Nicht nur die Öffentlichkeit im Allgemeinen und insbesondere in- und ausländische Technologieunternehmen sind begeistert von dem Bild, das Premierminister Pham Minh Chinh und den NVIDIA-Vorsitzenden bei ihrem Besuch in der nächtlichen Ta Hien Straße (Hanoi) zeigt, sondern auch die in- und ausländischen Technologieunternehmen freuen sich sehr über die Zusammenarbeit Vietnams mit dem weltweit führenden Technologiekonzern.
Ein Schub für Vietnams KI-Entwicklung
Die Unterzeichnung des Abkommens zur Errichtung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für Künstliche Intelligenz (KI) und eines KI-Rechenzentrums in Vietnam am 5. Dezember ist ein weiterer Schritt zur Umsetzung der vor einem Jahr zwischen der vietnamesischen Regierung und der NVIDIA Corporation geschlossenen Vereinbarung. Gleichzeitig gab Jensen Huang, Vorstandsvorsitzender der NVIDIA Corporation, die Zusammenarbeit mit Vingroup im Zuge der Übernahme von VinBrain, einem KI-Startup des Konzerns, bekannt.
Herr Dao Trung Thanh, stellvertretender Direktor des Instituts für Blockchain-Technologie und Künstliche Intelligenz ABAII, kommentierte begeistert, dass sich Vietnam in der Beschleunigungsphase der digitalen Transformation befinde und zahlreiche nationale Richtlinien für KI und digitale Infrastruktur verfolge. Die Tatsache, dass NVIDIA – ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich KI – gerade jetzt ein Forschungs- und Entwicklungszentrum sowie ein KI-Rechenzentrum errichtet habe, zeige, dass das politische Umfeld, die Humanressourcen und die Infrastruktur in Vietnam attraktiv genug seien und bereit für einen Durchbruch. Die Veranstaltung habe insbesondere Vietnams Position in der globalen KI-Wertschöpfungskette gestärkt.
Herr Thanh betonte: „Vietnam wurde bisher hauptsächlich als Entwicklungsmarkt mit Stärken im Bereich junger Technologie-Fachkräfte erwähnt. Der Markteintritt von NVIDIA ist nicht nur ein normales ausländisches Investitionsprojekt, sondern bestätigt auch, dass Vietnam sich schrittweise eine Position in der globalen KI-Wertschöpfungskette sichert. Die Präsenz von NVIDIA wird die Aufmerksamkeit anderer Technologieunternehmen auf sich ziehen und positive Auswirkungen in der Region haben.“
Vietnam macht große Fortschritte bei technologischen Durchbrüchen.
FOTO: ENTWICKLUNG MIT KI
Tatsächlich ist ein KI-Forschungszentrum bzw. Rechenzentrum von NVIDIA nicht nur eine technische Einrichtung, sondern auch die Grundlage für den Aufbau eines umfassenden KI-Ökosystems in Vietnam. Vietnamesische Experten, Forscher und Unternehmen erhalten Zugang zu Kerntechnologien, Datenbanken, fortschrittlichen Trainingsmodellen und international anerkannten KI-Entwicklungsprozessen. Dies trägt dazu bei, Wissenslücken zu schließen, die Qualität der Humanressourcen zu verbessern und Innovationen im Inland zu beschleunigen. „Sobald die KI-Infrastruktur ausgebaut ist, wird der Einsatz von KI in Schlüsselbereichen wie Finanzen, Gesundheitswesen, Bildung und Transportwesen beschleunigt. Das NVIDIA-Zentrum wird Rechenkapazität bereitstellen und die Forschung unterstützen, um Unternehmen und staatlichen Stellen zu helfen, KI effektiver anzuwenden. Dadurch werden Produktivität und betriebliche Effizienz gesteigert und die nationale Wettbewerbsfähigkeit gestärkt“, betonte Experte Dao Trung Thanh.
Dr. Dang Minh Tuan, Direktor des CMC-Instituts für Technologieanwendungsforschung, teilt diese Ansicht und erklärt, die Zusammenarbeit der Regierung mit NVIDIA und die Übernahme eines vietnamesischen KI-Unternehmens durch den Konzern belegten das Ansehen und die Kooperationsfähigkeit Vietnams im Bereich KI. Gleichzeitig zeige dies, dass auch ausländische Investoren das Geschäftsumfeld in Vietnam als günstig einschätzen, da die Telekommunikationsinfrastruktur und die übrige Infrastruktur die Entwicklung neuer Technologien begünstigen. Durch diese Kooperation gewinnen auch die vietnamesischen Unternehmen an Selbstvertrauen und eröffnen sich neue Möglichkeiten, die Zusammenarbeit mit internationalen Großkonzernen auszubauen, um so schneller zu wachsen und Zugang zu neuen Technologien zu erhalten. Umgekehrt leistet Vietnam damit auch einen Beitrag zu Forschung, Innovation und KI-Entwicklung weltweit.
Das neue Technologiezentrum der Region?
Die Ansiedlung eines großen Forschungs- und Entwicklungszentrums wird zahlreiche verwandte Branchen ankurbeln und ihnen zu einer führenden Position verhelfen. Thailand beispielsweise, einst ein landwirtschaftlich geprägtes Land, hat sich seit der Gründung eines Pflanzenzüchtungszentrums zu einer der führenden Nationen im Agrarsektor entwickelt. NVIDIA hatte zuvor bereits zwei Forschungs- und Entwicklungszentren im Silicon Valley (USA) und in Taiwan – der Heimat von Jensen Huang – errichtet. Daher eröffnen sich Vietnam nach der Zusammenarbeit mit diesem KI-Giganten vielversprechende Möglichkeiten.
Der Experte Dang Luong Mo ist überzeugt, dass Taiwan und die USA die beiden führenden Länder im Bereich Chips und Halbleiter sind. Die Präsenz von NVIDIA ist dabei unvermeidlich und fördert ihr gemeinsames Wachstum. Der grundlegendste Unterschied besteht darin, dass NVIDIA nach Taiwan kam, als dort bereits Chips hergestellt wurden, man über Erfahrung in der Mikrochip-Fertigung verfügte und kommerzielle Produkte auf dem Markt hatte. Gleichzeitig trug NVIDIAs Markteintritt maßgeblich zur Stärkung der taiwanesischen Mikrochip-Industrie bei. In Vietnam, mit dem KI-Forschungszentrum und dem KI-Rechenzentrum eines der weltweit führenden Chiphersteller, sind zukünftig Investitionen in die Chipproduktion zu erwarten. Japan investierte zuvor massiv in Forschungs- und Entwicklungszentren und war über 20 Jahre lang weltweit führend in der Chipentwicklung. Von 1980 bis 2022 produzierte und lieferte Japan 50 % der weltweiten Chips. Auch China investierte Milliarden von Dollar in die Halbleiterforschung und erzielte so seine heutigen technologischen Erfolge.
Premierminister Pham Minh Chinh und der Vorsitzende der NVIDIA Corporation, Jensen Huang, bei der Unterzeichnungszeremonie am 5. Dezember.
FOTO: VNA
Herr Vu Thanh Tung, Vertriebs- und Produktentwicklungsleiter von GreenNode, VNG Digital Business (GreenNode ist ein Cloud-Partner von NVIDIA), betonte, dies sei ein bedeutender Wendepunkt und eine gute Nachricht für die vietnamesische Technologiebranche, insbesondere im Vergleich zu regionalen und benachbarten Märkten. Forschungs- und Entwicklungszentren großer Technologieunternehmen gelten als Wiege für die Entwicklung von Talenten, Produkten, Ökosystemen und die Ausrichtung auf die nächsten Technologiewellen. Ein eindeutiger Beweis dafür ist der Aufstieg der Technologie- und KI-Infrastruktur in China, der ohne den maßgeblichen Beitrag des vor über 30 Jahren von Microsoft errichteten Forschungs- und Entwicklungszentrums nicht möglich gewesen wäre. Auch Israel verfügt über mehr als 400 Forschungs- und Entwicklungszentren multinationaler Technologiekonzerne.
Mit anderen Worten: Je mehr Forschungs- und Entwicklungszentren ein Land hat, insbesondere im Technologiebereich, desto weiter entwickelt ist dieses Land sowohl technologisch als auch wirtschaftlich. „Die Ansiedlung des NVIDIA-Forschungszentrums in Vietnam zeigt, dass Vietnam als neues Technologiezentrum in der Region gilt. Vietnamesische Fachkräfte im Bereich der KI- und Datenforschung werden international als gleichwertig angesehen. Dies wird die Automatisierungstechnologie in vielen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, der Technologie autonomer Fahrzeuge und dem Management grüner Energie vorantreiben und zahlreiche neue Möglichkeiten in der Bildung und bei Startups eröffnen. Zudem wird Vietnam dadurch seine Position auf der globalen Technologielandkarte stärken“, erklärte Vu Thanh Tung.
