Die Staatsbank arbeitet an einem Rundschreiben zur Regelung der Ausgabe neuer Lizenzen, der Vergabe zusätzlicher Geschäftsinhalte zu Lizenzen sowie einer Reihe von Vorschriften zur Organisation und zum Betrieb von Geschäftsbanken, ausländischen Bankfilialen, Repräsentanzen ausländischer Kreditinstitute in Vietnam und anderen ausländischen Organisationen mit Bankaktivitäten.
Ein wichtiger Punkt des Rundschreibenentwurfs ist die inhaltliche Ergänzung des Umfangs der Versicherungsagenturtätigkeiten von Geschäftsbanken und ausländischen Bankfilialen, um Absatz 2, Artikel 113 des Gesetzes über Kreditinstitute 2024 zu entsprechen.
Gemäß dem Rundschreibenentwurf ist es einer Geschäftsbank oder einer ausländischen Bankfiliale, wenn die von der Staatsbank erteilte Lizenz auch Versicherungsvermittlungstätigkeiten umfasst, gestattet, gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über das Versicherungsgeschäft Versicherungsvermittlungstätigkeiten für Versicherungsprodukte auszuüben, mit Ausnahme von investitionsgebundenen Versicherungsprodukten.
Bei der Ausübung der Versicherungsvermittlungstätigkeit müssen Geschäftsbanken und ausländische Bankfilialen die Bestimmungen des Gesetzes über das Versicherungsgeschäft und die einschlägigen Rechtsvorschriften einhalten.
Als Begründung für den Ausschluss von anlagegebundenen Versicherungsprodukten erklärte die Staatsbank, dass für anlagegebundene Versicherungsprodukte eine Regulierung notwendig sei, die es Geschäftsbanken und ausländischen Bankfilialen nicht erlaube, diese Tätigkeit auszuüben, da anlagegebundene Versicherungsprodukte leicht zu einer Verwechslung mit Kapitalmobilisierungs- und Investmentfondsprodukten führen könnten, die Geschäftsbanken ihren Kunden anbieten.
Zuvor hatte die Staatsbank von Vietnam im Gesetz über Kreditinstitute 2024 den Banken den Verkauf nicht obligatorischer Versicherungen im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Bankprodukten und -dienstleistungen in jeglicher Form untersagt.
Absatz 2, Artikel 113 des Gesetzes über Kreditinstitute 2024 besagt: „Geschäftsbanken dürfen Versicherungsvermittlungstätigkeiten gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über das Versicherungsgeschäft im Rahmen des vom Gouverneur der Staatsbank festgelegten Umfangs der Versicherungsvermittlungstätigkeiten ausüben.“
In Absatz 5, Artikel 15 sind verbotene Handlungen festgelegt: „Kreditinstitute, ausländische Bankfilialen sowie Manager, Betreiber und Mitarbeiter von Kreditinstituten und ausländischen Bankfilialen dürfen den Verkauf nicht obligatorischer Versicherungsprodukte nicht mit der Bereitstellung von Bankprodukten und -dienstleistungen in irgendeiner Form in Verbindung bringen.“
Was beinhaltet eine anlagegebundene Versicherung?
Das Geschäft mit anlagegebundenen Versicherungen wird in Absatz 1, Artikel 101 des Dekrets 46/2023/ND-CP geregelt.
Dementsprechend umfasst die anlagegebundene Versicherung die allgemeine Versicherung und die fondsgebundene Versicherung.
Anlagegebundene Versicherungsprodukte weisen die folgenden Merkmale auf: Die Leistungen der anlagegebundenen Versicherungsverträge werden in Risikoversicherungsleistungen und Anlageleistungen unterteilt. Der Versicherte kann sich nicht dafür entscheiden, nur an den Anlageleistungen teilzunehmen, ohne an den Leistungen der Risikoversicherung teilzunehmen. Die Struktur der Versicherungsprämie ist in die Anlagegebühr und die Anfangsgebühr unterteilt, wie in Punkt a, Klausel 1, Artikel 99 dieses Dekrets vorgeschrieben. Der Versicherungsnehmer hat Anspruch auf den gesamten Anlageertrag aus der investierten Prämie nach Abzug der in Artikel 99 Absatz 1 Buchstaben b, c und d dieser Verordnung genannten Gebühren; Der Versicherte hat bei der Festlegung der im Versicherungsvertrag vereinbarten Versicherungsprämie und Versicherungssumme freie Hand.
Die Mindestlaufzeit eines anlagegebundenen Versicherungsvertrags mit periodischer Grundprämienzahlung beträgt 10 Jahre, die Mindestlaufzeit eines anlagegebundenen Versicherungsvertrags mit einmaliger Grundprämienzahlung beträgt 5 Jahre.
Die Mindestlaufzeit eines anlagegebundenen Versicherungsvertrags ist in Klausel 3, Artikel 101 des Dekrets 46/2023/ND-CP wie folgt festgelegt: Die Mindestlaufzeit eines anlagegebundenen Versicherungsvertrags mit regelmäßiger Grundprämienzahlung beträgt 10 Jahre, die Mindestlaufzeit eines anlagegebundenen Versicherungsvertrags mit einmaliger Grundprämienzahlung beträgt 5 Jahre.
TM
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)