Die „Großen“ verlieren nach und nach Marktanteile
Eine Reihe thailändischer Zeitungen wie The Nation, Bangkok Post usw. zitierten gleichzeitig einen Bloomberg- Bericht, der zeigte, dass die Tourismusbranche im Land der goldenen Tempel angesichts starker Veränderungen bei den Reisetrends chinesischer Touristen ihren Vorsprung gegenüber Vietnam und einigen Nachbarländern verliert.
Das explosive Wachstum des vietnamesischen Tourismus verändert dementsprechend die milliardenschwere Tourismusbranche in Südostasien. Im Gegensatz zu Vietnams Aufstieg verliert Thailand – der „Marktführer“ in der Region – allmählich Marktanteile.

Der thailändische Tourismus verliert nach und nach Marktanteile an Vietnam, Malaysia... (Foto: Ai Vy).
Daten von China Trading Desk , die den chinesischen Tourismus und die Konsumausgaben verfolgen, zeigen, dass diese Verlagerung Thailand mehr als 3,5 Milliarden Dollar an entgangenen Einnahmen kosten könnte, während das Geld nach Vietnam und Malaysia fließt.
„ Für die neue Generation chinesischer Touristen bietet Vietnam ein frisches Erlebnis. Viele empfinden das Land noch nicht als überlaufen und es bewahrt seine authentische lokale Identität“, sagte Subramania Patra, CEO von China Trading Desk.
Vietnam begrüßte in den ersten acht Monaten des Jahres fast 14 Millionen internationale Besucher, wobei die Zahl der chinesischen Besucher – des größten Marktes – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 44 % gestiegen ist.
Thailands Tourismus in Schwierigkeiten
Bloomberg nannte ein Beispiel einer Touristin. Letzten Sommer verbrachte die Familie von Frau Hu Jia (33 Jahre, Sichuan, China) statt nach Thailand zwei Wochen in Vietnam und gab dabei fast 3.000 US-Dollar (etwa 79 Millionen VND) aus. Sie sagte: „Ich liebe Orte, die noch naturbelassen und nicht touristisch erschlossen sind. Wenn ich die Gelegenheit dazu habe, werde ich nach Vietnam zurückkehren.“
Die Geschichte von Hu Jia ist typisch für die Welle von mehr als 3,5 Millionen chinesischen Besuchern in Vietnam in den ersten acht Monaten des Jahres, die dazu beitrugen, dass Vietnam Thailand überholte und zum beliebtesten Reiseziel der Region für Individualtouristen wurde.
Thailand steht derweil vor zahlreichen Schwierigkeiten. Die Bangkok Post berichtete, dass allein in den ersten acht Monaten des Jahres die Zahl der einfachen Flugtickets von China nach Thailand um mehr als 11 % zurückging, was zu einem Rückgang der chinesischen Touristen um etwa 35 % führte.
Anfang dieses Jahres verstärkte der Vorfall, bei dem ein chinesischer Schauspieler in Thailand von einem Online-Betrügerring nach Myanmar gelockt wurde, die Besorgnis zusätzlich.
„Chinesische Touristen, die zum ersten Mal nach Thailand reisen, haben immer noch Angst“, räumte Thienprasit Chaiyapatranun, Präsident des thailändischen Hotelverbands, ein. „Es ist uns nicht gelungen, der Öffentlichkeit zu vermitteln, dass die Regierung Betrug konsequent bekämpft.“
Thailand hat nicht nur Sicherheitsprobleme, sondern auch seinen Preisvorteil als „günstiges“ Reiseziel eingebüßt. Viele chinesische Touristen beschwerten sich in den sozialen Medien über die gestiegenen Hotel-, Essens- und Taxipreise nach der Covid-19-Pandemie.
Einem Bericht des Kasikorn Research Center zufolge werden die Hoteleinnahmen in Thailand in diesem Jahr um 4,5 % sinken, da die Zimmerauslastung zurückgeht.
Der Wettlauf mit vielen Kundengewinnungstaktiken
Vietnam und Malaysia erschließen sich unterdessen aktiv den chinesischen Tourismusmarkt. Die Provinz Quang Ninh hat Heißluftballon- und Gleitschirmfestivals veranstaltet, um Touristen anzulocken. In der Küstenstadt Da Nang sind zahlreiche touristische Einrichtungen mit chinesischen Schildern erschienen, Hotels stellen chinesischsprachiges Personal ein oder nutzen Übersetzungs-Apps zur Kommunikation.

Die Altstadt von Hoi An in Da Nang ist ein attraktives Reiseziel für internationale Touristen (Foto: Ai Vy).
Reiseunternehmen in Da Nang und Nha Trang haben sich auf die Betreuung von Luxuskunden spezialisiert und verzeichneten allein im August ein Wachstum von 20 %. In einem Hotel in Nha Trang wird fast die Hälfte der Zimmer regelmäßig von chinesischen Gästen gebucht.
Malaysia verzeichnete im ersten Halbjahr einen Anstieg der chinesischen Besucher um 35 Prozent, wobei die Anzahl der Flugtickets aus China um fast 50 Prozent zunahm. Visabefreiungen für chinesische Staatsbürger und der schwache Ringgit trugen dazu bei, dass die Hotelbranche des Landes höhere Ankünfte und Zimmerauslastungsraten als im Vorjahr meldete.
Laut Bloomberg hat sich das Reiseverhalten chinesischer Touristen grundlegend verändert. Über 40 % reisen zum ersten Mal, sind gebildet, bevorzugen neue Erfahrungen und sind bereit, mehr Geld auszugeben. Sie wollen nicht mehr an Billigreisen mit straffem Zeitplan teilnehmen, sondern suchen mehr Freiheit und möchten die lokale Kultur hautnah erleben.
In diesem Kontext hat sich Vietnam zu einem neuen und attraktiven Reiseziel entwickelt, während Thailand – einst als „asiatisches Touristenparadies“ angesehen – gezwungen ist, sich anzustrengen, um das Vertrauen und den Marktanteil der wichtigsten Kundengruppe der Welt zurückzugewinnen.
Quelle: https://dantri.com.vn/du-lich/viet-nam-soan-ngoi-thai-lan-trong-cuoc-dua-hut-khach-trung-quoc-20250917160831642.htm






Kommentar (0)