Nach Angaben der Abteilung für Lebensmittelsicherheit ( Gesundheitsministerium ) handelt es sich bei einer Botulinumtoxinvergiftung um eine schwere Vergiftung mit einem hohen Risiko für den Tod oder langfristige gesundheitliche Folgen. Dies ist ein Toxin, das vom Bakterium Clostridium botulinum in einer anaeroben Umgebung (einer Umgebung ohne Luft) produziert wird.
Zuvor gab es in einigen Gegenden, beispielsweise in den Provinzen Kon Tum, Binh Duong und Hanoi , einige Fälle von Patienten, die eine Botulinumtoxin-Vergiftung erlitten hatten. Bei Patienten mit einer Botulinumvergiftung treten Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Bauchschmerzen und Lähmungen in der folgenden Reihenfolge auf: Die Lähmung beginnt im Kopf, Gesicht und Hals, breitet sich auf die Arme und dann auf die Beine aus und führt zu einer Lähmung der Atemmuskulatur. Eine schwere Lähmung kann zu Atemstillstand führen, der zum Tod führt.

Bild des Bakteriums Clostridium botulinum
Dr. Nguyen Trung Nguyen, Leiter des Giftinformationszentrums des Bach Mai-Krankenhauses, sagte, dass eine durch Botulinumtoxin verursachte Lebensmittelvergiftung normalerweise nur bei versiegelten Lebensmitteln in einer luftleeren Umgebung (in Kartons, Flaschen, Gläsern, Dosen, Tüten und Beuteln) auftritt, während die Produktionsbedingungen kontaminiert sind und die Umgebung im Inneren des Lebensmittels nicht gewährleistet ist.
Botulinum ist eine extrem giftige Substanz. Dieses Toxin kann bereits in Dosen von weniger als 0,1 mg zum Tod führen und gilt als eine der giftigsten heute bekannten Substanzen. Es ist erwähnenswert, dass eine durch Botulinumtoxin verursachte Lebensmittelvergiftung in der Realität selten vorkommt und epidemiologische Faktoren sowie typische Manifestationen der Krankheit oft schwer zu ermitteln sind, sodass eine endgültige Diagnose sehr schwierig ist.
Als häufigster „Übeltäter“ kann jedoch Botulismus identifiziert werden (da dieser zunächst vor allem bei Dosenfleisch auftrat). Diese Bakterien kommen in großen Mengen in der Umwelt vor und sind in vielen Arten von Lebensmittelzutaten zu finden. Zu diesem Zeitpunkt liegen die Bakterien in einer Schalenform vor, die normalem Kochen standhält (Sporen genannt).

Ärzte des Cho Ray Krankenhauses untersuchen einen Patienten mit Botulinumvergiftung in Quang Nam
„Verarbeitete Lebensmittel enthalten einige Bakteriensporen (der Produktionsprozess ist nicht sauber). Nach der Produktion werden die Lebensmittel dicht in Flaschen, Gläsern, Schachteln, Dosen und Beuteln verpackt, obwohl der Säure- und Salzgehalt nicht ausreicht, was eindeutig Bedingungen für das Wachstum von Bakterien und die Sekretion von Botulinumtoxin schafft“, sagte Dr. Nguyen.
Darüber hinaus können zu den gefährdeten Lebensmitteln auch fermentiertes oder konserviertes Gemüse, Obst, Fleisch, Meeresfrüchte usw. gehören, die die Lebensmittelsicherheitsbedingungen nicht erfüllen und bei denen das Risiko einer Kontamination mit Clostridium botulinum-Bakterien und der Bildung von Botulinumtoxin besteht.
Laut Dr. Nguyen ist Botulinum zwar ein extrem starkes Neurotoxin, wird jedoch beim Kochen schnell zerstört. Wenn dieses Gift in den Körper aufgenommen wird, lagert es sich an den Nerven ab und verursacht eine Lähmung aller Muskeln.
Nach dem Essen, in der Regel etwa 12–36 Stunden (kann bis zu 1 Woche nach dem Essen sein), zeigt der Patient Lähmungen in einer Sequenz, die vom Kopf-, Gesichts- und Halsbereich ausgeht (Schluckbeschwerden, Halsschmerzen, Sprachstörungen, Heiserkeit, Unfähigkeit, die Augen zu öffnen, sich nach unten in die Arme ausbreitend (schwache Arme), dann in die Beine (schwache Beine), Lähmungen der Atemmuskulatur (Keuchen, Schleim im Hals, Atembeschwerden).
Das charakteristische Merkmal einer Lähmung ist eine schlaffe, beidseitige symmetrische Lähmung, die sich vom Kopf bis zu den Füßen ausbreitet. Insbesondere hatte der Patient keine Empfindungsstörungen und blieb bei Bewusstsein (da das Toxin keine Auswirkungen auf das Gehirn hatte). Zu den gastrointestinalen Symptomen können Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und verminderte Darmmotilität gehören. Eine schwere Lähmung kann zu Atemstillstand führen, der zum Tod führt.

Medizinische Experten raten davon ab, aufgequollene oder verformte Konservenprodukte zu verwenden.
Bei einer vollständigen Lähmung haben viele Patienten erweiterte Pupillen, ähnlich wie bei einem tiefen Koma, und einen Hirnverlust, obwohl sie noch bei Bewusstsein sind und ihre Umgebung wahrnehmen (unter der Voraussetzung einer Notfallversorgung, respiratorischer Wiederbelebung und ohne Hirnhypoxie).
In leichten Fällen kann es lediglich zu Muskelschwäche, ähnlich einer Asthenie, und der Unfähigkeit, anstrengende Bewegungen auszuführen, kommen. Die Lähmung dauert länger; die Patienten müssen durchschnittlich zwei Monate künstlich beatmet werden, was jedoch auch länger dauern kann und viele Monate zur Genesung erfordert.
Um einer Lebensmittelvergiftung durch Botulinumtoxin vorzubeugen, empfiehlt die Abteilung für Lebensmittelsicherheit, nur Lebensmittel und Lebensmittelzutaten mit eindeutiger Herkunft und Quelle zu verwenden und auf keinen Fall Konservenprodukte zu verwenden, die abgelaufen, aufgequollen, abgeflacht, verformt, verrostet oder nicht mehr intakt sind oder einen ungewöhnlichen Geschmack oder eine ungewöhnliche Farbe aufweisen.
In den letzten Tagen wurden im Allgemeinen Krankenhaus der nördlichen Bergregion von Quang Nam zahlreiche Fälle von Botulinumtoxin-Vergiftungen nach dem Verzehr von eingelegtem Karpfen aufgenommen. Diese Fälle ereigneten sich alle im Bezirk Phuoc Son, Quang Nam.
Die Testergebnisse bestätigten, dass die eingelegte Karpfenprobe positiv auf Clostridium botulinum-Bakterien vom Typ E war. Das Gesundheitsministerium hat darum gebeten, die Ressourcen auf die Behandlung von Patienten mit einer Vergiftung durch eingelegten Karpfen in Quang Nam zu konzentrieren.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)