Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ukraine greift nach Blitzkrieg mit 300 russischen Raketen ein

Báo Dân tríBáo Dân trí11/01/2024

[Anzeige_1]
Ukraine bắt đầu hành động sau đợt tấn công chớp nhoáng của 300 tên lửa Nga - 1

Patriot-Flugabwehrraketensystem aus US-amerikanischer Produktion (Abbildung: Rubryka).

Laut der Kyiv Post wurde die Welt während der Weihnachts- und Neujahrszeit Zeuge eines beispiellosen Angriffs auf ukrainische Städte durch 300 russische ballistische Raketen und Marschflugkörper. Dieser Blitzkrieg wurde durch Angriffe von mehr als 200 unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs) ergänzt, die in Kiew, Dnipro, Lwow und Odessa Schäden anrichteten.

Angesichts der anhaltenden Angriffe auf städtische Gebiete steht Kiew vor dem Dilemma, entweder Zivilisten oder seine Soldaten an der Front zu schützen.

Die Ukraine hat beschlossen, den Großteil ihrer Luftabwehr zum Schutz ihrer Städte einzusetzen. Ohne diesen Schutzschirm sind ukrainische Soldaten an der Front anfällig für russische Luftangriffe.

Kommentatoren weisen oft auf die begrenzten Erfolge der Ukraine vor Ort hin. Objektiv betrachtet schneiden die ukrainischen Bodentruppen jedoch in einem Kontext, in dem es weder über Luftüberlegenheit noch über eine überlegene Luftverteidigung verfügt, außergewöhnlich gut ab. NATO-Streitkräfte, einschließlich des US-Militärs, scheinen dazu nicht in der Lage zu sein.

Um Verluste zu vermeiden, waren die ukrainischen Bodenkommandeure gezwungen, Truppen und Ausrüstung zu zerstreuen. Dies machte es schwierig, wenn nicht gar selbstmörderisch, Kräfte zu konzentrieren, an die Front zu gehen und sogar den Feind anzugreifen.

In jedem modernen Konflikt ist der Schutz des Luftraums über dem Schlachtfeld eine der Voraussetzungen für die Durchführung offensiver Operationen und die Rückeroberung von Gebieten. Mangelnde Luftverteidigung beeinträchtigt die Manövrierfähigkeit erheblich.

Wenn die USA weiterhin zögern, der Ukraine militärische Unterstützung zu gewähren, wird sich dieser Teufelskreis fortsetzen.

Die USA und der Westen haben mehr als 25.000 tragbare Luftabwehrraketen (MANPADS) geliefert, doch mit einer Reichweite von lediglich zwei bis drei Kilometern waren MANPADS nie für den Schutz großer Schlachtfelder konzipiert.

Leider sind MANPADS oft die einzigen Luftabwehrwaffen, die der Ukraine zum Schutz der gesamten Frontlinie zur Verfügung stehen, was die Manövermöglichkeiten stark einschränkt.

Tatsächlich hat die Ukraine das Beste aus ihren Möglichkeiten gemacht, indem sie ihre Luftabwehrsysteme so weit wie möglich ausdehnte, um einen möglichst großen Luftraum abzudecken, und gleichzeitig Ausweich-, Gegenangriffs- und Hinterhalttaktiken einsetzte, wodurch sie der russischen Luftfahrt erheblichen Schaden zufügte.

Mit großem Einfallsreichtum haben ukrainische Ingenieure sogar NATO-Raketen so modifiziert, dass sie von ehemaligen sowjetischen Systemen, darunter erbeuteten russischen Trägerraketen, abgefeuert werden können. Doch selbst diese technischen Wunderwerke reichen nicht aus, um die Lücken zu schließen.

Was die Ukraine dringend braucht, ist nicht nur eine Erhöhung der Zahl ihrer Luftabwehrwaffen, sondern auch die Fähigkeit, diese Systeme und Sensoren zu einem integrierten landesweiten Luftabwehrnetz zu verbinden.

Ukraine bắt đầu hành động sau đợt tấn công chớp nhoáng của 300 tên lửa Nga - 2

Ein ukrainisches IRIS-T SLM-Luftabwehrraketensystem (Foto: Generalstab der ukrainischen Armee).

Das US-amerikanische Langstreckenraketensystem Patriot – das seine Leistungsfähigkeit durch den Abschuss zahlreicher russischer Raketen, darunter auch der Hyperschallrakete Kinzhal, unter Beweis gestellt hat – bildet die Grundlage der ukrainischen Luftverteidigung. Um jedoch seine volle Wirksamkeit zu entfalten, benötigt es die Unterstützung anderer, mobilerer Luftabwehrsysteme mit kürzerer Reichweite, die ein vielschichtiges Feuernetzwerk bilden.

NASAMS – Norwegens fortschrittliches Flugabwehr-Raketensystem – ist eine praktikable Lösung, da es die AMRAAM-Rakete der NATO nutzt und in der Lage ist, verteilte Batterien zu verbinden. Dies gilt auch für das in Deutschland entwickelte IRIS-T-System. Diese Flugabwehr- und Raketensysteme sind verfügbar und werden geliefert, decken aber noch nicht den Bedarf. Die Ukraine wartet noch immer darauf.

Um den Luftraum zurückzuerobern, benötigt Kiew dringend moderne, bahnbrechende Kampfjets. Der Westen lehnte zunächst ab, sagte dann aber die Lieferung von F-16-Kampfflugzeugen zu. Die Ausbildung ukrainischer Piloten und Techniker läuft, doch bis sie die Kampfjets bedienen und einsetzen können, wird es noch viele Monate dauern.

Bis die Ukraine über die notwendigen Waffen verfügt, werden die Städte weiterhin unter Raketenangriffen aus Moskau leiden und Kiew wird weiterhin mit einer Pattsituation an der Front konfrontiert sein.

Laut Präsident Selenskyj hat die Stärkung der Luftverteidigung derzeit oberste Priorität. Die Ukraine benötige dringend ein voll funktionsfähiges, plattformübergreifendes und landesweites Luftverteidigungsnetz. Er appelliere an westliche Länder, insbesondere an die USA, bald drastischere Maßnahmen zu ergreifen.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt