Fröhlicher Jubel
„Oh, Nha Trang! Liebe Küstenstadt mit ihren sanften Winden, die das Leben um Jahre verlängern/Nach 30 Jahren der Trennung treffen wir uns wieder/Der Klang der Befreiungsgeschütze ist hier und vermischt sich mit dem Rauschen der Wellen/Hallt von den hohen Klippen des Deo Ca Passes bis zu den tiefen Höhlen der Ba Ngoi-Blutmuscheln“ …
Das Gedicht „Nach Nha Trang – Befreiung von Khanh Hoa “ wurde am 6. April 1975 in der Zeitung Nhan Dan abgedruckt. (Foto mit freundlicher Genehmigung) |
Das Gedicht beginnt mit dem freudigen Ruf eines großen Wiedersehens und enthält in einem besonderen historischen Moment die tiefempfundenen Worte des Autors für das Land, das er liebt. Der Autor nennt wiederholt mit aufkommenden Emotionen eine Reihe bekannter Orte in Khanh Hoa: Deo Ca, Ba Ngoi, Ponagar Tower, Ru Ri, Hon Noi, Hon Ngoai, Cam Ranh ... Darunter gibt es liebevolle Verse, die Nha Trang „näher“ sind mit: Cu Lao, Xom Bong, Cai River, Cay Bang Street, Cay Me, Cau Da, Hai Hoc Vien ...
Es war ein lauter Jubel, der seinen Höhepunkt erreichte, dann aber wieder leise und leidenschaftlich wurde, gefolgt von einem Gefühl des Schwebens und ätherischen Flugs, das sich nicht zurückhalten ließ und in freien Versen festgehalten wurde, die durch die Länge nicht eingeschränkt zu sein schienen : „Plötzlich breitete ich meine Flügel aus und flog zurück nach Nha Trang in die Stadt/Ich überquerte den Cai-Fluss, machte große Schritte auf den Hauptstraßen, zum Bang-Baum, zum Tamarindenbaum…/Ich kehrte nach Cau Da zurück und blickte zurück auf die Marineakademie mit Hunderten wundersamer Fischarten/Auf die Kokosnussdörfer, den freudigen Jubel und das Geräusch der Leichenwagenhufe…“.
Das Gedicht ist zugleich ein Lied, das die Leistungen der Menschen von Khanh Hoa lobt: „Selbst die Tsunamis folgten den großen Wellen, die Menschen erhoben sich immer weiter …“ ; „Die Liebe zum Heimatland vieler heldenhafter Märtyrer, die von Tran Quy Cap – 30 Jahre lang immer noch mit erhobenem Kopf, unbezwingbar!“. Lobpreisung der natürlichen Schönheit von Nha Trang – Khanh Hoa mit der Harmonie des Wellenrauschens, dem Rauschen der Meeresbrise, den schimmernden Inseln vor der Küste, „Die glitzernden Korallenriffe, die fernen Inseln mit weißen Vogelnestern/Die Kautschukwälder, die Wälder aus Eisenholz, Ebenholz und Trac/Die weiten Felder beim Erwachen im Januar und Februar …“.
50 Jahre nach der erneuten Lektüre des Gedichts hören wir in „Nach Nha Trang – Khanh Hoa befreit“ immer noch das Echo des heroischen Freudenliedes, das die Kraft hat, die Herzen der Menschen durch alle Zeiten hindurch zu bewegen. Man kann sagen, dass es sich um ein wertvolles Werk handelt, das einen Platz in den Gedicht- und Literaturanthologien der Provinz Khanh Hoa verdient.
Über die Autorin Gia Ninh
Der Zeitung Nhan Dan zufolge wurde der Dichter Gia Ninh 1917 in Quang Trach ( Quang Binh ) als Sohn des Sinologie-Absolventen Pham Gia Khanh geboren. Gia Ninh verließ seine Heimatstadt früh, um im Land des Huong-Flusses und des Ngu-Berges zu studieren. Der Vers: „Das alte Baby ist für immer fortgegangen/ist nicht zurückgekehrt, um den Gianh-Fluss zu besuchen“, ein Vers, der seine Gefühle ausdrückt, von zu Hause weg zu sein.
Maler Van Binh, Dichter Che Lan Vien, Journalist Phan Quang, Dichter Gia Ninh (von links nach rechts). (Foto aufgenommen 1949) |
In Hue studierte Gia Ninh bei Huy Can. Während ihres Studiums in Hue schreiben viele Menschen aus Quang Binh Gedichte. Vor Gia Ninh gab es Luu Trong Lai (alias Luu Ky Linh), den echten Bruder von Luu Trong Lu, dann Luu Trong Lu und Nguyen Trong Tri (alias Han Mac Tu). Jeder Mensch kommt auf einem anderen Weg zur Poesie.
1938 wurde das Gedicht „Boundless Soul“ mit einer Einleitung von Thach Lam in der Zeitung „Today“ abgedruckt. Obwohl das Gedicht nicht die Aufmerksamkeit von Hoai Thanh-Hoai Chan erregte und nicht in die Sammlung „Vietnamesische Dichter“ aufgenommen wurde, wie dies bei anderen Dichtern aus Quang Binh der Fall war (Luu Ky Linh, Han Mac Tu, Luu Trong Lu), können wir Gia Ninh dennoch als einen der bedeutendsten Dichter aus Quang Binh aus den Jahren vor der Augustrevolution 1945 betrachten.
Obwohl er ein romantischer Dichter war, beteiligte sich Gia Ninh durch ganz gewöhnliche Aktivitäten am Widerstandskrieg gegen die Franzosen. Er war Herausgeber der Zeitungen „Resistance Zone 4“ und „National Salvation Zone 4“. Während des jahrelangen Kampfes gegen Amerika zur Rettung des Landes war Gia Ninh für die Redaktion der Gedichte der Zeitung Nhan Dan zuständig. Gia Ninh hat mit ganzem Herzen viele Dichter dieser Generation entdeckt. Bei seiner Vorstellung war er jedoch sehr zurückhaltend. Nach der Sammlung „Growing Up“ (Literature Publishing House – 1962) veröffentlichte Gia Ninh mehr als zwanzig Jahre später die zweite Sammlung „Time Calls“ (New Works Publishing House – 1983) und erst 1995 veröffentlichte er „Gia Ninh Anthology“ (Literature Publishing House – 1995). Er hat sehr aktuelle Gedichte, typischerweise: „Nachts höre ich dem Ruf zum Widerstand zu“ und „Nach Nha Trang – Khanh Hoa Befreiung“.
Der Zeitung Nhan Dan zufolge war der Dichter Gia Ninh während des Widerstandskriegs gegen Frankreich Propagandaoffizier. Er war Leiter der Informations- und Propagandaabteilung von Khanh Hoa und kommissarischer Direktor der Informations- und Propagandaabteilung Zentralvietnams. Es gibt jedoch keine detaillierten Informationen darüber, wann er Leiter der Informations- und Propagandaabteilung von Khanh Hoa war. Wir versuchen, die Quellen zu überprüfen und werden bei Gelegenheit auf die Geschichte des Dichters Gia Ninh mit Khanh Hoa zurückkommen.
NGUYEN VINH XUONG
Quelle: https://baokhanhhoa.vn/van-hoa/202504/vang-vong-mot-khuc-hoan-ca-a9472e7/
Kommentar (0)