Nach der Bekanntgabe der Kooperation von NVIDIA zur Errichtung zweier KI-Zentren in Vietnam berichteten internationale Medien, dass der Konzern seine Präsenz in Südostasien ausbaut und Vietnams Chancen im Bereich Halbleiter und Chips verbessert. Bloomberg beispielsweise erklärte, Jensen Huangs Vietnamreise sei vor dem Hintergrund des Wettbewerbs südostasiatischer Länder um große Technologieinvestitionen mit dem Ziel erfolgt, sich zu Rechenzentren und KI-Standorten zu entwickeln. Bloomberg bekräftigte zudem Vietnams Ziel, bis 2050 einen Jahresumsatz von über 100 Milliarden US-Dollar in der Halbleiterindustrie zu erzielen.
Die Nachrichtenagentur AFP zitierte Jensen Huang mit der Aussage, NVIDIA unterstütze Vietnam beim Aufbau seiner ersten KI-Cloud und fördere KI-gestützte Roboter und Smart Cities. Der US-amerikanische Chiphersteller gab an, mehr als 250 Millionen US-Dollar in die Zusammenarbeit mit führenden vietnamesischen Technologieunternehmen investiert zu haben, um KI in den Bereichen Cloud, Automobilindustrie und Gesundheitswesen einzusetzen. Der Artikel hob zudem hervor, dass Störungen globaler Lieferketten und die Sorge um die Abhängigkeit der USA von China bei strategischen Ressourcen Investitionen in Vietnams wachsende Halbleiterindustrie antreiben.
Vietnams digitales Wirtschaftszeitalter und das Zeitalter der KI haben begonnen...
Herr Do Khoa Tan (stellvertretender Generalsekretär des vietnamesischen Elektronikverbandes) zeigte sich erfreut über die Kooperation Vietnams mit der NVIDIA Corporation und erklärte, die weltweite Nachfrage nach Chips, insbesondere nach KI-Chips, sei derzeit sehr hoch. Viele Unternehmen und Länder könnten diese Chips selbst mit großem Budget nicht erwerben und müssten lange auf die Lieferung warten. NVIDIA sei weltweit führend in der Bereitstellung von KI-Chips, und viele Unternehmen und Märkte bräuchten diese dringend. Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Rechenzentren seien in diesem Bereich die beiden Schlüsselfaktoren für den Erfolg der KI-Chip-Produktion. Jedes Land und jeder Konzern investiere massiv in die Forschung und Entwicklung von Chips im Allgemeinen und KI-Chips im Besonderen, doch der Erfolg sei nicht leicht zu erreichen. Vietnams Kooperation mit NVIDIA in diesen beiden entscheidenden Phasen biete eine einzigartige Chance, Fachkräfte für den KI-Bereich und die Technologie im Allgemeinen auszubilden.
„Nach NVIDIA wird Vietnam mehr Möglichkeiten haben, ausländische Direktinvestitionen im Allgemeinen und Technologiekapital im Besonderen anzuziehen. Vor allem dank der Forschungs- und Entwicklungszentren für KI und KI-Daten wird die Ausbildung von Fachkräften stark gefördert. Ohne diese Zentren werden die Universitäten und Forschungsinstitute im Inland nur im Dunkeln tappen und sich die nötigen Kenntnisse mühsam aneignen müssen, was sehr zeitaufwendig ist. Obwohl NVIDIA selbst einen großen Weltmarkt hat und über die entsprechende Technologie und Produktion verfügt, werden die Fachkräfte in Vietnam sehr schnell lernen und die neuen Erkenntnisse aufnehmen. Vietnams größter Vorteil sind seine Humanressourcen, die von Natur aus stark in Mathematik und Intelligenz sind und sich daher besonders gut für die Ausbildung in der KI-Branche eignen. Damit hat Vietnam eine solide Grundlage und das nötige Selbstvertrauen, um die Entwicklung des digitalen Zeitalters voranzutreiben“, sagte Do Khoa Tan.
Laut Experte Dao Trung Thanh geht es bei der Zusammenarbeit mit NVIDIA nicht nur um Forschungszentren und Daten, sondern auch um Chips. Vietnam erhält dadurch Zugang zu Standards, Fertigungsprozessen und Know-how zur Hardwareoptimierung, verbessert seine Design- und Fertigungskompetenzen und kann sich schrittweise einen Teil der regionalen Halbleiter-Wertschöpfungskette sichern. Das KI-Rechenzentrum bietet eine Hochleistungsrechnerplattform und eine optimale Umgebung für das Modelltraining. Die lokale Infrastruktur, die die Abhängigkeit von ausländischer Infrastruktur verringert, senkt die Kosten, verkürzt die Entwicklungszeit und beschleunigt die Test- und Implementierungsprozesse für Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen. Vietnam muss nun den politischen und rechtlichen Rahmen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Kommerzialisierung von KI-Technologien zügig fertigstellen und einen transparenten, internationalen Standards entsprechenden Rechtskorridor schaffen.
Gleichzeitig muss Vietnam die Investitionen in Hochleistungsrechnerinfrastruktur, inländische Rechenzentren und Kerntechnologieplattformen erhöhen. Dies ist wichtig, um die Abhängigkeit von ausländischer Infrastruktur zu verringern, die Effizienz von Forschung und Entwicklung zu steigern und zahlreichen Startups und Unternehmen die Möglichkeit zu eröffnen, sich an der Entwicklung von KI-Lösungen zu beteiligen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verbesserung der Qualifikation der Fachkräfte. Dies ist der Schlüssel für eine langfristige Dynamik in der KI-Entwicklung und der Technologie im Allgemeinen. Vietnam muss zudem einen rechtlichen Rahmen schaffen, um die Vernetzung der Akteure im Technologie-Ökosystem zu verbessern und ein multidimensionales Kooperationsnetzwerk aufzubauen. Dieses Netzwerk ermöglicht den Datenaustausch, den Technologietransfer und die Replikation von Pilotmodellen, um so optimale KI-Lösungen zu entwickeln und zu perfektionieren. Die Förderung von KI-Anwendungen mit hohem praktischem Nutzen, die wichtige gesellschaftliche Probleme wie intelligentes Stadtmanagement, Gesundheitswesen, personalisierte Bildung und Verkehrssicherheit lösen, trägt dazu bei, dass KI im Alltag Fuß fasst, ihren Nutzen erhöht und die Akzeptanz in der Bevölkerung genießt.
Potenziale weiterhin fördern, vietnamesische Unternehmen zu Innovationen anregen
Internationale Kooperationen, beispielsweise mit NVIDIA, sind sehr positiv und müssen weiter gefördert werden. Wir müssen uns zudem auf die Optimierung des relevanten Rechtsrahmens konzentrieren, um Entwicklungseinrichtungen im Bereich KI und Technologie allgemein zu unterstützen. Neben der Anwerbung von ausländischen Direktinvestitionen benötigt die Regierung Maßnahmen zur Förderung einheimischer Unternehmen. Da vietnamesische Unternehmen naturgemäß klein und technologisch weniger fortgeschritten sind, wird es ihnen trotz aller Innovationsbemühungen schwerfallen, mit den großen Technologiekonzernen der Welt mitzuhalten. Zumindest müssen einheimische Unternehmen im Technologiesektor die gleichen Anreize erhalten wie ausländische, damit sie nicht im eigenen Land benachteiligt werden. Dr. Dang Minh Tuan , Direktor des CMC-Instituts für TechnologieanwendungsforschungVernetzung für die Entwicklung
Eine der grundlegenden Komponenten, die die Effektivität von KI-Modellen bestimmt, sind Daten. Unternehmen müssen daher der Digitalisierung und einem besseren Datenmanagement, insbesondere im Hinblick auf Datenschutzrichtlinien, besondere Aufmerksamkeit widmen. Darüber hinaus sollten die heimische Wirtschaft, die Startup-Szene und Risikokapitalgeber im KI-Bereich zusammenarbeiten, um eine Innovationskultur zu fördern und mit neuen Technologien zu experimentieren. Gleichzeitig sollte der Fokus auf Investitionen in Bildung, insbesondere in den MINT-Fächern (an Universitäten und Forschungsinstituten), gelegt werden, damit Vietnam in diesem Bereich schneller vorankommt. Vu Thanh Tung , VNG Digital BusinessVietnams Chip- und Halbleiterindustrie wird sich beschleunigen
NVIDIA ist der weltweit führende Technologiekonzern im Bereich KI und verfügt insbesondere über Chips, die in vielen Ländern begehrt sind. Chips sind im KI-Wettlauf der Supermächte wie Waffen. GPU-Grafikprozessoren bilden das Herzstück von KI-Systemen. Die meisten aktuellen Sprachmodelle wie GPT-40, Claude und Gemini müssen mit NVIDIA-Chips trainiert werden. Elon Musks KI-System Grok benötigt 100.000 solcher Chips. Üblicherweise kostet ein Chip zwischen 30.000 und 50.000 US-Dollar. Allein die Chipkosten dürften somit bei 3 bis 5 Milliarden US-Dollar liegen. Daher wird erwartet, dass die vietnamesische Chip- und Halbleiterindustrie durch die Präsenz von NVIDIA einen Aufschwung erleben wird. Herr Dao Trung Thanh , stellvertretender Direktor des Instituts für Blockchain-Technologie und Künstliche Intelligenz ABAIIThanhnien.vn
Quelle: https://thanhnien.vn/vuon-minh-trong-ky-nguyen-ai-185241206221728107.htm







Kommentar (0)