Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam ins Welterbekomitee gewählt: Prestige und Verantwortung

Việt Nam NewsViệt Nam News26/12/2023

Die Wahl Vietnams zum Mitglied des Übereinkommens zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt (im Folgenden „Welterbekonvention“) unterstreicht Vietnams internationales Ansehen und das Vertrauen der internationalen Gemeinschaft in die Fähigkeit Vietnams, sich in multilateralen Institutionen einzubringen und zu führen. Dies bedeutet jedoch auch eine große Verantwortung und erfordert von uns verstärkte Anstrengungen, um Vietnam als aktives und verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft zu demonstrieren.

Panorama der 24. Generalversammlung der Welterbekonvention am 22. November. Foto: VNA

Das Vertrauen der internationalen Gemeinschaft

Am 22. November wurde Vietnam im Rahmen der 24. Generalversammlung der Mitgliedsstaaten des Welterbeübereinkommens in Paris (Frankreich) für die Amtszeit 2023–2027 zum Mitglied des Welterbekomitees gewählt. Das Land erhielt 121 von 171 gültigen Stimmen und erreichte damit die höchste Punktzahl in der Gruppe der vier Regionen im asiatisch- pazifischen Raum sowie Platz 2 von 9 der in fünf Regionen gewählten Länder.

Das Welterbekomitee ist ein Gremium der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung , Wissenschaft und Kultur (UNESCO), das Stätten prüft und für die Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste auswählt. Das Komitee wurde im Rahmen der Welterbekonvention eingerichtet, die 1972 von der UNESCO-Generalkonferenz auf ihrer 17. Tagung verabschiedet wurde.

Das Welterbekomitee ist für die Umsetzung der Welterbekonvention verantwortlich. Es entscheidet über die Verwendung des Welterbefonds und vergibt auf Antrag der Staaten finanzielle Unterstützung. Das Komitee besteht aus 21 Mitgliedern, die die Welterbekonvention unterzeichnet und ratifiziert haben. Diese Mitglieder werden von der Generalversammlung der Vertragsstaaten für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt.

Mit 194 Ländern ist die Welterbekonvention die Konvention mit den meisten UNESCO-Mitgliedern. Daher ist der Kampf um einen Sitz im Welterbekomitee stets schwierig und hart umkämpft.

In einem Kommentar zu den Ergebnissen der Wahl der Mitglieder des Welterbekomitees sagte der stellvertretende Außenminister Ha Kim Ngoc, Vorsitzender der vietnamesischen Nationalkommission für die UNESCO und Leiter der vietnamesischen Delegation, die an der Sitzung teilnahm, dass Vietnam bereits zum zweiten Mal die Rolle des wichtigsten kulturellen Exekutivorgans der UNESCO übernommen habe. Dies sei in vielerlei Hinsicht von großer Bedeutung und bestätige die richtige Außenpolitik von Partei und Staat im Geiste des 13. Nationalen Parteitags und der Direktive Nr. 25-CT/TW des Sekretariats zur Multilateralisierung, Diversifizierung, umfassenden und weitreichenden internationalen Integration, zur Förderung und Aufwertung der multilateralen Diplomatie sowie zur gleichzeitigen Umsetzung und wirksamen Koordinierung von politischer Diplomatie, Wirtschaftsdiplomatie, Kulturdiplomatie sowie bilateraler und multilateraler Diplomatie.

Darüber hinaus zeigt der Wahlsieg mit einer hohen Stimmenzahl Vietnams Ansehen auf internationaler Ebene, das Vertrauen und die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft in die Beitragsfähigkeit unseres Landes und seine Managementkapazitäten in globalen multilateralen Institutionen. Gleichzeitig würdigt er Vietnams praktische Beiträge in den Beziehungen zur UNESCO und zur Bewahrung, Erhaltung und Förderung des Wertes des vietnamesischen und weltweiten Kulturerbes. Dies ist auch das Ergebnis der effektiven Umsetzung der Strategie für Kulturdiplomatie bis 2030, einem Prozess der systematischen, synchronen und umfassenden Interessenvertretung mit internationalen Partnern in Hanoi, Paris und den Hauptstädten anderer Länder durch repräsentative Agenturen.

Große Verantwortung

Botschafterin Le Thi Hong Van, Leiterin der Ständigen Delegation Vietnams bei der UNESCO, betonte, dass Vietnam durch die erstmalige gleichzeitige Teilnahme an fünf der obersten Managementmechanismen der UNESCO die Möglichkeit habe, weiterhin proaktiver und positiver zu den wichtigsten Programmen und Ausrichtungen der UNESCO im Allgemeinen und zur Kultur im Besonderen beizutragen und das Bewusstsein für die Bedeutung des Kulturerbes zu schärfen, da es nicht nur eine wesentliche Ressource für kulturelle Vielfalt, Kreativität, Dialog zwischen den Kulturen und sozialen Zusammenhalt, sondern auch eine treibende Kraft für Frieden, Eigenständigkeit und nachhaltige Entwicklung sei.

Die vietnamesische Delegation nahm am 22. und 23. November an der 24. Generalversammlung der Welterbekonvention teil. Foto: VNA

Andererseits verfügt Vietnam als Mitglied des Welterbekomitees für die Amtszeit 2023–2027 über günstige Bedingungen, um weiter zur Erfüllung und Umsetzung der Ziele und Prioritäten der Welterbekonvention beizutragen und Erfahrungen im harmonischen Umgang mit der Beziehung zwischen Erhaltung und Entwicklung des Welterbes in Vietnam auszutauschen, wie Frau Audrey Azoulay, Generaldirektorin der UNESCO, bekräftigte: „Vietnam ist ein typischer Erfolg bei der Verknüpfung von wirtschaftlicher und kultureller Entwicklung und ein gutes Modell für Umweltschutz und nachhaltige Tourismusentwicklung.“

Unterdessen erklärte Außerordentliche Professorin Dr. Le Thi Thu Hien, Direktorin der Abteilung für Kulturerbe im Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus, die als Vertreterin der vietnamesischen Expertengruppe an der Sitzung teilnahm, dass Vietnam der Welterbekonvention im Jahr 1987 beigetreten sei. Seitdem habe Vietnam stets große Anstrengungen unternommen, Inhalt und Geist der Konvention in Gesetze, Programme und Projekte im Zusammenhang mit dem kulturellen und natürlichen Erbe sowie sozioökonomischen Fragen zu integrieren.

Vietnam war Gastgeber zahlreicher wichtiger internationaler Veranstaltungen im Bereich des Welterbes, beispielsweise der UNESCO-Expertenkonferenz zum Thema Welterbe und nachhaltige Entwicklung (2015), der Internationalen Konferenz zur Erhaltung und Entwicklung des städtischen Erbes (2017), des Internationalen Workshops „Welterbe und nachhaltige Entwicklung im neuen Kontext“ (2018), des 50. Jahrestags der Welterbekonvention (2022), der Internationalen Konferenz zur Förderung von UNESCO-Titeln für nachhaltige Entwicklung in Vietnam (2023) usw.

In der kommenden Zeit wird Vietnam als Mitglied des Welterbekomitees gemeinsam mit 20 anderen Mitgliedsländern die Verantwortung für die Überwachung der Umsetzung des Übereinkommens übernehmen, den Wert von 1.199 Welterbestätten weltweit schützen, bewahren und fördern und gleichzeitig Kriterien für die Aufnahme neuer Welterbestätten in die Welterbeliste erwägen, um historische und kulturelle Werte zu bewahren, zu fördern und an künftige Generationen weiterzugeben und so zur nachhaltigen Entwicklung der Welt beizutragen./.

Thuy Hang


Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt