Im Kontext zunehmend komplexer internationaler Entwicklungen verstärken Japan und Vietnam kontinuierlich ihre Beziehungen in vielen Bereichen, insbesondere im Wirtschaftsbereich .
Die Fabrik des japanischen Meiko-Konzerns in der Provinz Hoa Binh, die elektronische Mikrochips herstellt, hat ein Investitionskapital von rund 200 Millionen US-Dollar. Foto: Minh Nguyen
Die Provinz Quang Ninh nutzt ihre Wettbewerbsvorteile, um japanische Direktinvestitionen anzuziehen. Japan ist einer der strategischen Partner und Investoren der Provinz. Kürzlich verlieh das Volkskomitee der Provinz Quang Ninh im Rahmen einer Zeremonie Investitionsregistrierungszertifikate für eine Reihe typischer japanischer Direktinvestitionsprojekte, darunter das Castem Vietnam Precision Mechanical Manufacturing Factory Project, das Seiko Vietnam Parts Project, das Tamagawa Vietnam Factory Project und das Fujix Vietnam Industrial Products Manufacturing Factory Project. Das Gesamtinvestitionsvolumen dieser Projekte belief sich auf über 80 Millionen US-Dollar. Bislang gibt es in Quang Ninh zwölf Projekte mit japanischen Direktinvestitionen. Das registrierte Gesamtinvestitionsvolumen dieser Projekte beträgt rund 2,4 Milliarden US-Dollar, was 20,52 % des gesamten Direktinvestitionsvolumens der Provinz entspricht. Darüber hinaus werden in Quang Ninh zwei ODA-Projekte umgesetzt, darunter das Ha Long City Drainage and Wastewater Treatment Project, das mit Vorzugskrediten der japanischen Regierung und einem Gesamtinvestitionsvolumen von 3.293 Milliarden VND finanziert wird. Im Gespräch mit Lao Dong erklärte Takeo Nakajima, Leiter der Repräsentanz der Japanischen Außenhandelsorganisation (JETRO) in Hanoi , dass Vietnam unter den dynamischen und attraktiven Märkten japanischer Unternehmen den zweiten Platz belegt, direkt hinter den USA. Dies unterstreicht das Potenzial und die Investitionsmöglichkeiten in Vietnam für japanische Unternehmen und trägt somit positiv zur wirtschaftlichen Entwicklung beider Länder bei. „Vietnam ist eines der wichtigsten Ziele japanischer Unternehmen für die Verlagerung ihrer Produktionslinien. Vietnam profitiert von seinen Stärken: niedrige Arbeitskosten und günstige Pachtpreise für Grundstücke. Da diese Preise in den letzten Jahren jedoch tendenziell gestiegen sind, suchen japanische Unternehmen nach alternativen Lösungen, um die Produkt- und Servicequalität zu verbessern und ihren Kunden einen höheren Mehrwert zu bieten. Um mit diesem Trend Schritt zu halten, müssen vietnamesische Unternehmen daher verstärkt auf Automatisierung setzen, um Innovationen voranzutreiben und qualitativ hochwertige Produkte herzustellen“, so Takeo Nakajima. Die Initiative „Stärkung der Zusammenarbeit im Bereich Innovation 2023“ markiert ein besonderes Ereignis: den 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Vietnam und Japan. Angesichts der zunehmend komplexen internationalen Lage behaupten Japan und Vietnam weiterhin ihre Position als wichtige strategische Partner und vertiefen diese gute Partnerschaft in vielen Bereichen kontinuierlich. Japan steht an dritter Stelle unter den Volkswirtschaften und Regionen, die in Vietnam investieren. Der japanische Minister für Wirtschaft, Handel und Industrie, Nishimura Yasutoshi, betonte, dass Vietnams Innovationspolitik günstige Bedingungen für japanische Unternehmen geschaffen habe, um in Vietnam tätig zu werden und zu investieren. Die derzeit über 2.000 in Vietnam tätigen japanischen Unternehmen in verschiedensten Branchen sind der deutlichste Beweis dafür. Laut dem Minister für Planung und Investitionen, Nguyen Chi Dung, ist Innovation eine dringende Notwendigkeit, um Chancen optimal zu nutzen und geeignete Lösungen für Herausforderungen zu finden. Eine verstärkte Anwendung von Innovationen könne Vietnam und Japan helfen, Herausforderungen zu meistern und ihre Entwicklung fortzusetzen.Laodong.vn






Kommentar (0)