Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam verbessert das Investitionsklima und zieht nachhaltige ausländische Direktinvestitionen an.

VTV.vn – Die ausländischen Direktinvestitionen in Vietnam erreichten in den ersten zehn Monaten 21,3 Milliarden US-Dollar – den höchsten Wert seit fünf Jahren, dank eines transparenten Investitionsumfelds und einer starken Reformpolitik.

Đài truyền hình Việt NamĐài truyền hình Việt Nam11/11/2025

Verbesserung des Geschäftsumfelds zur Anziehung nachhaltiger ausländischer Direktinvestitionen

Laut Angaben des Statistischen Zentralamts im Finanzministerium werden die ausländischen Direktinvestitionen (ADI) in Vietnam in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 auf 21,3 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg von 8,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies ist der höchste Wert an ausländischen Direktinvestitionen innerhalb eines Zehnmonatszeitraums der letzten fünf Jahre und belegt das Vertrauen ausländischer Unternehmen in Vietnams Investitionspolitik und -umfeld.

Darüber hinaus stieg der nationale Markenwert auf 507 Milliarden US-Dollar und belegte damit weltweit Platz 32. Dies unterstreicht das Prestige und die zunehmend gefestigte Position Vietnams in der globalen Wirtschaftswelt . Dieser Erfolg spiegelt nicht nur die Attraktivität der vietnamesischen Wirtschaft wider, sondern belegt auch die kontinuierlichen Bemühungen zur Verbesserung des Investitions- und Geschäftsumfelds in Vietnam.

Die vietnamesische Regierung hört ausländischen Investoren stets zu und unterstützt sie. Am Nachmittag des 10. November fand das jährliche Vietnam Business Forum statt, um Meinungen und Lösungsansätze von Unternehmen und ausländischen Investorenverbänden in Vietnam zu erörtern. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Investitionsstandorts zu steigern und so hochwertige ausländische Direktinvestitionen anzuziehen.

Auf dem Forum erklärten die Verbände der ausländischen Direktinvestitionswirtschaft, dass die Zahl der Investitionsprojekte in Vietnam zum Jahresende zwar keine plötzlichen Veränderungen aufweise, aber viele Unternehmen nun nach Vietnam gekommen seien, um dort nach Möglichkeiten im Hightech-Bereich zu suchen.

Herr Hong Sun, Ehrenvorsitzender der Koreanischen Handelskammer in Vietnam (KoCham), sagte: „Einige Unternehmen verfolgen in Vietnam neue politische Ansätze in den Bereichen Halbleiterchips und KI-Technologie. Nach dem Erfolg einiger dieser Unternehmen werden weitere Investoren Vietnam weiterhin aufmerksam verfolgen und dort investieren.“

Herr Wakabayashi Koichi, Vorsitzender der Japanischen Handelskammer in Vietnam (JCCI), erklärte: „Japanische Unternehmen haben ihre Investitionen von arbeitsintensiven Bereichen hin zu industrieller Wertschöpfung, Personalentwicklung und Infrastrukturentwicklung verlagert. Wir fördern die Entwicklung von Branchen mit hoher Wertschöpfung, einschließlich Forschung und Entwicklung (F&E), Kapazitätsaufbau und Energiewendeprojekten, um unser Engagement für ein grünes, wettbewerbsfähiges und zukunftsfähiges Vietnam zu demonstrieren.“

Ausländische Unternehmen begrüßten die Einführung des zweistufigen Regierungsapparats in Vietnam seit dem 1. Juli, da dieser die administrativen Abläufe bei der Umsetzung von Investitionsprojekten verkürzt. Investoren empfahlen jedoch klare Richtlinien und Fahrpläne, um die Unterschiede zwischen Zentral- und Lokalregierung zu verringern und so eine einheitliche Regierungsführung im ganzen Land zu gewährleisten.

Việt Nam cải thiện môi trường đầu tư, thu hút FDI bền vững  - Ảnh 1.

Die ausländischen Direktinvestitionen (ADI) in Vietnam werden in den ersten zehn Monaten des Jahres 2025 auf 21,3 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg von 8,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. (Abbildung zur Veranschaulichung)

Herr Bruno Jaspaert, Vorsitzender der Europäischen Handelskammer in Vietnam (EuroCham), erklärte: „Themen wie Mehrwertsteuererstattungen, Zollabfertigungsverfahren, Landnutzungsrechte, Baugenehmigungen und der Schutz geistigen Eigentums sind entscheidende Faktoren für die Geschäftstätigkeit, Expansion und das Vertrauen von Investoren. Wir erkennen das hohe Reformtempo Vietnams in jüngster Zeit an und schätzen es. Allerdings werden manche Gesetze und Verordnungen so schnell erlassen, dass selbst die dynamischsten ausländischen Unternehmen Schwierigkeiten haben, sich zu aktualisieren und die Vorgaben zu erfüllen.“

Internationale Finanzinstitutionen bewerten Vietnams wirtschaftliche Aussichten angesichts der volatilen Weltwirtschaft ebenfalls als sehr positiv, insbesondere nach der Aufwertung des vietnamesischen Aktienmarktes in die Gruppe der Schwellenländer zweiter Ordnung. Diese Änderung der Klassifizierung eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten, internationale Kapitalzuflüsse in nachhaltige Entwicklungsprojekte zu lenken.

Vorschläge für Lösungen zur Anwerbung von ausländischen Direktinvestitionen in nachhaltige Projekte

Um das Ziel eines zweistelligen Wachstums in den kommenden Jahren zu erreichen, ist die Steigerung der ausländischen Direktinvestitionen eine der drei wichtigsten Säulen. Damit Vietnam sich im Einklang mit dem globalen Trend zur ökologischen Nachhaltigkeit zu einem attraktiven Standort für Hightech-Investitionsprojekte, saubere Energie und nachhaltige Produktion entwickeln kann, empfehlen ausländische Direktinvestitionsunternehmen, dass Vietnam bestehende Hemmnisse wie die Qualität der Fachkräfte und die Einwanderungspolitik beseitigt.

Herr Colin Blackwell, Vorsitzender der VBF Human Resources Group, sagte: „Es ist wichtig, Hightech-Kompetenzen und die Fähigkeit zum Umgang mit künstlicher Intelligenz (KI) zu vermitteln. Derzeit besteht auch eine gute Zusammenarbeit zwischen dem Bildungssektor und der Wirtschaft bei der Ausbildung technischer und ingenieurwissenschaftlicher Fachkräfte. Der Privatsektor muss jedoch neben technischen Fähigkeiten auch verstärkt Arbeitskompetenzen, Soft Skills, Managementfähigkeiten und Kreativität fördern.“

David John Whitehead, Vorsitzender der Marvin Group, kommentierte: „Wir begrüßen und empfehlen der vietnamesischen Regierung, mehr Dialogforen zu organisieren, in denen internationale Organisationen und die vietnamesische Regierung direkte Meinungen austauschen und Hindernisse für eine enge Zusammenarbeit in einer umfassenden strategischen Partnerschaft beseitigen können. Dies wird sowohl internationalen Investoren als auch der vietnamesischen Regierung große Vorteile bringen und beiden Seiten helfen, sich nachhaltiger und wohlhabender zu entwickeln.“

„Vietnam sollte eine Lockerung der Bestimmungen zur Erteilung befristeter Aufenthaltsgenehmigungen für ausländische Investoren in Erwägung ziehen. Ausländischen Investoren, die langfristig in Vietnam investieren, könnten Visa, befristete Aufenthaltsgenehmigungen für 15 Jahre oder sogar unbefristete Aufenthaltsgenehmigungen erteilt werden“, schlug Herr Hong Sun, Ehrenvorsitzender der Koreanischen Handelskammer in Vietnam (KoCham), vor.

