Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum leben viele ausländische Spieler nicht gern in Manchester?

VnExpressVnExpress04/07/2023

[Anzeige_1]

Mangelndes Essen, häufiger Regen und trübes Wetter führen dazu, dass Angel di Maria, Carlos Tevez oder Nolito das Leben in Manchester nicht mögen, obwohl Man Utd oder Man City zu den europäischen Spitzenteams gehören.

„Manchmal ist der Standort das größte Hindernis, einen Spieler davon zu überzeugen, bei Man Utd oder Man City zu unterschreiben und beim Verein zu bleiben“, begann Goal seinen Artikel am 3. Juli.

Im Sommer 2017 stand Dani Alves kurz davor, nach einer erfolgreichen Zeit bei Barça zu Man City zu wechseln und wieder mit Pep Guardiola zusammenzuspielen. Die beiden trafen sich sogar im Etihad Stadium, um die Saisonplanungen zu beginnen. Der brasilianische Verteidiger überzeugte Juventus zudem, seinen Vertrag vorzeitig zu kündigen, um die Verhandlungen zu beschleunigen. Doch dann, zur Überraschung von Man City und zum Ärger von Guardiola, zog Alves den Transfer zurück und unterschrieb einen Vertrag bei PSG.

Der Grund dafür ist, dass Alves‘ Frau, das Model Joana Sanz, nicht in Manchester leben möchte. Aus irgendeinem Grund zieht Joana Paris – die sogenannte Stadt der Liebe – der Heimat zweier legendärer Rockbands, Oasis und The Smiths, vor.

Ein Blick auf Manchester.

Ein Blick auf Manchester.

Obwohl Manchester in den letzten Jahren einen großen Wandel durchgemacht hat und in puncto Wolkenkratzer mit New York konkurriert, liegt es in Bezug auf die Attraktivität der Wohnorte für Fußballer immer noch hinter Madrid, Barcelona, Mailand und Paris.

Joana – die sich von Alves trennte, nachdem der brasilianische Verteidiger wegen mutmaßlicher sexueller Nötigung festgenommen worden war – ist nicht die einzige Freundin oder Ehefrau eines Fußballstars, deren Verhältnis zu Manchester City nicht gerade rosig ist. Angel Di Maria, Carlos Tevez und Nolito gehörten zu den lautstärksten Kritikern Manchesters, und der Wunsch nach einem Tapetenwechsel und einem wärmeren Klima soll ein Hauptgrund dafür gewesen sein, dass Ilkay Gündogan Manchester City diesen Sommer ablösefrei verließ, um zu Barca zu wechseln. Auch Bernardo Silva wollte das Etihad Stadium verlassen, als das Transferfenster öffnete.

„Man kann Manchester nicht mit Städten wie Barcelona vergleichen, wo es perfektes Essen, ganztägigen Sonnenschein und Strände gibt“, zitierte Goal einen Experten. „Jeder auf der Welt würde dort leben wollen. Wohin fahren die Leute in den Urlaub? Nach Barcelona. Keine andere Stadt in England kann so viel bieten. Ich finde Manchester nicht schlecht, aber was das Essen angeht, lässt es noch zu wünschen übrig. Manchester hat sich verbessert, aber es ist nicht Paris, Barcelona oder gar London, das als das New York Europas gilt.“

Der Mangel an gutem Essen in Manchester ist eine häufige Beschwerde unter den Ehefrauen und Freundinnen vieler Fußballer . Di Marias Frau beschrieb das lokale Essen als „ekelhaft“, als ihr Mann 2014/15 bei Man Utd spielte. David de Geas neue Frau, Edurne Garcia, lebt nicht einmal dauerhaft in Manchester, obwohl der spanische Torwart seit 2011 im Old Trafford spielt. Sie sagte auch, das Paar habe Schwierigkeiten gehabt, die besten Restaurants in Manchester zu finden, und diese seien nicht so gut wie die in Spanien.

Auch Gündogans Ehefrau Sara Arfaoui beklagte sich im vergangenen Jahr über den Mangel an guten Restaurants. „Ich habe mich so sehr bemüht, ein gutes Restaurant zu finden, aber das Essen war überall schrecklich. London mag gute Restaurants haben, Manchester aber nicht. Es tut mir leid“, sagte sie.

Ilkay Gündogan und seine Frau in einem Restaurant in Manchester.

Ilkay Gündogan und seine Frau in einem Restaurant in Manchester.

Der graue Himmel und die starken Regenfälle in Manchester sind Gegenstand vieler Witze . Manchester ist nur die 16.-nässeste Stadt Europas. Mailand, München und Lyon haben alle mehr Regen, obwohl das Wetter selten als Grund für Spieler genannt wird, die einen Wechsel zum AC Mailand, Inter, Lyon oder Bayern ablehnen.

Doch der ehemalige Man-City-Flügelspieler Nolito sorgte für Aufregung, als er sagte, der Mangel an Sonnenlicht in Manchester habe die Haut seiner Tochter verfärbt und sie sehe aus, als würde sie „in einer Höhle leben“. Ein Arzt riet Nolito sogar, ihr Vitamin-D-Tabletten zu geben.

Nolito kam von Celta Vigo zu City, der regenreichsten Stadt Spaniens mit durchschnittlich 5,8 mm Niederschlag pro Tag im Vergleich zu 3,2 mm in Manchester. Er war also an das nasse Wetter gewöhnt, tat sich aber mit den kurzen Wintertagen schwer. „Wir aßen zusammen zu Mittag, zu Hause zu Abend, wir gingen Kaffee trinken, aber es war nicht gut. Wenn es um 17 Uhr dunkel war, war es um 18 Uhr schon wie 22 Uhr, und man wurde sogar müde. Man dachte: ‚Scheiße, es ist erst 18 Uhr‘“, sagte der Spanier dem Guardian.

Nolito hatte nicht viel Zeit, sich an das Leben in Manchester zu gewöhnen. Er spielte nur eine Saison für City, bevor er nach Spanien zurückkehrte, um sich Sevilla anzuschließen. Sergio Aguero hingegen verbrachte ein Jahrzehnt bei City und wurde mit 275 Toren der erfolgreichste Torschütze des Vereins aller Zeiten. Er gewann fünf Premier-League-Titel, sechs Ligapokale, einen FA Cup und drei Community Shields.

Trotz seiner Beliebtheit bei den City-Fans scheint sich der argentinische Stürmer nicht wirklich in die lokale Kultur integriert zu haben. In der Dokumentation „All or Nothing“ aus dem Jahr 2018 sagte Agüero, er sei einsam und verbringe die meiste Zeit allein, außer wenn sein Sohn und seine Geschwister zu Besuch kämen.

Aguero spricht außerdem kaum Englisch und während der Berichterstattung über das Champions-League-Finale auf BT Sport sprach der ehemalige Stürmer Spanisch, wobei Cesc Fabregas als sein Dolmetscher fungieren musste.

Doch Agüero hat sich nie über das Leben in Manchester beschwert, im Gegensatz zu seinem Landsmann Carlos Tevez. Der ehemalige Stürmer spielte sowohl für Man Utd als auch für Manchester City. In der Saison 2011/2012 geriet er mit Manchester City in Konflikt, als er sich weigerte, sich aufzuwärmen und im Champions-League-Spiel gegen Bayern München eingewechselt wurde.

Tevez, als er für Man City spielte. Foto: AP

Tevez, als er für Man City spielte. Foto: AP

Es ist nicht der einzige Vorfall, der die City-Fans verärgert. 2011, nachdem er vier Jahre in Manchester gelebt hatte, sagte Tevez, die Stadt sei „nichts“ und gab zu, seit dem Umzug keine neuen Freunde gefunden zu haben. „Ich würde nie wieder dorthin zurückkehren, nicht einmal im Urlaub, für nichts in der Welt“, fügte er hinzu.

Ein weiterer argentinischer Spieler, dem das Leben in Manchester schwerfiel, war Di Maria – der Mittelfeldspieler, der 2014 für die Rekordablösesumme von 99 Millionen US-Dollar zu Man Utd wechselte. Doch nach nur einem Jahr wechselte er aufgrund von Konflikten mit Trainer Louis van Gaal zu PSG.

In Di Marias Haus wurde eingebrochen, während die Familie dort wohnte. Seine Frau, Jorgelina Cardoso, gab später zu, Manchester schon gehasst zu haben, bevor sie dort lebten. „Ich wollte nicht nach Manchester, weil ich damals mit Gianinna Maradona befreundet war, der mit Agüero verheiratet war, und wir flogen für zwei oder drei Tage von Madrid zu ihm nach Manchester, als Di Maria Urlaub von Real hatte“, sagte Jorgelina. „Es war schrecklich. Wir kamen zu Hause an und sagten: ‚Bis später, wir müssen los.‘ Als ich ging, sagte ich Di Maria, er solle überall hingehen, nur nicht nach England. Wie auch immer, ein Jahr später fuhren wir nach Manchester, und es war schrecklich.“

Cardoso sagte auch, sie habe Angst vor den „seltsamen“ Leuten in der Stadt. Di Marias Frau sagte: „Man geht die Straße entlang und weiß nicht, ob sie einen umbringen. Alle Mädchen sind wie Puppen gekleidet, perfekt geschminkt, und da stehe ich mit einem Dutt und ohne Make-up.“

Di Marias Frau hat immer klargestellt, dass sie nicht gern in Manchester lebt.

Di Marias Frau hat immer klargestellt, dass sie nicht gern in Manchester lebt.

Umgekehrt haben auch einige ausländische Spieler das Leben in Manchester genossen. Juan Mata, der Mittelfeldspieler, der 2014 nach seinem Abschied von Chelsea zu Manchester United wechselte, ist das prominenteste Beispiel. Der Spanier begann in London einen Blog, in dem er über seine Erlebnisse in der Hauptstadt schrieb. Nach seiner Ankunft in Manchester schwärmte Mata vom kulturellen Angebot der Stadt, schrieb begeistert über seine Zeit im Northern Quarter mit seinen Plattenläden und besuchte regelmäßig die Whitworth Art Gallery.

Mata ist der Stadt auch nach seinem Wechsel von Man Utd zu Galatasaray im Jahr 2022 treu geblieben. Letzte Woche kehrte der 35-jährige Mittelfeldspieler nach Manchester zurück, um die Kunstausstellung „The Trequartista: Art and Football United“ zu eröffnen. Die Ausstellung zeigt ein Performance-Kunstwerk in Zusammenarbeit mit dem deutschen Künstler Tino Sehgal. „Manchester ist meine Heimat, ich kenne hier viele Leute. Ich bin sicher, sie freuen sich, mich wiederzusehen. Ich freue mich darauf, wiederzukommen und viele meiner Freunde zu treffen. Es ist eine großartige Stadt“, sagte Mata dem Manchester Evening News.

Ein weiterer Manchester-Champion im Ausland ist Vincent Kompany. Der ehemalige Kapitän von Man City engagiert sich intensiv gegen Obdachlosigkeit in der Stadt und gründete die Wohltätigkeitsorganisation Tackle4MCR, um Spenden zu sammeln und auf das Thema aufmerksam zu machen. Manchesters Bürgermeister Andy Burnham lobte Kompany dafür. Kompany ist außerdem mit der in Manchester geborenen Carla Higg verheiratet, die schon ihr ganzes Leben lang Man City-Fan ist.

Hong Duy


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt