Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aufbau einer Wertschöpfungskette zur Steigerung des Reises

Das Mekong-Delta ist die größte Reisanbauregion des Landes. Dank des effektiven Einsatzes wissenschaftlicher und technologischer Fortschritte in der Landwirtschaft hat das Mekong-Delta in den letzten Jahren große Entwicklungsfortschritte erzielt. Die Verknüpfung der Wertschöpfungskette im Reissektor birgt jedoch weiterhin Herausforderungen, die grundlegende und wirksame Lösungen erfordern.

Báo Hậu GiangBáo Hậu Giang30/06/2025

Heutzutage nutzen die Landwirte die technischen Fortschritte in der Produktion umfassend und verwenden beim Anbau hochwertige Reissorten, die den Exportstandards entsprechen.

Noch nicht geförderte Stärken

Das Mekong-Delta produziert jährlich 55 % der Nahrungsmittel und liefert über 90 % des exportierten Reises. Daher hat sich der Reisanbau im Mekong-Delta zu einem äußerst lukrativen Wirtschaftszweig entwickelt. Laut Dr. Doan Manh Tuong vom Mekong Delta Rice Institute gilt Vietnam im Allgemeinen und insbesondere das Mekong-Delta als der weltweit größte Produzent und Exporteur von Reis. Im Jahr 2024 werden voraussichtlich rund 9 Millionen Tonnen Reis exportiert, was Einnahmen von etwa 5,7 Milliarden US-Dollar generiert – ein Anstieg von 11 % beim Volumen und 24 % beim Wert im Vergleich zu 2023. Obwohl der Agrarsektor in den letzten Jahren bedeutende Veränderungen im Reis-Branding vorgenommen hat, bestehen weiterhin Einschränkungen, wie beispielsweise das Fehlen starker Marken, die es den Verbrauchern erschweren, die Produkte wiederzuerkennen. Im Vergleich zu Thailand und Indien hat die vietnamesische Reismarke auf dem internationalen Markt noch keine starke Präsenz gezeigt, und es lassen sich auch keine deutlichen Qualitätsunterschiede feststellen. Die Qualität von vietnamesischem Reis ist während der Produktion und des Vertriebs uneinheitlich und instabil, da die Produktions-, Verarbeitungs- und Konservierungsprozesse nicht streng kontrolliert werden. Die kleinteilige Rohstoffproduktion und die mangelnde Vernetzung der Produktionsprozesse führen zu einer fragmentierten Produktion und damit zu höheren Kosten. Auch die fehlende Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe beeinträchtigt den Aufbau einer vietnamesischen Reismarke erheblich.

Darüber hinaus stieß die Organisation der Produktions- und Konsumverknüpfungen in den letzten Jahren auf zahlreiche Herausforderungen und Schwierigkeiten. Dies führte nicht nur dazu, dass die herausragenden Stärken der Region nicht ausreichend gefördert wurden, sondern auch zu Schäden sowohl für Landwirte als auch für Unternehmen. Um die Stärken der gesamten Region zu stärken, fanden in jüngster Zeit viele Konferenzen und Seminare statt, die sich mit der Vernetzung der Produktion zwischen Landwirten, zwischen Unternehmen und Produzenten sowie mit der Rolle des Staates in diesem Zusammenhang befassten. Die Arbeit an der Vernetzung von Produktion und Konsum nahm erste Ansätze. Das deutlichste Beispiel hierfür ist der Aufbau großflächiger Modellfelder im Mekong-Delta. Diese Modellfelder haben, basierend auf der Skalierung der Vernetzung, die zweite Phase erreicht und sich zu großen Anbauflächen entwickelt, die über viele Jahre ein stabiles Produktionsgebiet bilden. Ziel ist es, in der dritten Phase eine vietnamesische Reismarke aufzubauen.