Verwaltungsreform – der Schlüssel zur Gewinnung von Investitionskapital für Ho-Chi-Minh-Stadt

Taten folgen den Worten, und die zügige Umsetzung von Zusagen ist wohl das Geheimnis, das Ho-Chi-Minh-Stadt in jüngster Zeit trotz zahlreicher wirtschaftlicher Schwankungen geholfen hat, weiterhin ausländische Direktinvestitionen anzuziehen. In den vergangenen zehn Monaten konnte Ho-Chi-Minh-Stadt 7,23 Milliarden US-Dollar an ausländischen Direktinvestitionen gewinnen, ein Anstieg von 28,67 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Stadt hat sich verpflichtet, den Zeit- und Kostenaufwand für Verwaltungsverfahren um 30 % zu reduzieren und dies umgesetzt, um so neue ausländische Direktinvestitionen anzuziehen.

Allein in den letzten zehn Monaten hat Ho-Chi-Minh-Stadt fast 1.500 neue ausländische Investitionsprojekte angezogen. Die meisten ausländischen Direktinvestitionsunternehmen – sofern überhaupt welche bestehen – befürchten nach wie vor langwierige oder umständliche Verwaltungsverfahren, langsame Genehmigungsverfahren und Zollabfertigungen, die noch nicht international standardisiert sind.

Herr Long Yun Hai, Vorsitzender der Caifutong Group, sagte: „Nachdem die Investitionspolitik genehmigt wurde, hoffen wir, dass der Prozess des Kapitaltransfers aus dem Ausland auf das Konto des Unternehmens in Vietnam ebenfalls reibungslos und zügig ablaufen wird.“

„Das größte Problem, mit dem amerikanische Unternehmen in Vietnam konfrontiert sind, sind die vielen bürokratischen Hürden. Daher ist die Reduzierung der bürokratischen Hürden durch Ho-Chi-Minh-Stadt um 30 % ein enormer Fortschritt und ein echter Meilenstein“, sagte Travis Mitchell, Geschäftsführer der Amerikanischen Handelskammer in Vietnam (AmCham).

Việt Nam cải thiện môi trường đầu tư, thu hút FDI bền vững  - Ảnh 2.

Um die neue Welle ausländischer Direktinvestitionen zu begrüßen, fördert Ho-Chi-Minh-Stadt den Infrastrukturausbau und verbessert das Geschäftsumfeld.

Um die neue Welle ausländischer Direktinvestitionen zu begrüßen, fördert Ho-Chi-Minh-Stadt den Infrastrukturausbau und verbessert das Geschäftsumfeld. Der Privatsektor gilt als wichtiger Wachstumsmotor der Stadt und soll bis 2030 55–58 % zum Bruttoinlandsprodukt beitragen. Die größten Hürden liegen derzeit jedoch in den jeweiligen Institutionen und Mechanismen, die dringend behoben werden müssen.

Dr. Vu Thanh Tu Anh von der School of Public Policy and Management der Fulbright University Vietnam erklärte: „Ho-Chi-Minh-Stadt war einst eine führende Stadt des Landes, doch in letzter Zeit mangelt es zunehmend an neuen Initiativen. Wie kann Ho-Chi-Minh-Stadt also ihren Geist der Offenheit und Innovationskraft zurückgewinnen?“

Durch die Umstrukturierung des Entwicklungsraums gemäß der Denkweise „multipolar - integriert - supervernetzt“ orientiert sich Ho-Chi-Minh-Stadt an der Entwicklung nach dem Modell „1 Raum - 3 Regionen - 1 Sonderzone“.

Das alte Stadtzentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt ist das Finanz- und Technologiezentrum. Um neue Investitionen in diese Bereiche zu lenken, reduziert Ho-Chi-Minh-Stadt die administrativen Verfahren um 30 %.

Herr Nguyen Van Duoc, Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, teilte mit: „Wir reduzieren die administrativen Abläufe in dreierlei Hinsicht: erstens die Kosten, zweitens den Zeitaufwand und drittens den Umfang der Verfahrens- und Dokumentationskomponenten um 30 %. Bitte vertrauen Sie uns, damit wir dieses Ziel erfolgreich erreichen können.“

Bislang hat Ho-Chi-Minh-Stadt 435 Verwaltungsverfahren abgeschafft, 441 Verfahren vereinfacht, 100 % der Verwaltungsverfahren wurden intern abgeschlossen und öffentlich bekannt gegeben.

Diese Bemühungen zeigen, dass es bei Verwaltungsreformen nicht nur um die Verkürzung von Verfahren oder die Senkung von Kosten geht, sondern auch um die Einhaltung von Verpflichtungen und die Akzeptanz von Denkanstößen, wodurch Ressourcen für das gesamte sozioökonomische System freigesetzt werden.

Die Reformen zur Anwerbung von ausländischen Direktinvestitionen müssen fortgesetzt werden.

In seiner Rede auf dem VBF 2025 Forum am Nachmittag des 10. November forderte Premierminister Pham Minh Chinh die Ministerien und Behörden auf, die Verwaltungsverfahren weiterhin energisch zu reformieren, von der Vorinspektion zur Nachinspektion überzugehen, um Zeit und Kosten für Unternehmen zu reduzieren; öffentlich-private Partnerschaften (ÖPP) zu fördern, um staatliche Ressourcen zu lenken und dadurch gesellschaftliche Ressourcen, einschließlich der Unternehmen, zu aktivieren.

Auf dem Forum erklärte der Premierminister, die Regierung werde in naher Zukunft ein nationales Investitionsportal einrichten. Parallel dazu sollen grüne und digitale Infrastruktur sowie vernetzte nationale Daten als Grundlage für intelligentes Management und eine effiziente Verwaltung entwickelt werden.

Premierminister Pham Minh Chinh betonte: „Wir hören Ihnen stets zu und verstehen Ihre Schwierigkeiten. In diesem Jahr führe ich auch Gespräche mit allen Wirtschaftsverbänden der Länder, die Vietnam betreffen. Die Unternehmen müssen sich vernetzen, wir werden uns vernetzen und auf der Grundlage von Daten arbeiten, die korrekt, ausreichend, sauber und aktuell sein und miteinander verknüpft werden müssen. Wir verbinden den Staat und den privaten Sektor, die lokalen und zentralen Akteure, die Ministerien und Behörden, um eine nationale Datenbank zu schaffen. Unser Motto lautet: Der Staat schafft, die Wirtschaft ist wegweisend, öffentlicher und privater Sektor begleiten sich – so wird das Land reich und stark, die Bevölkerung glücklich und die Wirtschaft profitieren.“

Bezüglich der wichtigsten Aufgaben und Lösungsansätze für die kommende Zeit erklärte der Premierminister, dass Vietnam zuallererst weiterhin die politische Stabilität sowie die soziale Ordnung und Sicherheit aufrechterhalten werde, welche die Grundlage für stabilisierende Maßnahmen zur schnellen und nachhaltigen Entwicklung bilde; Stabilität für Entwicklung, Entwicklung für Stabilität, Gewährleistung von Sicherheit und Schutz für die Bevölkerung.

Darüber hinaus sollen drei strategische Durchbrüche in den Bereichen Institutionen, Humanressourcen und Infrastruktur im Sinne von „offenen Institutionen, transparenter Infrastruktur, intelligenten Humanressourcen und guter Regierungsführung“ gefördert werden.

Darüber hinaus soll die Vernetzung der vietnamesischen Wirtschaft mit Ländern der Region und der Welt gefördert werden; ebenso die Zusammenarbeit zwischen vietnamesischen Unternehmen und ausländischen Direktinvestoren sowie internationalen Unternehmen; Produktionsketten, Lieferketten und globale Wertschöpfungsketten sollen miteinander verknüpft werden. Der Premierminister betonte den Grundsatz: „Einigkeit macht stark, Zusammenarbeit bringt Nutzen, Dialog stärkt das Vertrauen.“

Quelle: https://vtv.vn/viet-nam-cai-thien-moi-truong-dau-tu-thu-hut-fdi-ben-vung-100251111063153601.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Windgetrocknete Kakis – die Süße des Herbstes
Ein „Café für Reiche“ in einer Gasse in Hanoi verkauft 750.000 VND pro Tasse.
Moc Chau zur Zeit der reifen Kakis – jeder, der kommt, ist verblüfft.
Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt