
Viele Eltern und Schüler hören den Konsularbeamten zu, die sie über das Verfahren zur Beantragung eines US-Studentenvisums informieren.
FOTO: NGOC LONG
Zweck der Social-Media-Analyse
Vor wenigen Tagen veranstaltete das US -Bildungsbüro (US-Generalkonsulat in Ho-Chi-Minh-Stadt) eine Bildungsmesse für den Herbst 2025. Anlass war der Beginn der Einschreibungen für das Studienjahr 2026/27 an US-amerikanischen Hochschulen und Universitäten. Im Rahmen der Veranstaltung nahmen über hundert Personen an einer Informationsveranstaltung zur Beantragung eines US-Studentenvisums teil. Die Veranstaltung wurde von einem Konsularbeamten des US-Generalkonsulats geleitet und fand vor dem Hintergrund zahlreicher Aktualisierungen der entsprechenden Bestimmungen in den USA in den letzten Monaten statt.
Eine Regelung, die bei den Teilnehmern große Beachtung fand, betraf die Angabe persönlicher Social-Media-Profile im DS-160-Formular (Antrag auf ein Studentenvisum). „Die Angabe Ihrer Social-Media-Profile im Antrag ist sehr wichtig“, betonte der Konsularbeamte und wies darauf hin, dass Antragsteller alle genutzten Social-Media-Konten auflisten und diese öffentlich machen sollten, damit der Konsularbeamte sie überprüfen kann.
„Wir hoffen, dass Sie die URL oder den Link zu Ihrer Social-Media-Seite angeben, anstatt nur Ihren Benutzernamen, da es zu doppelten Namen kommen kann“, riet er.
Auf die Frage, wie die Social-Media-Profile eines Antragstellers im Rahmen des Antragsprüfungsverfahrens berücksichtigt werden und worauf dabei zu achten ist, erklärte der Konsularbeamte, dass die Prüfung dazu diene, festzustellen, ob der Antragsteller die Absicht habe, den Vereinigten Staaten Schaden zuzufügen. Darüber hinaus helfe dies auch dabei, zu beurteilen, ob der Antragsteller das Visum für den vorgesehenen Zweck nutzen wolle, in diesem Fall ein Studium in den Vereinigten Staaten.
„Also, bitte machen Sie ehrliche Angaben“, empfahl er.
Eine Mutter brachte die Frage zur Sprache, ob der Konsularbeamte den Antrag ihres Sohnes ablehnen würde, da dieser zwar in den sozialen Medien aktiv sei, aber nichts veröffentlicht habe. „Wir prüfen jeden Fall individuell“, antwortete der Konsularbeamte, merkte aber auch an, dass es „ziemlich ungewöhnlich“ wäre, wenn ein nicht-minderjähriger Antragsteller keine Fotos online veröffentlicht hätte.
„In diesem Fall könnte ich mir vorstellen, dass Sie etwas verbergen“, teilte er mit.

Wie man soziale Netzwerke bei der Beantragung eines US-Studentenvisums angibt, ist eine Frage, die sich viele stellen.
FOTO: NGOC LONG
Ein Teilnehmer fragte, ob die US-amerikanische diplomatische Vertretung eine Liste von Social-Media-Seiten herausgibt, denen Bewerber nicht folgen sollten. „Derzeit nicht“, antwortete der Konsularbeamte und fügte hinzu, dass die bevorzugten Sportmannschaften oder Unterhaltungsthemen der Bewerber keine Rolle spielten, sondern nur dann Anlass zur Sorge bestünde, wenn Bewerber extremistische Inhalte wie antiamerikanische Parolen veröffentlichten oder Anzeichen einer Verbindung zu terroristischen Organisationen zeigten.
Was sollte ich sonst noch beachten, wenn ich ein US-Studentenvisum beantrage?
Ein US-Konsularbeamter hat eine neue Regelung bezüglich des Ortes für das Interview zur Beantragung eines US-Studentenvisums bekannt gegeben. Demnach müssen Antragsteller, die ein US-Studentenvisum beantragen möchten, einen Termin bei der Botschaft oder dem Konsulat in dem Land vereinbaren, das ihnen die Staatsbürgerschaft oder die Green Card (dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung) verliehen hat. Melden sie sich absichtlich für ein Interview in einem Drittland an, wird ihnen das Visum höchstwahrscheinlich verweigert, wie auf der Website des US- Außenministeriums veröffentlicht wurde.
Bei der Informationsveranstaltung warnten Konsularbeamte die Antragsteller auch davor, völlig falschen Gerüchten über US-Studentenvisa Glauben zu schenken, wie etwa der Behauptung, es gäbe eine Begrenzung der Anzahl der an vietnamesische Studenten ausgestellten Visa, man müsse einer Studienagentur im Ausland Geld zahlen, um ein Visum zu erhalten, oder die Eltern müssten ein bestimmtes Einkommen nachweisen, damit ihren Kindern ein Studentenvisum erteilt werde… „Das sind alles falsche Informationen“, betonte der Konsularbeamte.
Diese Person fügte hinzu, dass die Beamten beim Visuminterview für Studierende vor allem zwei Punkte klären: ob der Antragsteller über ausreichende finanzielle Mittel verfügt, um das Programm zu finanzieren, und ob er tatsächlich zum Studieren in die USA kommt. „Wenn Sie diese beiden Punkte nachweisen können, haben Sie gute Chancen auf ein Studentenvisum“, sagte er.

Laut Konsularbeamten wird Antragstellern ein Visum erteilt, wenn sie nachweisen können, dass sie eine ernsthafte Absicht haben, in den USA zu studieren, und über die finanziellen Mittel verfügen, ihren Lebensunterhalt in den USA zu bestreiten.
FOTO: NGOC LONG
Bisher gab es zwei wichtige Änderungen beim US-Visum. Erstens mussten die meisten Antragsteller für Nicht-Einwanderungsvisa, darunter auch Personen unter 14 und über 79 Jahren, ein persönliches Gespräch mit einem Konsularbeamten führen, es sei denn, sie beantragten ein Diplomaten- oder Dienstvisum. Zweitens wird ab Oktober eine zusätzliche „Integritätsgebühr“ in Höhe von 250 USD (6,6 Millionen VND) erhoben, die als Kaution für die Einhaltung der Visabedingungen dient.
Die beiden neuen Regelungen gelten für alle Länder der Welt, einschließlich Vietnam.
Laut Statistiken der US-Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) studierten 2024 insgesamt 36.176 Vietnamesen in den USA. Damit belegte Vietnam den sechsten Platz unter den internationalen Studierenden und verzeichnete seit Beginn der Covid-19-Pandemie ein kontinuierliches Wachstum. Betrachtet man jedoch die Schülerzahlen von der Vorschule bis zur 12. Klasse (K-12), lag Vietnam mit 4.252 Studierenden an zweiter Stelle, direkt hinter China. Allein im Studienjahr 2023/24 trugen vietnamesische Studierende laut US-Generalkonsulat über eine Milliarde US-Dollar zur US-Wirtschaft bei.
Quelle: https://thanhnien.vn/xin-visa-du-hoc-my-vien-chuc-lanh-su-dan-gi-khi-dien-mang-xa-hoi-18525092810523566.htm






Kommentar (0)