Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Zahl der Patienten mit Atemwegserkrankungen stieg, viele Schwerkranke mussten beatmet werden.

Anfang November, wenn kalte Luft und anhaltende Regenfälle eintreffen, erreicht das Lungenkrankenhaus Hai Duong seinen Höhepunkt bei der Aufnahme von Patienten mit Atemwegserkrankungen.

Báo Hải PhòngBáo Hải Phòng09/11/2025

lung-hospital(1).jpg
Patientenversorgung auf der Intensivstation des Lungenkrankenhauses Hai Duong .

Die Zahl der Menschen, die sich einer medizinischen Untersuchung unterziehen, hat deutlich zugenommen und liegt im Durchschnitt bei über 100 Besuchen pro Tag – ein Anstieg von etwa 20 % im Vergleich zu den Vormonaten. Besonders auffällig ist, dass auch die Zahl der schwer erkrankten Patienten, die stationär behandelt und beatmet werden müssen, steigt, was zu einer ständigen Überlastung der Behandlungsabteilungen führt.

Meister Dr. Dang Thanh Xuan, Leiter der Untersuchungsabteilung (Lungenkrankenhaus Hai Duong), erklärte, dass Atemwegserkrankungen häufig saisonal bedingt zunehmen, insbesondere bei kaltem und regnerischem Wetter. In diesem Jahr sei die Situation ähnlich, es gebe jedoch mehr schwer erkrankte Patienten.

Die Patienten, die in die Klinik kommen, leiden hauptsächlich an chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD), Asthma bronchiale, Lungenentzündung, Tuberkulose oder Bluthusten. „Kaltes Wetter führt dazu, dass Patienten vermehrt Blut husten, insbesondere ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetes. Schon ein Wetterumschwung oder eine Grippevirusinfektion können den Zustand eines Patienten sehr schnell verschlechtern“, sagte Dr. Xuan.

clinic.jpg
Bei dieser Gelegenheit empfängt die Prüfungsabteilung im Durchschnitt über 100 Personen pro Tag, ein Anstieg von etwa 20 % im Vergleich zu Mai, Juni und Juli.

Einer der Gründe, warum viele Fälle schwerwiegend werden, ist die Selbstbehandlung zu Hause. Viele Menschen mit Husten und leichtem Fieber kaufen sich oft selbst Medikamente oder lassen sich intravenös behandeln. „Wenn es ihnen dann nicht besser geht und sie ins Krankenhaus gehen, ist es bereits ernst, und manche sterben sogar daran.“
„Er muss beatmet werden, die Behandlung wird sich dadurch verlängern und um ein Vielfaches teurer werden“, warnte Dr. Xuan.

Auf der Notaufnahme herrscht stets angespannte Arbeitsatmosphäre. Facharzt II. Klasse Dr. Pham Luong Hien, Leiter der Notaufnahme, erklärte, dass die Abteilung derzeit 40 stationäre Patienten behandelt, von denen 12 beatmet werden müssen – 6 invasiv und 6 nicht-invasiv. „Die Zahl der schwer erkrankten Patienten hat sich seit Ende Oktober deutlich erhöht. Die stationären Aufnahmen erfolgen hauptsächlich aufgrund akuter Lungenentzündung, Pneumothorax, Bluthusten oder Atemversagen bei Krebspatienten im Endstadium“, so Dr. Hien.

Bei etwa 60 % der Patienten, die auf der Intensivstation behandelt werden müssen, liegen komplexe Grunderkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Schlaganfall und Herzinsuffizienz vor.

Die Bettenbelegung in der Notaufnahme erreichte zeitweise 120 % und liegt im Durchschnitt bei 80–90 %. Trotz zahlreicher Schwierigkeiten im Bereich Personal und Ausstattung ist das medizinische Personal weiterhin bestrebt, den Patienten bestmögliche Behandlungsbedingungen zu bieten.

Im Krankenzimmer sagte Frau Pham Thi Huong, Tochter von Herrn Nguyen Xuan Trinh (82 Jahre, aus der Gemeinde Phuc Thanh): „Mein Vater ist nun schon zum dritten Mal hier im Krankenhaus. Er leidet an chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Bluthochdruck und Diabetes. Dieses Mal hat er akutes Atemversagen und benötigt ein Beatmungsgerät. Die Ärzte hier sind sehr engagiert und kümmern sich Tag und Nacht um ihn und geben ihm alle notwendigen Medikamente. Ich war schon in vielen Kliniken, aber nirgendwo wurde ich so aufmerksam betreut wie hier.“

Das Lungenkrankenhaus Hai Duong konzentriert sich nicht nur auf die Behandlung von Patienten, sondern fördert auch die Krankheitsprävention und die Gesundheitsaufklärung der Bevölkerung. Das Krankenhaus organisiert regelmäßig abteilungsübergreifende Informationsveranstaltungen, gründet Asthma- und COPD-Selbsthilfegruppen, führt Vorsorgeuntersuchungen für Atemwegserkrankungen in der Bevölkerung durch und vermittelt Wissen zur Krankheitsprävention über Online-Kanäle.

Ärzte empfehlen, sich in der kalten Jahreszeit vorsorglich warm zu halten, insbesondere morgens und abends, auf gute Körper- und Mundhygiene zu achten und Aufenthalte im Freien bei kaltem Wetter zu vermeiden. Insbesondere sollten Betroffene sich gegen Grippe, Pneumokokken, COVID-19, Keuchhusten und RSV impfen lassen, um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern. Bei Symptomen wie Husten, Auswurf, Fieber, Atemnot oder Engegefühl in der Brust sollte man frühzeitig einen Arzt aufsuchen, um eine rechtzeitige Behandlung zu erhalten und ein Fortschreiten der Krankheit zu verhindern.

„Am wichtigsten ist, dass Patienten bei der Selbstbehandlung zu Hause nicht willkürlich vorgehen. Eine frühzeitige Erkennung und angemessene Behandlung von Anfang an tragen dazu bei, Kosten zu senken, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen und Leben zu schützen“, betonte Dr. Dang Thanh Xuan.

HAI HA

Quelle: https://baohaiphong.vn/benh-nhan-ho-hap-gia-tang-nhieu-nguoi-nang-phai-tho-may-526112.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt