Die USA betrachten die Angriffe auf russische Ölraffinerien als rücksichtslos und als Risiko für steigende Energiepreise, während die Ukraine sie für notwendig hält.
Bei einem Treffen im Februar am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz sagte US-Vizepräsidentin Kamala Harris Präsident Wolodymyr Selenskyj, was dieser nicht hören wollte: Die Ukraine solle von Angriffen auf Ölraffinerien auf russischem Territorium absehen. US-Beamte sagen, dieser Schritt würde die weltweiten Energiepreise in die Höhe treiben und Russland zu härteren Vergeltungsmaßnahmen gegen die Ukraine veranlassen.
Anonymen US-Beamten zufolge war der Vorschlag von Frau Harris für Herrn Selenskyj und seine hochrangigen Berater unangenehm. Sie sagen, dass Drohnenangriffe auf die russische Energieinfrastruktur ein seltener Lichtblick in einem erbitterten Konflikt seien, da die Ukraine einem zahlenmäßig und feuerstark überlegenen Feind gegenüberstehe.
Herr Selenskyj beachtete die Empfehlung von Frau Harris nicht, da er nicht sicher war, ob sie die allgemeine Meinung der Regierung von US-Präsident Joe Biden widerspiegelte. Allerdings wiederholten US-Beamte diese Warnung in den darauffolgenden Wochen bei Gesprächen mit der Ukraine, unter anderem während eines Besuchs des Nationalen Sicherheitsberaters Jake Sullivan in der Ukraine im März.
Doch anstatt den US-Vorschlag anzunehmen, verstärkte die Ukraine ihre Angriffe auf eine Reihe russischer Öl- und Gasanlagen. Am 2. April kam es unter anderem zu einem Angriff auf Russlands drittgrößte Ölraffinerie Taneko, die mehr als 1.000 Kilometer von der Grenze entfernt liegt.
Brand in der Ölraffinerie Taneko in der russischen Republik Tatarstan nach einem ukrainischen Angriff am 2. April. Foto: EMERCOM
Der Angriff dürfte die Spannungen im Verhältnis zwischen der Ukraine und den USA verschärft haben, während Kiew auf die Genehmigung eines 60 Milliarden Dollar schweren Militärhilfepakets durch Washington wartet, das seit Monaten ins Stocken geraten ist. Eine Reihe weitreichender ukrainischer Angriffe auf mehr als ein Dutzend russischer Öl- und Gasanlagen seit Januar haben zehn Prozent der gesamten Raffineriekapazität des Landes lahmgelegt.
Verteidiger der ukrainischen Strategie, russische Ölanlagen anzugreifen, sagen, das Weiße Haus stelledie Innenpolitik über die militärischen Ziele der Ukraine. „Es scheint, dass die Biden-Regierung in einem Wahljahr keine steigenden Benzinpreise will“, sagte der republikanische Senator Tom Cotton letzte Woche während einer Anhörung mit US-Verteidigungsminister Lloyd Austin.
Bei einer anderen Anhörung fragte der Abgeordnete Austin Scott: „Warum sollte die Ukraine nicht die russische Öl-, Gas- und Energieindustrie angreifen, wenn Moskau dasselbe tut?“
Wie ukrainische Drohnen der russischen Öl- und Gasversorgung einen tödlichen Schlag versetzten
US-Beamte sagten, die USA hätten viele Gründe, der Ukraine von einem Angriff auf die russische Ölraffinerie abzuraten.
Sie erkennen an, dass die Aufrechterhaltung der Versorgung des globalen Energiemarktes zur Eindämmung der Inflation eine Priorität für die Biden-Regierung ist. Es ist jedoch wichtig, die pro-ukrainische Stimmung in Europa aufrechtzuerhalten.
„Steigende Energiepreise bergen die Gefahr, die europäische Unterstützung für die Hilfe für die Ukraine zu untergraben“, sagte ein US-Beamter.
Einer Gruppe US-Beamter zufolge ist unklar, welcher militärische Nutzen die Ukraine aus den Angriffen auf russische Öl- und Gasanlagen zieht. Verteidigungsminister Austin sagte, die Ukraine sei besser beraten, taktische Ziele zu verfolgen, die sich direkt auf den aktuellen Konflikt auswirken könnten, als weit von der Front entfernte Öl- und Gasanlagen anzugreifen.
Ukrainische Langstreckendrohnen griffen am 13. März die russische Ölraffinerie in Rjasan an. Video : X/Igor Shushko
Die US-Militärplaner befürchten, dass die Angriffe auf die Öl- und Gasinfrastruktur die Kampfkraft des russischen Militärs nicht verringern werden und das Land sogar zu einem härteren Vorgehen gegen das ukrainische Stromnetz veranlassen könnten. Die jüngste Serie russischer Luftangriffe hat der Ukraine größeren Schaden zugefügt als der Angriff auf eine feindliche Ölraffinerie.
„Der Drohnenangriff hat nicht die gesamte Raffinerie oder einzelne Teile zerstört, sondern nur beschädigt“, sagte Sergey Vakulenko, Experte der Carnegie Endowment for International Peace. „Die Raffinerien Ust-Luga und Rjasan nahmen beide wenige Wochen nach den Angriffen ihren Betrieb wieder auf.“
Russland setzte vor kurzem Drohnen und Raketen ein, um die Energieinfrastruktur der Ukraine anzugreifen. Dabei wurde das wichtigste Wärmekraftwerk Kiews fast vollständig zerstört und das größte Wasserkraftwerk des Landes sowie zahlreiche andere Stromerzeugungsanlagen beschädigt. Durch die Streiks waren Hunderttausende Verbraucher ohne Strom und es wurden Befürchtungen geweckt, dass dies zum Stillstand der ukrainischen Wirtschaft führen könnte.
Das russische Verteidigungsministerium erklärte, die Operation sei eine Vergeltungsmaßnahme für die Angriffe der Ukraine auf Ölraffinerien und andere Infrastruktur tief im Inneren ihres Territoriums gewesen. Russland hat die industrielle Infrastruktur der Ukraine angegriffen, doch US-Beamte sagen, die Auswirkungen dieser Aktion seien begrenzt gewesen.
Die Ukraine muss ihre Städte nun dringend vor russischen Angriffen schützen, was die Spannungen zwischen dem Land und dem Westen in Fragen der Luftverteidigung verschärft. Bei den Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen der NATO letzte Woche im belgischen Brüssel forderte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba den Westen auf, mehr Patriot-Luftabwehrraketensysteme amerikanischer Produktion bereitzustellen.
„Ich entschuldige mich dafür, dass ich die Geburtstagsfeier ruiniert habe, aber wer würde glauben, dass das mächtigste Militärbündnis der Welt nicht in der Lage wäre, sieben Patriot-Batterien für die Ukraine aufzutreiben, ein Land, das täglich Angriffen mit ballistischen Raketen ausgesetzt ist“, sagte Kuleba in ungewöhnlich harschem Ton.
Der Widerstand der USA gegen eine Razzia in einer russischen Ölraffinerie verärgert ukrainische Beamte. Sie sind der Ansicht, dass dieser Angriff eine angemessene Reaktion auf die anhaltenden Angriffe Russlands auf Ziele auf ukrainischem Territorium sei. Sie sind der Ansicht, dass diese Taktik notwendig sei, um den Gegner zu zwingen, einen höheren Preis für die Militärkampagne zu zahlen und um das Argument zu untermauern, dass „die Russen auf diesem Territorium nicht sicher sein werden, bis der Krieg endet“.
Ukrainische Beamte kamen auch zu dem Schluss, dass der Angriff auf die russische Ölraffinerie angebracht war, da der Vorrat an Artilleriegeschossen zur Neige ging und die Armee des Landes deshalb feindlichen Angriffen an der Front nicht standhalten konnte.
Einige Leute sagten, die Sorgen der USA über steigende Energiepreise aufgrund des Angriffs der Ukraine auf eine russische Ölraffinerie seien „unbegründet“, da der jüngste Anstieg der Ölpreise hauptsächlich auf Produktionskürzungen der OPEC+ und die Instabilität im Zusammenhang mit dem Krieg zwischen Israel und der Hamas zurückzuführen sei.
Andere sagten, die Biden-Regierung habe widersprüchliche Botschaften zum Angriff auf die russische Ölraffinerie gesendet und damit pro-ukrainische Parteien im US-Kongress und in anderen Ländern verwirrt.
Feuerwehrleute löschen einen Brand, nachdem die Ukraine am 19. Februar ein Treibstoffdepot in der russischen Provinz Brjansk überfallen hatte. Foto: EMERCOM
Auf die Angriffe auf russische Ölraffinerien Anfang April angesprochen, sagte US-Außenminister Antony Blinken, die Biden-Regierung „unterstütze oder helfe der Ukraine nicht bei Angriffen außerhalb ihres Territoriums.“
Der US-Verteidigungsminister drückte letzte Woche erneut seine Unterstützung für die Ukraine aus, die statt Ölraffinerien lieber Luftwaffenstützpunkte und militärische Infrastruktur auf russischem Gebiet angreifen sollte.
Celeste Wallander, stellvertretende US-Verteidigungsministerin für internationale Sicherheitsangelegenheiten, sagte, das Problem, das der Biden-Regierung Sorgen bereitet, sei, dass die Ukraine zivile Ziele und keine militärischen Einrichtungen angegriffen habe. Unterdessen äußerten die europäischen Länder Ansichten und Haltungen, die im Gegensatz zu denen der USA stehen.
Auf die Angriffsserie auf russische Ölraffinerien angesprochen, sagte der französische Außenminister Stéphane Séjourne: „Die Ukraine verteidigt sich.“ Auch der britische Außenminister David Cameron verteidigte die Angriffe der Ukraine auf die russische Energieinfrastruktur. „Russland zielt nicht nur auf militärische Ziele ab, sondern greift die gesamte Ukraine an“, sagte Cameron.
Nguyen Tien (Laut WP, AFP, Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)