Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Urheberrechtsverletzungen in Lehre und wissenschaftlicher Forschung

Báo Tổ quốcBáo Tổ quốc04/12/2024

(An Quoc) – Im Kontext von Technologie 4.0 und internationaler Integration, insbesondere nach der Covid-19-Pandemie, ist der Aufbau und die Speicherung digitaler Dokumentenbibliotheken unerlässlich, um den Informationszugang für Lernende, Lehrende und Forschende zu verbessern. Dies birgt jedoch auch zahlreiche Herausforderungen hinsichtlich des Urheberrechts digitaler Dokumente.


Vi phạm bản quyền trong giảng dạy và nghiên cứu khoa học - Ảnh 1.

Der Workshop des Copyright Office zum Thema Urheberrecht in Lehre und wissenschaftlicher Forschung fand am 18. Oktober 2024 in Hanoi statt.

Urheberrechtsverletzungen sind im Bildungsbereich weit verbreitet.

Auf dem vom Urheberrechtsamt am 18. Oktober 2024 organisierten Workshop zum Thema Urheberrecht in Lehre und Forschung wies Dr. Tran Quang Trung von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Duy Tan Universität ( Da Nang ) darauf hin, dass die derzeitige Praxis des Kopierens von Lehrmaterialien an Universitäten willkürlich, illegal und außerhalb der Kontrolle der Hochschulen sei. Dies verletze nicht nur die legitimen Rechte und Interessen der Urheber, sondern beeinträchtige auch die Qualität von Lehre und Ausbildung an den Universitäten.

„Selbst das bloße Kopieren eines Teils oder des gesamten Werkes zu Studienzwecken stellt eine Urheberrechtsverletzung dar. Die Situation des Fotokopierens beeinträchtigt die ordnungsgemäße Nutzung des Werkes durch den Urheber und den Rechteinhaber erheblich, da die Kosten für das Fotokopieren geringer sind als der Preis für den Kauf eines legalen Exemplars. Daher werden viele Menschen sicherlich das Fotokopieren dem Kauf vorziehen“, betonte Meister Tran Quang Trung.

Auch MSc. Ngo Kim Hoang Nguyen (Rechtswissenschaftliche Universität Ho-Chi-Minh-Stadt) teilt diese Ansicht und erklärt, dass das Informations- und Bibliothekszentrum der Rechtswissenschaftlichen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes stets einhält, moderne Technologien im Bibliotheksmanagement wie Verschlüsselung einsetzt, Zugriffsrechte beschränkt und das Sicherheitssystem regelmäßig überprüft und wartet. Dennoch seien Angriffe, unbefugtes Eindringen und illegales Kopieren durch Studierende unvermeidbar, und in einigen Fällen komme es auch zu Fällen von kommerzieller Nutzung. Der Leiter des Zentrums betonte zudem, dass eine vollständige Zugriffskontrolle schwierig, ja nahezu unmöglich sei, da sie vom Bewusstsein der Studierenden abhänge.

Laut Meister Nguyen gehen Universitäten beim Urheberrechtsschutz nicht streng vor. Oftmals erleichtern Hochschulen ihren Studierenden sogar das Kopieren, indem sie beispielsweise Tinte, Papier und Leihgeräte bereitstellen, zusätzlich zu den jeweiligen Bibliotheksrichtlinien. Die Studierenden kopieren selbstständig, bezahlen die Kopiergebühren und tragen die Verantwortung für ihr Handeln.

MSc. Pham Thi Mai vom Bibliotheksinformationszentrum der Hanoi Law University erklärte außerdem, dass Benutzer nur handschriftlich kopieren dürfen und kein Kopiergerät verwenden dürfen. Wenn die Bibliothek Benutzern die Verwendung eines Kopiergeräts zum Anfertigen einer Kopie gestattet, stellt dies ebenfalls eine Verletzung des Urheberrechts bei Bibliotheksaktivitäten dar.

Darüber hinaus veröffentlichen viele Master- und Doktoranden nach erfolgreicher Verteidigung ihrer Dissertationen Bücher. Die Universitäten, an denen sie ausgebildet wurden, stellen diese Arbeiten jedoch willkürlich auf digitalen Plattformen bereit und verbreiten sie unter den Studierenden. Dieses Vorgehen beeinträchtigt das Recht auf die ordnungsgemäße Verwertung des Werkes und schädigt die Rechte der Urheber.

Laut Dr. Tran Nguyen Cuong, Leiterin der Rechtsfakultät der Vietnamesischen Frauenakademie, gibt es in vietnamesischen Hochschulen tatsächlich immer noch Fälle von Urheberrechtsverletzungen, wie zum Beispiel: Illegales Kopieren von Abschlussarbeiten, Dissertationen usw. Solche Verstöße gegen das Urheberrecht beeinträchtigen nicht nur die Rechte und Interessen der Urheberrechtsinhaber, sondern wirken sich auch negativ auf die kreativen Tätigkeiten und die wissenschaftliche Forschung von Dozenten, Studenten und Praktikanten an diesen Hochschulen aus.

Im digitalen Zeitalter sind Urheberrechtsverletzungen auf raffinierte Weise möglich und schwerer zu erkennen und zu verfolgen. Dies erschwert den Schutz des Urheberrechts, insbesondere das Recht zur Vervielfältigung von Werken an Hochschulen. Um die vollständige Umsetzung des Urheberrechts zu gewährleisten, bedarf es einer abgestimmten Lösung: von der Optimierung der rechtlichen Bestimmungen zum Urheberrechtsschutz über die Verbesserung der Effektivität zuständiger staatlicher Stellen bis hin zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für geistige Eigentumsrechte.

Vi phạm bản quyền trong giảng dạy và nghiên cứu khoa học - Ảnh 2.

Konferenzszene

Es ist notwendig, bald Regelungen für das Kopieren von Werken zu entwickeln.

Angesichts dieser Situation erklärte Dr. Phung Thi Yen, Dozentin an der Juristischen Fakultät der Außenhandelsuniversität, dass die Regelungen zu den Standards für die Quellenangabe weiterhin unklar seien und somit Schlupflöcher für betrügerisches Verhalten in der wissenschaftlichen Forschung böten. „Es ist notwendig, allgemeine Leitlinien für Hochschulen zu erarbeiten und zu veröffentlichen. Diese sollten Musterstandards für den prozentualen Anteil der zitierten Quellen bei wissenschaftlichen Arbeiten enthalten und die korrekten Zitiermethoden klar definieren, um Originalität und Transparenz bei Meinungsäußerungen und der Bezugnahme auf wissenschaftliche Inhalte zu gewährleisten“, schlug Dr. Phung Thi Yen vor.

Gleichzeitig erklärte der Vertreter der Rechtsuniversität Hanoi, dass es notwendig sei, bald Regelungen zu entwickeln, die festlegen, was als „angemessenes Kopieren eines Teils eines Werkes“ gilt. Diese Regelungen sollten auf qualitativen und quantitativen Kriterien basieren und die Merkmale jeder Gruppe, die Art des kopierten Werkteils, die Häufigkeit und den Umfang des Kopierens usw. berücksichtigen. Gleichzeitig müsse klar geklärt werden, ob dies die Verwertung des Werkes des Urheberrechtsinhabers beeinträchtige oder dessen Einnahmen schmälere.

Pham Minh Truong, Leiter der Technischen Abteilung des Vietnamesischen Filminstituts, schlug weitere Lösungsansätze vor und erklärte, es sei notwendig, synchrone Lösungen in den Bereichen Recht, Technologie und Propaganda umzusetzen; das Rechtssystem zum Urheberrechtsschutz weiter zu verbessern; Urheberrechtsgesetze zum Schutz digitaler Werke zu aktualisieren und durchzusetzen; Organisationen müssten Autoren bei der Aufdeckung und Verfolgung von Verstößen unterstützen.

Technologisch gesehen ist der Einsatz von Software zur digitalen Verwaltung notwendig, um die Nutzung und Verbreitung von Werken im Internet zu kontrollieren und sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen Zugriff darauf haben. Zusätzlich kann die Blockchain-Technologie genutzt werden, um unveränderliche Urheberrechtsnachweise zu erstellen, die die Rückverfolgung der Inhalte und die Überprüfung der Eigentumsrechte erleichtern. Darüber hinaus sollten digitale Signaturen und Verschlüsselung sowie Tools und Software zur Erkennung von Urheberrechtsverletzungen eingesetzt werden.

„Schließlich geht es darum, das Bewusstsein und die Aufklärung in allen Bereichen zu fördern. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Bevölkerung durch Online-Kurse, Seminare, Dokumente und Kommunikationskampagnen über die Folgen von Urheberrechtsverletzungen aufzuklären“, sagte Master Pham Minh Truong.

Auf dem Workshop sprachen zahlreiche Experten, Forscher und Dozenten eine Reihe von Schwierigkeiten bei der Durchsetzung des Urheberrechts an Universitäten an und unterbreiteten wichtige Vorschläge. Die Empfehlungen der Teilnehmer konzentrierten sich im Wesentlichen auf drei Punkte: Erstens die Gesetzgebung. Künftig müssen die Regelungen weiter optimiert und detaillierte Anweisungen für die mit der Durchsetzung des Urheberrechts im Allgemeinen und des Urheberrechts im Besonderen betrauten Stellen bereitgestellt werden, um uneindeutige Regelungen und damit verbundene widersprüchliche Auslegungen zu vermeiden.

Zweitens muss die Schule weiterhin das Bewusstsein für die Bedeutung der Umsetzung rechtlicher Bestimmungen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation im Bibliothekswesen schärfen.

Drittens müssen Schule und Bibliothek geeignete Präventivmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass das Serversystem nicht angegriffen wird; und den Schutz von Geräten und persönlichen Konten bei der Nutzung digitaler Informationsressourcen verstärken.

Zu den erlassenen Rechtsdokumenten über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte gehören: Gesetz Nr. 07/2022/QH15 zur Änderung und Ergänzung einer Reihe von Artikeln des Gesetzes über geistiges Eigentum, in Kraft getreten am 1. Januar 2023; Dekret Nr. 17/2023/ND-CP mit Einzelheiten zu einer Reihe von Artikeln und Maßnahmen zur Umsetzung des Gesetzes über geistiges Eigentum in Bezug auf Urheberrecht und verwandte Schutzrechte.



Quelle: https://toquoc.vn/vi-pham-ban-quyen-trong-giang-day-va-nghien-cuu-khoa-hoc-2024111416541321.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt