Am 5. Juli gab der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Ghebreyesus, bekannt, dass der vom britischen Pharmaunternehmen GSK entwickelte Malariaimpfstoff RTS,S ein „sicherer und wirksamer“ Impfstoff sei, der dazu beitrage, „akute Malariafälle deutlich zu reduzieren“.
Gesundheitspersonal bereitet sich darauf vor, Kindern in Yala, Kenia, Malaria-Impfungen zu verabreichen. |
Laut einem VNA-Korrespondenten in Afrika erklärte der WHO-Generaldirektor auf einer Pressekonferenz, RTS,S sei der erste Impfstoff zur Vorbeugung von Malaria. Er betonte, Malaria sei nach wie vor eine der tödlichsten Krankheiten in Afrika. Fast 500.000 Kinder unter fünf Jahren sterben dort jährlich an Malaria. Im Rahmen eines Pilotprogramms wurde der RTS,S-Impfstoff bereits mehr als 1,6 Millionen Kindern in Ghana, Kenia und Malawi verabreicht.
Katherine O'Brien, WHO-Direktorin für Immunisierung, Impfstoffe und biologische Präparate, warnte jedoch, dass man trotz des „neuen Instruments“ nicht vergessen dürfe, dass fast jede Minute ein Kind an Malaria stirbt. „Ich denke, es ist wirklich wichtig, sich daran zu erinnern, dass fast jede Minute ein Kind an Malaria stirbt, und die Einführung eines Malaria-Impfstoffs als zusätzliches Instrument im Kampf gegen schwere Krankheiten und zur Verhinderung von Todesfällen ist ein wirklich notwendiger Schritt“, betonte sie.
Studien der Vereinten Nationen zufolge führt der Klimawandel zu einer Zunahme der Zahl von Mücken, die malariaähnliche Krankheiten übertragen.
(Laut Vietnam+)
Am 12. Juli um 10:00 Uhr wurde der 18-jährige Patient HVD im Luc Yen District Medical Center aufgenommen. Der Patient litt an einer geistigen Behinderung und wurde mit Fieber, septischem Schock, blasser Haut und Schleimhäuten, Schweißausbrüchen und Bauchschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert.
Das Gesundheitsministerium hat kürzlich das Rundschreiben Nr. 13 herausgegeben, das die Preisgestaltung und die Preisgestaltung für medizinische Untersuchungen und Behandlungen auf Anfrage in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen regelt. Das Rundschreiben soll den Betrieb medizinischer Einrichtungen erleichtern und den Einheiten konkrete Anweisungen für die einheitliche Preisgestaltung geben.
Zusätzlich zur Krankenhauseinweisung bei Denguefieber-Fällen der Warn- und Schweregrade gibt es gemäß den neuen Richtlinien des Gesundheitsministeriums bei Denguefieber der Stufe 1 8 Fälle, bei denen ebenfalls eine Krankenhauseinweisung in Betracht gezogen wird.
Die Yen Bai Provincial Medical Association wurde auf der Grundlage der Fusion von drei Verbänden gegründet: der Public Health Association, der Medical and Pharmaceutical Association und der Family Planning Association ab dem 1. Juli 2023.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)