(NLDO) – Astrobiologen der University of California (USA) haben einen Weg gefunden, außerirdische Zivilisationen zu „erreichen“.
Ein Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Edward Schwieterman von der University of California hat mit den verfügbaren Mitteln die fünf erkennbarsten und genauesten Anzeichen dafür gefunden, ob auf einem Planeten eine Zivilisation existiert oder nicht.
Laut Sci-New handelt es sich bei diesen fünf unterschiedlichen Signalen um fünf Gruppen von Treibhausgasen: fluorierte Versionen von Methan, Ethan und Propan sowie Gase aus Stickstoff und Fluor oder Schwefel und Fluor.
Illustration verschiedener technologischer Anzeichen, nach denen wir auf einem anderen Planeten suchen könnten, einschließlich einer künstlichen Atmosphäre – Foto: UNIVERSITY OF CALIFORNIA AT RIVERSIDE
Das Wichtigste, so Dr. Schwieterman, sei, dass diese fünf Gasgruppen in der Natur nicht in großen Mengen vorkommen können. Wenn sie also in Konzentrationen existieren, die der Mensch mit modernen Beobachtungsmethoden erfassen kann, müssen Außerirdische sie geschaffen haben.
Das Forschungsteam bezeichnet die fünf oben genannten Gasgruppen als „technologische Zeichen“.
Die von den Autoren vorgeschlagenen fünf Gase werden auf der Erde in industriellen Anwendungen wie der Herstellung von Computerchips verwendet.
Und wenn diese Zivilisation weiter fortgeschritten ist als unsere, kann sie diese „tödlichen“ Dinge nutzen, um die globale Umwelt zu verbessern.
„Sie wären für eine Zivilisation gut, um eine drohende Eiszeit abzuwenden oder einen unbewohnbaren Planeten in ihrem Sternensystem zu besiedeln, wie es die Menschen für den Mars vorgeschlagen haben“, sagte Dr. Schwieterman.
Beispielsweise haben wir einen eisigen, unfruchtbaren Planeten ohne flüssiges Wasser – eine der wesentlichen Voraussetzungen für Leben.
Wir könnten mehr Schwefelhexafluorid einpumpen, das den Planeten potenziell 23.500 Mal stärker erwärmen könnte als Kohlendioxid und ihn so warm machen würde, dass sein Eis teilweise zu flüssigem Wasser schmilzt.
Ein weiterer Vorteil der vorgeschlagenen Gase besteht darin, dass sie sehr langlebig sind. Unter irdischen Bedingungen könnten sie bis zu 50.000 Jahre lang erhalten bleiben.
Ob Außerirdische die oben genannten Treibhausgase durch umweltschädigende Industrien versehentlich erzeugt haben oder versuchen, daraus Kapital zu schlagen, es wäre ein Zeichen dafür, dass sie da sind.
Noch wichtiger ist, dass Spuren dieser fünf Gruppen von Treibhausgasen mit dem „magischen Auge“ des James-Webb-Teleskops im Spektrum leicht erkannt werden können, obwohl sie nur in geringen Mengen vorhanden sind.
Einige der moderneren Weltraumbeobachtungsfahrzeuge, die die Weltraumbehörden in Zukunft starten werden, werden sie natürlich erkennen können.
Die gerade in der Fachzeitschrift Astrophysical Journal veröffentlichten Ergebnisse stellen einen interessanten Filter dar, der bei der Durchsicht der über 5.500 der Menschheit bekannten Exoplaneten angewendet werden kann.
Die meisten dieser Exoplaneten wurden vom NASA-Satelliten TESS entdeckt und viele von ihnen sind der Erde sehr ähnlich, was bedeutet, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit Leben beherbergen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://nld.com.vn/xac-dinh-5-dau-hieu-cua-hanh-tinh-co-su-song-cao-cap-196240627100116581.htm
Kommentar (0)