Rückseite der Flügel wie weiße Wolken
„Vietnam – Stolz in die Zukunft“ verbreitet Nationalstolz
Junge Leute suchen zum Nationalfeiertag nach Haarspangen und goldenen Sternaufklebern
Sehen Sie den modernsten Panzer der Welt, eine Selbstmord-Drohne, im Parade-Trainingskomplex
Der Trend, Kuchen mit roter Flagge und gelbem Stern bedruckt zu machen
T-Shirts und Nationalflaggen überschwemmen die Hang Ma Straße, um den wichtigen Feiertag zu begrüßen
Entdecken Sie einen neuen Check-in-Standort: Die „patriotische“ Wand
Beobachten Sie die Yak-130-Mehrzweckflugzeugformation: „Schalten Sie den Leistungsschub ein und kämpfen Sie herum“
Von A50 bis A80 – wenn Patriotismus im Trend liegt

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt