Im Alter von 4 Jahren wurde Y Pan zur Waise. Als Teenager wurde sie von einer revolutionären Einheit großgezogen. Als sie aufwuchs, lernte Y Pan lesen und schreiben, schloss sich dann der Revolution an, wurde in die Partei aufgenommen und diente den revolutionären Idealen bis heute, mit über 90 Jahren ...
Die Brau sind eine der kleinsten ethnischen Gruppen in Vietnam und leben hauptsächlich im Dorf Dak Me, Gemeinde Po Y (Bezirk Ngoc Hoi, Kon Tum ). Nur wenige Menschen hätten erwartet, dass die Anführerin dieser ethnischen Gruppe eine Frau sein würde. Das ist die weibliche Anführerin Y Pan.
Frau Y Pan wurde 1930 geboren, im Gründungsjahr der Kommunistischen Partei Vietnams . Vielleicht dank des Lichts dieses historischen Ereignisses war ihr Leben eng mit der Revolution verbunden, sie folgte der Partei von ganzem Herzen und wurde ein vorbildliches Parteimitglied, eine Anführerin, ein Leitvogel des Brau-Volkes in Kon Tum.
Dieses Jahr lebt der 93-jährige Y Pan allein in einem kleinen Haus mitten im Dorf Dak Me. Obwohl sie noch gesund ist, ist es ihr im Laufe der Zeit nicht mehr möglich, klar zu hören.
„Sprich lauter, ich kann dich nicht hören. Alter ist eine Krankheit. Gestern musste ich mich fast hinlegen. Es war so heiß und ich hatte hohen Blutdruck. Zum Glück kamen ein paar Grenzbeamte zu mir nach Hause und brachten mir Medikamente“, sagte der alte Mann Y Pan erklärend.
Der Dorfälteste Y Pan erzählte dem Autor von den Tagen, als die Menschen mobilisiert wurden, um Lesen und Schreiben zu lernen.
Ihrer Geschichte zufolge wurde Y Pan im Alter von 4 Jahren Waise. Zu dieser Zeit wurde das Mädchen von einer Revolutionseinheit aufgezogen. Als Heranwachsender lernte Y Pan lesen und schreiben, schloss sich dann der Revolution an und wurde in die Partei aufgenommen. Da die Organisation erkannte, dass sie intelligent war, schickte sie sie in den Norden, um „Onkel Hos Schriften“ zu studieren. Dadurch war sie die erste Person des Brau-Volkes, die lesen und schreiben konnte. Im Jahr 1957 folgte sie im Auftrag der Organisation einer Gruppe von Kadern in den Norden.
„Damals herrschte ein erbitterter Krieg. Die ganze Gruppe durchquerte den Wald und die Wasserfälle von einer Militärstation zur nächsten und machte dann eine Pause. Als sich die Lage entspannte, setzten sie ihre Reise fort“, erinnerte sich Frau Y Pan.
Die Reise dauerte fast ein Jahr, bevor Frau Y Pan in Phu Tho ankam. Anschließend wurde sie zum Medizinstudium nach Cao Bang versetzt. Nach neun Monaten Studium wurde ihr eine Stelle im Militärzentralkrankenhaus 108 zugewiesen.
Im Jahr 1974, im Alter von 44 Jahren, folgte Frau Y Pan dem dringenden Ruf ihres Heimatlandes und bat darum, zurückkehren zu dürfen, um im Einsatz im Zentralen Hochland zu dienen. Während dieser Kriegstage wurde Frau Y Pan Militärärztin und behandelte Hunderte von verwundeten Soldaten, die an dem Feldzug teilnahmen.
Dank ihrer Beiträge wurde Frau Y Pan vom Ministerrat mit der Widerstandsmedaille erster Klasse ausgezeichnet. Als das Land 1975 wiedervereinigt wurde, bat sie darum, im Krankenhaus ihres Heimatbezirks arbeiten zu dürfen, um ihrem Heimatland zu dienen.
Der Enkel des Dorfältesten Y Pan ist heute Soldat.
Zu dieser Zeit bestanden die Gebiete Dak To und Ngoc Hoi (Kon Tum) ausschließlich aus grünen Wäldern und tiefen Bergen. Der Krieg ist vorbei, aber die Bedrohung durch Bomben und Minen besteht weiterhin. Wenn Menschen in den Wald gehen oder auf den Feldern arbeiten, sammeln sie oft Bomben und Munition ein. Manche Leute säen Bomben, um an Sprengstoff zu kommen, andere sammeln Artilleriegeschosse, um sie als Schrott zu verkaufen. Dann erklangen gelegentlich tragische Explosionen, die die gesamte Bergregion heimsuchten.
Obwohl sie Kriege erlebt und Blutvergießen miterlebt hat, kann sie ihre Tränen nicht zurückhalten, wenn sie sieht, wie ihr Volk unter den Folgen von Bomben und Minen leidet. In ihrer Freizeit geht Frau Y Pan oft in Dörfer, um die Menschen über die Folgen von Landminen aufzuklären. Sie riet den Dorfbewohnern, sich fernzuhalten, wenn sie sie sähen. Der Lärm der Bomben auf den Feldern ließ daher allmählich nach.
Im Jahr 1990 ging Frau Y Pan in den Ruhestand und zog zurück in das Dorf Dak Me, wo sie geboren wurde. Obwohl sie im Ruhestand ist, wird ihr von der lokalen Regierung immer noch das Vertrauen geschenkt, Aufgaben wie die der Vorsitzenden der Vaterländischen Front der Gemeinde Po Y, der Vorsitzenden der Frauenunion der Gemeinde Po Y usw. zu übernehmen. Sie wurde außerdem zum Mitglied des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front gewählt.
Als Frau Y Pan in ihre Heimatstadt zurückkehrte und sah, wie die Menschen dort von Armut und schlechten Sitten umgeben waren, wurde sie ständig gequält. Sie sagte, dass das Volk der Brau damals entlang des Grenzgebiets an der Indochina-Kreuzung lebte. Aufgrund der schlechten Bedingungen sind die meisten von ihnen Analphabeten. Die Menschen betreiben noch immer rückständige Landwirtschaft, bauen Reis und Maniok an oder sind Jäger und Sammler.
„Die Dorfbewohner können weder lesen noch schreiben und wissen nicht, wie man Feldfrüchte pflegt. Sie sind immer arm. Die Kinder folgen ihren Eltern in den Wald, um dort zu leben, und weigern sich, zur Schule zu gehen. Aus Mitleid mit den Dorfbewohnern ging ich zu jedem Haus, um sie zu überreden, ihre Kinder zur Schule zu schicken“, sagte Frau Y Pan.
Allerdings ist es nicht einfach, das Bewusstsein der Menschen vor Ort innerhalb von ein oder zwei Tagen zu ändern. Sie glauben, dass der Familie jemand fehlen würde, der ihnen bei der Hausarbeit hilft, wenn sie ihre Kinder zur Schule schicken. Für Kinder sind Buchstaben in der Schule nicht so interessant wie Fische im Bach und Vögel im Wald. Auch die Briefe können die Dorfbewohner nicht sofort satt machen. Daher stieß Frau Y Pan bei ihrem Versuch, ihre Kinder zum Schulbesuch zu ermutigen, immer wieder auf Schwierigkeiten und Hindernisse.
Doch Frau Y Pan gab nicht auf und arbeitete weiterhin beharrlich mit dem Parteikomitee und der Regierung zusammen, um Tag und Nacht aktiv Wahlkampf zu betreiben. Sie überzeugte die Dorfbewohner mit Worten aus dem Bauch. Langsam und stetig gewinnt das Rennen und die Wahrnehmung der Menschen ändert sich endlich. Als die Kinder in Scharen zur Schule gingen, anstatt in den Wald oder auf die Felder zu gehen, wusste Frau Y Pan, dass sie Erfolg gehabt hatte. Bislang haben Dutzende Angehörige der ethnischen Gruppe der Brau die Aufnahmeprüfungen für Universitäten und Hochschulen bestanden und arbeiten in der örtlichen Industrie.
Als jeder Mensch und jedes Haus im Dorf lesen und schreiben konnte, arbeitete der Dorfälteste Y Pan weiterhin mit der lokalen Regierung zusammen, um die Politik und Richtlinien der Partei zu verbreiten. Gleichzeitig leitet sie die Menschen an, Wissenschaft und Technologie in der Produktion anzuwenden, um Hunger und Armut zu beseitigen.
Während der Renovierungsphase war das Leben der Dorfbewohner noch immer mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert. Unter dem Gesichtspunkt, dass viele Kinder großen Reichtum bedeuten, hat jede Familie mindestens 4 und höchstens 5-7 Kinder. Aufgrund rückständiger Denkweisen sind die Dorfbewohner inzwischen nur noch daran gewöhnt, Feldfrüchte anzubauen, die ihren Magen füllen. Das Land wird zunehmend unfruchtbar, wodurch Reis- und Maiskörner immer weniger werden. Armut und Hunger sind näher.
Dak Me-Dorf des Brau-Volkes
Angesichts des Leids der Menschen rief Frau Y Pan diese einerseits dazu auf, Familienplanung zu betreiben, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie dachte, nur mit geplanten Geburten wäre das Leben weniger schwierig, es gäbe weniger Mäuler zu stopfen und ihr Magen würde keinen Hunger haben. Andererseits ging sie zu den Gemeindebeamten, um nach ertragreichen Pflanzensorten zu fragen, die für den Boden und das Klima geeignet sind und Reis und Maniok ersetzen können. Zu dieser Zeit förderten die Gemeindebeamten auch kontinuierlich Kleinbauernmodelle für den Kaffee- und Kautschukanbau. Also ging Frau Y Pan durch das Dorf und rief fortschrittliche junge Leute dazu auf, in die Kommune zu kommen, um dort Techniken zum Kaffee- und Kautschukanbau zu erlernen. Von hier aus verbesserte sich die wirtschaftliche Lage vieler Haushalte im Dorf allmählich.
Als das Ethnische Komitee der Provinz Kon Tum einen Brokatwebkurs eröffnete, ermutigte sie auch die Frauen im Dorf, aktiv zu lernen, um die indigene Kultur zu bewahren und einer weiteren Arbeit nachzugehen, um das Familieneinkommen zu erhöhen. Frau Y Pan propagierte auch die schädlichen Auswirkungen von Inzestuösen Ehen und Frühehen auf das Leben der Brau. Menschen zu einem zivilisierten Lebensstil und Solidarität mobilisieren und aktiv eine neue Wirtschaft aufbauen.
Dank ihrer Verdienste wurde sie vom Volk zur Dorfältesten gewählt, was bei der ethnischen Gruppe der Brau als selten gilt.
Dank der Führung des Dorfältesten Y Pan ist das Dorf Dak Me wohlhabender geworden und hat viele Verbesserungen erfahren.
Im Jahr 2000 tauchte der böse Wind der Ha-Mon-Sekte im Bezirk Dak Ha (Kon Tum) auf und breitete sich dann in die Provinzen Gia Lai und Dak Lak aus. Um die Verbreitung bösartiger Kulte zu verhindern, arbeitete Frau Y Pan mit dem Parteikomitee und der Regierung zusammen, um die Menschen zu ermutigen, sich von der Anstiftung schlechter Menschen fernzuhalten und sich stets an die Richtlinien und Leitlinien der Partei und des Staates zu halten.
Aufgrund ihres Prestiges hielt Frau Y Pan kontinuierlich Treffen mit Menschen ab, um ihre Ansichten zu verbreiten und zu mobilisieren. Damals war das Gemeindehaus fast jede Nacht beleuchtet. Nach dem Treffen ging Frau Y Pan zu jedem Haus, um mit jeder Familie über das Ausmaß der Bösartigkeit und Giftigkeit dieser bösen Religion zu sprechen. Dank dessen gibt es in der gesamten ethnischen Gruppe der Brau niemanden, der an böse Religionen glaubt und ihnen folgt.
Frau Y Pan ermutigt die Frauen im Dorf, aktiv das Brokatweben zu erlernen, um die indigene Kultur zu bewahren.
Zuletzt, Mitte Juni 2023, als sich der Terroranschlag in Dak Lak ereignete, rief der alte Mann Y Pan trotz seines hohen Alters die Dorfbewohner weiterhin aktiv dazu auf, stets wachsam zu sein. die Richtlinien der Partei und die Gesetze des Staates einhalten; Hören Sie nicht auf die Intrigen und Anstiftungen feindlicher Kräfte.
Frau Y Pan riet den Dorfbewohnern stets: „Die Menschen müssen wachsam sein gegenüber den Machenschaften schlechter Menschen, die die soziale Ordnung stören wollen. Sie müssen hart arbeiten, sich auf die Entwicklung der Familienwirtschaft konzentrieren, eine starke und vereinte Brau-Gemeinschaft aufbauen und zum Aufbau eines zunehmend wohlhabenden Heimatlandes beitragen. Nur dann werden unsere Kinder und Enkel glücklich sein und gutes Essen und schöne Kleidung haben.“
Die herzlichen und richtigen Worte des Dorfältesten Y Pan haben den Brau-Leuten geholfen, gegenüber Bösewichten stets wachsam zu sein, sich auf die Entwicklung der Familienwirtschaft zu konzentrieren und ihr Bestes zu geben, um den Frieden im Dorf im Besonderen und im zentralen Hochland im Allgemeinen zu bewahren.
Die Dorfälteste Y Pan braut persönlich Krugwein, um die kulturelle Identität ihres Volkes zu bewahren.
Frau Vu Thi Thu Ha, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Po Y, sagte, dass die ethnische Gruppe der Brau eine der beiden kleinsten ethnischen Gruppen in Vietnam sei. Diese ethnische Gruppe verfügt nur über 173 Haushalte mit 558 Personen. Das gesamte Dorf Dak Me hat 287 Haushalte (davon haben die Brau 173 Haushalte), von denen nur 10 arm sind, 13 fast arm und der Rest wohlhabende Haushalte sind.
„Frau Y Pan ist die Anführerin des Brau-Volkes. Als Parteimitglied, Dorfälteste und angesehene Persönlichkeit hat Frau Y Pan viel dazu beigetragen, die Bevölkerung zu mobilisieren und zu motivieren, die Richtlinien und Leitlinien der Partei und des Staates einzuhalten. Insbesondere die Arbeit, das Engagement, das vorbildliche Verhalten und die Hingabe von Frau Y Pan sind für die Dorfbewohner zu einem leuchtenden Vorbild geworden, dem sie folgen und stets an die Führung der Partei glauben“, sagte Frau Ha.
Der Dorfälteste Y Pan arbeitet häufig mit Grenzbeamten zusammen, um das Gesetz unter den Dorfbewohnern bekannt zu machen.
Herr Dinh Cao Cuong, Sekretär des Parteikomitees des Bezirks Ngoc Hoi, teilte mit, dass sich der Ständige Ausschuss und der Ständige Ausschuss des Parteikomitees des Bezirks Ngoc Hoi in letzter Zeit darauf konzentriert und die Führung und Ausrichtung beim Aufbau einer Bewegung für das gesamte Volk zum Schutz der nationalen Sicherheit gestärkt hätten, insbesondere auf der Basisebene im Bezirk.
Dadurch sind in der Bewegung des gesamten Volkes zum Schutz der nationalen Sicherheit viele Einzelpersonen und Einheiten mit guten, kreativen und wirksamen Vorbildern entstanden. Am bekanntesten ist Frau Y Pan, Dorfälteste des Dorfes Dak Me, die viele Beiträge zur Propagandaarbeit geleistet hat und die Menschen mobilisiert hat, die Richtlinien und Leitlinien der Partei sowie die Gesetze und Richtlinien des Staates strikt einzuhalten.
Darüber hinaus hilft Frau Y Pan den Dorfbewohnern, die Regeln und Vorschriften zum Schutz von Sicherheit und Ordnung zu verstehen. Seien Sie wachsam gegenüber den Tricks feindlicher Mächte und Krimineller. Seitdem ist das Bewusstsein der Dorfbewohner für einen proaktiven Schutz und einen bewussten Kampf gegen alle Arten von Verbrechen und gesellschaftlichem Übel geschärft. Lassen Sie sich von schlechten Menschen nicht dazu verleiten oder verleiten, illegale Handlungen zu begehen.
„Um dieses Ergebnis zu erreichen, hat Frau Y Pan die Rolle, Verantwortung und vorbildliche Führung eines Kaders und Parteimitglieds gefördert; sie hat den Geist der Solidarität, der gegenseitigen Liebe und der gegenseitigen Hilfe in der Wohngemeinschaft im Dorf Dak Me gefördert und dadurch die Kraft der Menschen mobilisiert, sich am Aufbau eines sicheren Dorfes zu beteiligen“, fügte Herr Cuong hinzu.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)