Die Verknüpfung von Produktions-, Verarbeitungs- und Konsumeinheiten sowie der Markenaufbau für exportierte Reisprodukte gestalten sich weiterhin schwierig und unzureichend. Die Förderung von Managementkapazitäten, Forschung und Prognosen für den internationalen Markt sind nach wie vor schwach ausgeprägt und stellen ein großes Hindernis für die Verknüpfung von Produktion und Konsum von Reis im Mekong-Delta dar. Die Handelsförderung hat nicht die gebührende Investitionsaufwendung erfahren. Der Mangel an grundlegenden Wirtschafts- und Preisinformationen erschwert es Reisproduzenten und -händlern, das Geschäftsumfeld zu verstehen, erhöht die Kosten für Markterschließung und -eintritt und schadet somit Produzenten und Händlern. Die Verknüpfung von Informationsaustausch und Produktkonsummärkten ist die beste Lösung, um Produzenten mehr Informationen über Preise, Produktionsausrichtung und Produktions- und Handelsoptionen zu verschaffen. Um die „Verknüpfung von Produktion und Konsum von Reis im Mekong-Delta“ nachhaltig zu gestalten, ist es für den Aufbau einer Marktanbindung von Reisprodukten für Produzenten entscheidend, zunächst den Informationsaustausch und den Konsummarkt zu stärken. Dies muss als wichtiger Lösungsansatz betrachtet werden, um weitere Verbindungen in der Reisproduktion und im Konsum zu schaffen, die auf Qualitätsverbesserung, Emissionsreduzierung und Anpassung an den Klimawandel abzielen.

Eröffnung einer neuen Richtung für das 1 Million Hektar große Projekt

Laut Dr. Doan Manh Tuong zielt das 1 Million Hektar große Projekt für hochwertigen, emissionsarmen Reis im Mekong-Delta nicht nur darauf ab, Herausforderungen in der Reisproduktion zu lösen, das Leben der Bauern zu verbessern und die Umwelt zu schützen, sondern auch darauf, eine Produktions- und Konsumkette aufzubauen, um die Verbindung zwischen Bauern, Unternehmen und Genossenschaften zu stärken und durch den Bau von Rohstoffgebieten, die Qualitätsstandards erfüllen, eine stabile Produktion zu gewährleisten und dadurch den Exportwert von Reis zu steigern.

Das Projekt zum Anbau von einer Million Hektar hochwertigem, emissionsarmem Reis im Mekong-Delta bietet dem Agrarsektor eine Lösung, um eine starke Reismarke aufzubauen. Die Wahl von „Geringe Emissionen, Klimaanpassung, grünes Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ als charakteristisches Merkmal und Alleinstellungsmerkmal der Reisproduktion sowie die Schaffung einer Marke für vietnamesische Reisprodukte sind eine geeignete Antwort auf die zunehmend strengen Marktanforderungen. Derzeit beteiligen sich Unternehmen und Organisationen am Markenaufbau für vietnamesischen Reis. Der vietnamesische Reisindustrieverband hat die Führung beim Markenaufbau übernommen und Richtlinien für die Verwendung der Marke „Emissionsarmer grüner vietnamesischer Reis“ erlassen, um Reisprodukte aus den Anbaugebieten des Projekts „Nachhaltige Entwicklung von einer Million Hektar hochwertigem, emissionsarmem Spezialreis im Mekong-Delta bis 2030 in Verbindung mit grünem Wachstum“ zu kennzeichnen und zu zertifizieren.

Angesichts begrenzter Ressourcen konzentriert sich das Mekong-Delta derzeit auf Investitionen in die Produktion, die Erschließung neuer Märkte und die Modernisierung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums. Daher ist die Förderung der Potenziale der Region im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion unerlässlich. Das Projekt „Nachhaltige Entwicklung von einer Million Hektar hochwertigem und emissionsarmem Reisanbau im Mekong-Delta im Zusammenhang mit grünem Wachstum bis 2030“ muss die Stärken der Region nutzen und ihr Potenzial effektiv ausschöpfen. Reis ist dabei eines der drei Schlüsselprodukte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Dadurch werden günstige Bedingungen geschaffen, um die Stärken der Region zu fördern und das Mekong-Delta zu einer schnell wachsenden und nachhaltigen Wirtschaftsregion zu entwickeln. Der Einsatz technischer Fortschritte in der Reisproduktion und im Reiskonsum ist ein unumgänglicher Trend und eine Grundvoraussetzung, um die Wertschöpfung der Reisindustrie im Mekong-Delta zu steigern, sie an den Klimawandel anzupassen, Emissionen zu reduzieren und grünes Wachstum sowie eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Um eine hohe Effizienz zu erreichen, ist eine enge Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Unternehmen, Wissenschaftlern sowie den lokalen Behörden und Verantwortlichen notwendig. Gleichzeitig bedarf es politischer Maßnahmen zur Unterstützung von Finanzierung, Ausbildung und Transfer technischer Fortschritte, zum Aufbau von Marken und zur Entwicklung von Verbrauchermärkten, um eine nachhaltige Entwicklung der Reisindustrie zu fördern.

