Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ein Blick aus der Ferne…

Ich hatte einen Termin vereinbart, und Herr Huynh Thoan (Enkel von Herrn Huynh Thuc Khang) meinte, ich solle früh zum Kaffee kommen. Wenn es mir geschäftlich passte, würde ich vorbeischauen. Es sind fast 15 Jahre vergangen, jetzt kann ich endlich eine Weile hier sitzen…

Báo Quảng NamBáo Quảng Nam21/06/2025

1000003821.jpg
Herr Huynh Thoan (sein Enkel nennt ihn „Großvater“) kümmert sich um den Erhalt des Gedenkhauses von Herrn Huynh. Foto: T.Viet

Lausche dem Wind vom Gipfel des Son Ve.

Herr Huynh Thoan (derjenige, der das Huynh Thuc Khang Gedenkhaus betreut) hat immer noch ein strahlendes, breites Lächeln, seine Augen sind scharf, als wolle er das nahende Alter von 82 Jahren necken. Sein Haus befindet sich gegenüber, direkt neben dem Huynh Thuc Khang Gedenkhaus.

Er sagte: „Ach du meine Güte, Sie sind ja gerade erst eingezogen! Ich habe mein Haus nach 2016 gebaut. Dieses 300 m² große Grundstück habe ich von der Regierung bekommen, nachdem es von den 2.000 m² des Gedenkhauses abgetrennt wurde. Lange Geschichte …“

Er öffnete die Tür von Herrn Huynhs Gedenkhaus. Der Wind vom Son-Ve-Gipfel wehte durch die Mauer und die Schwelle. Auf dem Tisch, an dem wir Tee tranken, stand ein kleines Schild mit der Aufschrift „Ghien boi“, das direkt auf das Tor zeigte. Er erzählte, dass der Bezirk Tien Phuoc vor einem Jahr vorgeschlagen hatte, das Tor zum Badezimmer zu verlegen, sodass der Eingang nicht mehr mitten im Haus läge. Ich entgegnete jedoch, dass Herr Huynh es früher so gemacht habe, warum also daran festhalten?

Als er mich verabschiedete, blieb er mit mir am Tor stehen und erzählte mir von der Legende des Son Ve-Gipfels, wo es einen Steintisch gibt, an dem Feen Schach spielen, und einen Brunnen, der niemals austrocknet.

Ich blickte auf den Berg und platzte heraus: „Sie haben Recht, das Tor nicht zu verändern. Die alten konfuzianischen Gelehrten, wie Herr Huynh, kannten Feng Shui und Numerologie in- und auswendig. Das Tor zeigt zur tiefsten Senke des Berges, als ob die Lebensader des Berges hier verlaufen, vor seinem Haus kurz innehalten und dann weiterfließen würde. Nach Feng Shui ist dies ein günstiger Ort. Nach allgemeiner Auffassung führt der Weg direkt zum höchsten Punkt des Berges, was bedeutet, dass die Hauptstraße zum Haus blockiert ist …“

Er sagte: „Ich habe meinen Vater zu Lebzeiten sagen hören, dass er seinen Kindern und Enkelkindern erzählte, dass das Feng Shui seines Hauses sehr gut sei.“

Letzter Wille und Testament

Einmal zeigte er mir das Testament, das Herr Huynh seinen Nachkommen hinterlassen hatte. Es handelte sich um ein Testament, das Herr Huynh aus den chinesischen Originalschriftzeichen übersetzt hatte und das am 11. September des Jahres Quy Mui (1943) in Hue verfasst worden war.

Zehn handgeschriebene Seiten, die vieles aussagten, doch der Teil über die Verehrung und den Erhalt dieses Weihrauchhauses wurde Herrn Toan (Herrn Thoans Vater, Herr Huynh nannte ihn seinen Großvater) zur Aufbewahrung und Verehrung übergeben. Herr Toan war verstorben, nun war Herr Thoan an der Reihe, und er war bereits so alt…

„Und was werden Sie tun?“, fragte ich Herrn Thoan. Nur er und ich in der Stille des Hauses. „Bevor mein Vater starb, habe ich vorsichtshalber eine Bescheinigung anfertigen lassen, dass ich sein einziger Sohn bin.“ „Hat mir Herr Thoan irgendwelche Anweisungen gegeben?“ „Der alte Mann sagte, ich müsse gut auf das Haus aufpassen, egal wie schwierig es auch sein mag.“

Dann sinnierte er: „Ich habe das Haus behalten, obwohl es eine Gedenkstätte, ein besonderes nationales Denkmal unter staatlicher Verwaltung ist, wie ich weiß. Aber derzeit sind die Haus- und Grundstückspapiere auf meinen Namen eingetragen und werden von meiner Familie verwaltet. Ich wünsche mir, es meinem Sohn zu vererben.“ „Sind Sie besorgt?“ „Nein, ich bin nicht besorgt und habe großes Vertrauen, dass meine Nachkommen den Willen unserer Vorfahren bewahren werden. Ehrlich gesagt, habe ich geträumt, dass Herr Huynh es nicht gesehen hat, aber mein Vater hat es die ganze Zeit gesehen und mir gesagt, ich solle das Haus behalten.“

Er sagte, er mache sich keine Sorgen, doch ich las die etwas ernst gemeinte Botschaft eines Wunsches, der hinterlassen und weitergegeben worden war. Die Familientradition lebte noch immer fort, zumindest in seinem Haus. Oft sah ich ihn beiseite treten, wenn wichtige Gäste den Schrein von Herrn Huynh besuchten. Manche kamen, um ihre Ehrerbietung zu erweisen, andere zündeten Weihrauch an und gingen dann wieder. Ich versuchte, die Bewegungen zu beobachten, in der Hoffnung, dass er etwas sagen würde. Absolut nichts. Stille, die gewohnte Ruhe eines Hausbesitzers, der die geschäftige Atmosphäre des Weihrauchduftes nur allzu gut kannte.

Eines Tages sah ich ihn in einem vorbeifahrenden Bus nachdenklich dastehen und auf den Berg blicken, und mir wurde die Weite dessen bewusst, der jeden Stein dieses Ortes auswendig kannte, jenes Ortes, der einen großen Mann für das Land Vietnam hervorgebracht hatte...

Bewahrung von Familienerbstücken

Ich erklärte ihm, dass die Pflege dieses Hauses mehr bedeutet, als nur das Licht an- und auszuschalten, zu fegen und auf Sonne und Regen zu achten. „Ja, es ist das Haus meiner Großeltern. Ich bin ihr Nachkomme und verbrenne jeden Tag Weihrauch auf ihrem Altar, nicht als Hüter des Reliquienguts. Es ist unser Familienerbstück. Es gut zu pflegen, bedeutet, unsere Pflicht gegenüber unseren Vorfahren zu erfüllen.“

Ich weiß recht viel über den sogenannten Reliquienbesitzer in diesem Haus, und die Regierung hat schließlich so gehandelt, dass ein gutes Verhältnis zwischen beiden Seiten entstanden ist. Herr Thoan sagte, es sei einer seiner Wünsche gewesen, links und rechts im Gedenkhaus einen Schrein für Herrn Huynhs Eltern aufzustellen, was ihm jedoch nicht gestattet wurde. Der Staat hatte ihm im Rahmen des Förderprogramms für den Hausbau, in dem er wohnt, auch einen Betrag dafür zur Verfügung gestellt. Nun, das ist alles.

Ich sah ihn an und begegnete wieder seinem abwesenden Blick. Unerwartet sagte er: „Warum sollte ich dieses Haus behalten? Mir geht es gut, auch wenn ich nicht mehr da bin. Ich habe alle Entbehrungen des Bauernlebens erfahren, aber mit sechs Kindern, die eine gute Ausbildung erhalten haben, einem guten Job und einem vollen Haus habe ich keine Sorgen mehr.“

Nun, ich hoffe, Sie machen sich keine Sorgen, denn zukünftige Generationen haben stets einen umfassenden Blick auf Kultur und ihre Werte; außerdem ist dies der Geburtsort und die Heimat von Herrn Huynh, einem Mann, der sein ganzes Leben lang mit eiserner Entschlossenheit für die Menschen gearbeitet hat...

Quelle: https://baoquangnam.vn/voi-voi-mot-cai-nhin-3157126.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt