Unterdessen erklärten andere hochrangige ukrainische Beamte, ihre Streitkräfte seien bereit, eine lange angekündigte Gegenoffensive zu starten, um im Konflikt mit Russland Gebiete zurückzuerobern.
Ein ukrainischer Soldat an der Front. Foto: Reuters
Zuvor hatte die Wagner-Söldnergruppe ihre Stellungen an die reguläre russische Armee übergeben, nachdem sie in der längsten und blutigsten Schlacht des Konflikts die vollständige Kontrolle über Bachmut erlangt hatte, obwohl Kiew erklärte, noch einen kleinen Teil der Stadt zu kontrollieren.
In einer Stellungnahme auf Telegram erklärte die stellvertretende ukrainische Verteidigungsministerin Hanna Maliar, das russische Militär setze seine Offensive zwar fort, die Aktivitäten hätten aber insgesamt nachgelassen. „Es gab gestern und heute keine Kämpfe – weder in der Stadt noch an den Flanken“, schrieb sie.
Stattdessen, so Maliar weiter, beschossen russische Truppen die Außenbezirke und Zufahrtswege nach Bachmut. „Die russischen Truppen werden ersetzt und neu gruppiert“, sagte sie.
Es wird erwartet, dass die Ukraine bald eine Gegenoffensive starten wird, um von Russland besetztes Gebiet zurückzuerobern. Oleksiy Danilov, Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats der Ukraine, sagte der BBC, dies könne „morgen, übermorgen oder in einer Woche“ beginnen.
Der Präsidentenberater Mykhailo Podolyak teilte der britischen Zeitung Guardian mit, dass vorbereitende Operationen wie die Zerstörung von Nachschublinien oder die Sprengung von Lagerhäusern begonnen hätten.
Der Gouverneur der südrussischen Region Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, sagte, er sei am Samstag bei seiner Ankunft in der Stadt Schebekino, nur 7 km von der Grenze zur Ukraine entfernt, beschossen worden.
„Ich konnte nicht einmal aus dem Auto aussteigen. In einer nahegelegenen Straße gab es eine Explosion“, schrieb Gladkow auf Telegram. In der vergangenen Woche verübten russisch-ukrainische Milizen Angriffe in mehreren russischen Regionen an der Grenze zur Ukraine.
Hoang Anh (laut Reuters, Guardian)
Quelle






Kommentar (0)