Herr Tran Trung Kien, Direktor der Landwirtschaftlichen Genossenschaft Phuoc Loc in der Gemeinde Truong Long A, Bezirk Chau Thanh A, erklärte, dass die Genossenschaft in der Vergangenheit ihre Produktionsprozesse kontinuierlich verbessert, Wissenschaft und Technologie angewendet und enge Verbindungen zwischen den Mitgliedern geknüpft habe, um den Produktwert zu steigern. Die Genossenschaft pflege stets enge Beziehungen zu Landwirten, Unternehmen sowie wissenschaftlichen und technischen Organisationen, um eine Wertschöpfungskette für Reis aufzubauen. Durch den Einsatz technischer Fortschritte wie Smart Farming, die Verwendung hochwertiger Reissorten und die Reduzierung des Einsatzes chemischer Düngemittel werden Treibhausgasemissionen gesenkt. Dies trage nicht nur zur Verbesserung der Produktqualität und zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit bei, sondern schütze auch die Umwelt. Insbesondere die Landwirte, die das emissionsarme Reisanbaumodell der Genossenschaft anwenden, düngen bedarfsgerecht. Der Einsatz organischer Düngemittel lockert den Boden, verbessert die Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit und fördert so das Wachstum der Reispflanzen. Dadurch werden Schädlinge und Krankheiten reduziert, was zu höherer Produktivität und besserer Qualität führt. Der Anbau nach diesem Modell erzielt einen um etwa 4 Millionen VND/ha höheren Gewinn als die traditionelle Landwirtschaft.

Herr Bành Được Tín, stellvertretender Direktor des Zentrums für landwirtschaftliche Beratung und Dienstleistungen der Provinz Hau Giang, erklärte: „In letzter Zeit hat sich unsere Einrichtung stets für den Transfer von Wissenschaft und Technologie eingesetzt und die Bevölkerung zur Teilnahme an landwirtschaftlichen Beratungsmodellen, -programmen und -projekten angeregt. Wir unterstützen Landwirte, Genossenschaften und Genossenschaftsgruppen bei der Umsetzung von landwirtschaftlichen Beratungsprojekten und -modellen in den Rohstoffgebieten. Wir entwickeln einen Plan zur Umsetzung eines Modells für die Produktion von hochwertigem, sicherem Bio-Reis, bauen Demonstrationsmodelle nach den Standards von VietGAP und GlobalGAP auf, koordinieren Schulungen zum Technologietransfer und fördern und mobilisieren die Bevölkerung zur aktiven Teilnahme an der Produktion, um die Umwelthygiene zu gewährleisten, die Produktionseffizienz zu steigern und die Gewinne der Landwirte zu erhöhen.“

Laut Wissenschaftlern beruht der herausragende Erfolg des Mekong-Deltas auf der Entwicklung extrem früher Reissorten mit kurzen Wachstumsperioden, die Überschwemmungen vermeiden und resistent gegen Trockenheit, Schädlinge und Versalzung sind. Dank des wissenschaftlichen und technologischen Fortschritts wurden in den letzten Jahren zahlreiche neue Verfahren für Anbau, Ernte, Konservierung und Verarbeitung eingeführt und angewendet, wodurch Nachernteverluste deutlich reduziert wurden. Gleichzeitig trägt die rasche und nachhaltige Ausweitung der Anbaufläche für Winter-Frühjahrs- und Sommer-Herbstreis mit extrem frühen Reissorten maßgeblich zur Steigerung der Produktivität und des Ertrags in der gesamten Region und im ganzen Land bei.

HOAI THU

Quelle: https://baohaugiang.com.vn/kinh-te/xay-dung-chuoi-lien-ket-de-nang-cao-gia-tri-lua-gao-142572.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt