Beispiele, die Lob verdienen
An dem Treffen nahmen außerdem Frau Mai Thi Thu Van – stellvertretende Leiterin des Regierungsbüros ; der Journalist Duong Thanh Huong – stellvertretender Chefredakteur der Zeitung „Education and Times“; Frau Vang Thi Ve – stellvertretende Schulleiterin des Kindergartens Thach Lam (Gemeinde Quang Lam, Cao Bang); Frau Nong Le Luyen – Lehrerin der Schule Ho Nhi und Frau Nong Thi Hang Thao – Lehrerin der Schule Na O teil.
Der stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh erkundigte sich freundlich nach der Unterrichts- und Lernsituation der Lehrkräfte und Schüler an der Schule, dem Familienleben der Lehrkräfte und den Schwierigkeiten in ihrem Arbeitsalltag. Er riet ihnen, auf dem Weg zwischen den Schulen vorsichtig zu sein. Die Liebe der Lehrkräfte zu ihrem Beruf und ihrer Schule ist lobenswert und verdient Anerkennung.

Unsere Partei und unser Staat messen dem Bildungsbereich große Bedeutung bei und haben zahlreiche wichtige Richtlinien verabschiedet. Kürzlich erließ die Regierung die Resolution 298/NQ-CP 2025 zum Aktionsplan für die Umsetzung der Schlussfolgerung 81-TB/TW 2025 des Politbüros über Investitionen in den Bau von Internaten für Grenzgemeinden, um die Bildungsqualität zu verbessern und die Humanressourcen zu entwickeln.
Nachdem er den Austausch zwischen drei Lehrern in der Sendung „Als Zeichen der Dankbarkeit im Jahr 2025“, die am Abend des 16. November ausgestrahlt wurde, gesehen hatte, brachte der Ständige Stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh seine Emotionen zum Ausdruck und würdigte den Beitrag, das Engagement und die Liebe zum Beruf und zu den Kindern der Lehrer, die nicht zögerten, hart zu arbeiten und Schwierigkeiten auf sich zu nehmen, um in der Schule und im Unterricht zu bleiben und die Qualität der Betreuung, Pflege und Erziehung von Kindern in Bergregionen zu festigen und zu verbessern.

In diesem Zusammenhang schlug der stellvertretende Premierminister Nguyen Hoa Binh vor, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung weiterhin Öffentlichkeitsarbeit leisten und inspirierende Geschichten sowie Beispiele für die Hingabe zum Lehrerberuf verbreiten sollte, um so rechtzeitig Mut zu machen. Der Geist, Schwierigkeiten zu überwinden und sich mit ganzem Herzen für die Bildung einzusetzen, solle ein leuchtendes Vorbild für alle sein.
Frau Vang Thi Ve, stellvertretende Schulleiterin des Thach Lam Kindergartens, berichtete auf der Sitzung, dass die Schule insgesamt 57 Lehrkräfte und Mitarbeiter an 16 Standorten beschäftigt und 821 Kinder in 29 Klassen betreut, die überwiegend der ethnischen Gruppe der Mong angehören (97 %). Die Schule bietet an allen 16 Standorten Verpflegung im Internat mit eigener Köchin an.
„Das Treffen mit dem stellvertretenden Premierminister Nguyen Hoa Binh am 20. November dieses Jahres ist für uns ein unvergessliches Erlebnis. Es wird den Lehrkräften und Schülern unserer Schule wertvolle spirituelle Ermutigung geben, alle Schwierigkeiten zu überwinden und ihre Aufgaben in der Betreuung und Erziehung der Kinder bestmöglich zu erfüllen. Die Schule verspricht, den Geist der Solidarität und die Liebe zum Beruf weiterhin zum Wohle unserer jungen Schülerinnen und Schüler zu fördern“, erklärte Frau Vang Thi Ve.
Bleib bei dem Weg, den du gewählt hast.

Der tägliche Schulweg von Frau Vang Thi Ve, Frau Nong Thi Hang Thao und den Erzieherinnen des Kindergartens Thach Lam ist eine Geschichte von Ausdauer, Aufopferung und tiefer Liebe zum Beruf. Sie überwinden Dutzende Kilometer über steile Hänge und rutschige Wege, wo ein einziger Fehler zum Sturz führen könnte, und halten dennoch durch, damit auch die Kinder im Hochland die Möglichkeit haben, zur Schule zu gehen.
Diese berührenden Geschichten wurden im Rahmen des Programms „Statt Dankbarkeit 2025“ erzählt, das unter dem Motto „Die Zukunft erhellen“ stand und vom Ministerium für Bildung und Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Fernsehen veranstaltet wurde. Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des Programms Lehrerinnen und Lehrer geehrt, die im Stillen einen Beitrag leisten und den Geist der Menschlichkeit und Kreativität auf dem Weg der Wissensvermittlung verbreiten.

Laut Frau Nong Le Luyen ist es nicht die Pflicht einer Lehrerin, jeden Tag Essen zur Schule zu bringen; niemand zahlt ihr Gehalt, aber da sie sieht, wie ihre Kinder jeden Tag hungern, zwingt sie die Tatsache, dass sie Lehrerin in einem Berggebiet ist, diese Dinge für ihre Schüler zu tun.
Täglich schleppt Frau Luyen Dutzende Kilo Lebensmittel durch Bäche und watet bergauf, um ihren Schülern in den Bergen ein Mittagessen mit Fleisch zu bringen. Die Ho-Nhi-Schule, an der Frau Luyen arbeitet, liegt daher 16 Kilometer vom Hauptgebäude entfernt. Derzeit gibt es weder Strom noch Mobilfunkempfang, was die Fortbewegung, selbst zu Fuß, sehr erschwert.
Jeden Tag steht Frau Luyen um 5:00 Uhr morgens auf und geht zum Markt, um Fleisch, Gemüse und Obst für ihre Schüler einzukaufen. Die Entfernung von ihrem gemieteten Zimmer zur Schule beträgt 16 km, aber sie fährt nur etwa 12 km bergauf mit dem Motorrad; den Rest geht sie zu Fuß, um ihre Kinder um 7:00 Uhr abzuholen.
Auch Frau Nong Le Luyens Wunsch ist einfach: bequeme Straßen, damit Lehrer und Schüler sicher zum Unterricht gelangen können; Strom und Mobilfunkempfang, um den Schulen zu helfen, die Bildungslücke zu schließen; und die Möglichkeit, eines Tages näher an ihren Wohnort versetzt zu werden, um ihren Pflichten als Kind und Mutter nachkommen zu können.

Die Geschichte von Frau Nong Thi Hang Thao am Na O Point ist beispielhaft für die Schwierigkeiten, mit denen Schulen im Hochland zu kämpfen haben. Die Schule liegt acht Kilometer vom Gemeindezentrum entfernt, doch die Straße dorthin ist lang und steil. An sonnigen Tagen können die Lehrer mit dem Motorrad fahren; an Regentagen müssen sie ihre Motorräder schieben oder über rutschige Feldwege laufen. An steilen Hängen genügt schon ein kleiner Ausrutscher, um einen Sturz zu verursachen. Es gab bereits Lehrer, die sich nach starkem Regen die Arme gebrochen haben, weil ihre Motorräder den Hang hinunterrutschten.
Doch trotz aller Schwierigkeiten geht Frau Thao jeden Tag zur Schule. „Ich hoffe einfach, einen Teil meiner Kraft beitragen zu können, damit die Kinder im Hochland eine umfassende Bildung erhalten und ihren Altersgenossen nicht im Nachteil sind“, sagte Frau Nong Thi Hang Thao sichtlich bewegt.

Der unermüdliche Einsatz der Lehrerinnen und Lehrer im Hochland hält nicht nur die Begeisterung im Unterricht am Leben, sondern verbreitet auch die Liebe zum Beruf, die Hingabe und den Glauben an die Weitergabe von Wissen. Genau diese Botschaft möchte das Programm „Statt Dankbarkeit“ vermitteln: die Lehrkräfte zu ehren, die in den schwierigsten Regionen des Vaterlandes das Licht des Wissens entzünden – jene, die die Geschichte der vietnamesischen Bildung geschrieben haben und weiterhin schreiben.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/pho-thu-tuong-thuong-truc-nguyen-hoa-binh-gap-go-cac-nha-giao-tieu-bieu-post757063.html






Kommentar (0)