Während der Regierungszeit von König Minh Mang hatten die Konkubinen der Nguyen-Dynastie alle die gleiche Stellung wie die Königin; der höchste Titel, der ihnen verliehen wurde, war der einer kaiserlichen Konkubine.
Im Jahr 1836 teilte König Minh Mang die Konkubinen seines Harems in neun Ränge ein, die er „Cuu Giai“ (Giai bedeutet schön) nannte. Der höchste Rang war „Nhat Giai“. Darüber stand „Hoang Quy Phi“, gefolgt von „Hoang Hau Hau“. Tatsächlich hatte König Minh Mang jedoch noch niemanden zum „Hoang Hau Hau“ ernannt.
Einige historische Bücher berichten, dass diese Position unbesetzt gelassen wurde, um auf eine tugendhafte Person zu warten, doch bis zum Ende der Regierungszeit von König Minh Mang wurde niemand gefunden.
Bezüglich der gescheiterten Suche nach einer Königin berichtet Phan Thuc Truc in seinem Buch „Nationalgeschichte“: „Die erste Königin, Kieu, war die Tochter eines kinderlosen Offiziers. Die zweite Königin, Hinh, war die Tochter von Le Tong Chat. Als der König einmal etwas nervös war, gingen die beiden Königinnen zur Thien-Mac-Pagode (Thien Mu), um zu beten. Die zweite Königin sagte: ‚Wenn man den Himmel erzürnt, wie kann man dann noch beten?‘ Als sich der König erholt hatte, erzählte ihm die erste Königin dies. Der König war sehr erzürnt! Daher blieb die Position der Königin unbesetzt.“
Ab der Zeit von König Minh Mang wurde im Harem der Nguyen-Dynastie die Position der Königin nicht besetzt; es wurde lediglich der höchste Titel einer königlichen adligen Konkubine verliehen. (Illustrationsfoto)
Laut dem Buch setzte König Minh Mang keine Königin ein, weil er keine geeignete Person fand, nicht etwa, weil er ein Verbot erlassen oder ein entsprechendes Dekret an die Nachwelt weitergegeben hätte. Es gibt auch andere Gründe, warum der König die Einsetzung einer Königin beabsichtigte, aber keine Zeit dafür hatte. So wollte er beispielsweise in der Thieu-Tri-Ära die adlige Konkubine Pham Thi Hang zur Königin machen, konnte dies aber nicht mehr umsetzen.
Das Buch Dai Nam Liet Truyen berichtet: „Als der König im Sterben lag, übertrug er alle Angelegenheiten der Königin. Er sagte auch zu den Mandarinen: ‚Die edle Gemahlin ist meine erste Frau, eine tugendhafte und weise Frau, die mir sieben Jahre lang bei der Führung der Palastgeschäfte geholfen hat. Nun möchte ich sie als Königin im Palast einsetzen, aber leider konnte ich es nicht rechtzeitig tun.‘“
Auch spätere Könige (Thieu Tri, Tu Duc, Duc Duc, Hiep Hoa, Kien Phuc, Ham Nghi, Dong Khanh, Thanh Thai, Duy Tan, Khai Dinh) setzten keine Königinnen ein, da man sich nicht sicher war, ob diese Konkubinen die nötigen Tugenden für diese Position besaßen. Erst unter König Bao Dai – dem letzten König der Nguyen-Dynastie – wurde diese Regel gebrochen.
Um Nguyen Huu Thi Lan heiraten zu können, musste König Bao Dai alle Bedingungen erfüllen, darunter die Abkehr von allen Konkubinen und ein monogames Leben. Nach der Hochzeit wurde Nguyen Huu Thi Lan zur Königin Nam Phuong gekrönt. Sie war die letzte Königin in der vietnamesischen Geschichte.
Das Buch „Nguyen-Dynastie und historische Fragen“ führt dazu aus: „Die Könige Minh Mang, Thieu Tri, Tu Duc und ihre Nachfolger proklamierten keine Königin aufgrund eines Präzedenzfalls, einfach weil sie keine würdige Person für den Thron gefunden hatten oder es nicht der richtige Zeitpunkt dafür war. Einer ihrer Nachkommen, König Bao Dai, proklamierte dennoch feierlich Königin Nam Phuong, ohne dass es einer Ausnahme bedurfte.“
Waage
Quelle: https://vtcnews.vn/vi-sao-11-doi-vua-nguyen-khong-lap-ngoi-hoang-hau-ar920333.html






Kommentar (0)