Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Moderne Reisetrends – vergessene Länder erleben und erkunden

Der neue Reisetrend besteht heute darin, überfüllte Reiseziele zugunsten weniger bekannter Alternativen, weniger beachteter Viertel, kleiner Städte und ländlicher „Juwelen“ aufzugeben.

VietnamPlusVietnamPlus06/08/2025

Da beliebte Reiseziele überfüllt sind, beginnen Touristen, nach weiteren Reisemöglichkeiten zu suchen und neue Werte zu entdecken .

An einem schönen Morgen im Juni warteten Tausende von Touristen mit Eintrittskarten auf den Eintritt in das Louvre-Museum in Paris (Frankreich) und waren äußerst enttäuscht und verärgert, als sich das Personal aufgrund der Überlastung durch Touristen und des Personalmangels weigerte, die Tür zu öffnen.

Das Museum musste für mehrere Stunden geschlossen werden, da die Leitung versuchte, das überarbeitete Personal zu beschwichtigen, das behauptete, die grassierende Überbelegung habe zu „unerträglichen Arbeitsbedingungen“ geführt.

Diese Beschwerden der Mitarbeiter sind begründet, denn im Jahr 2024 besuchten mehr als 8,7 Millionen Besucher das Louvre-Museum, mehr als das Doppelte der Kapazität des Museums.

Dies ist nicht das erste Mal, dass sich Mitarbeiter des Louvre gegen Overtourism ausgesprochen haben. Bereits 2019 traten die Mitarbeiter aus Protest gegen die Situation in den Streik.

Tatsächlich ist der Vorfall im Louvre nicht der einzige Protest als Reaktion auf den Overtourism.

Auch die Einwohner von Venedig in Italien protestierten so heftig gegen die „Kaperung“ ihrer Stadt für die aufwendige Hochzeit des Amazon-Chefs Jeff Bezos, dass der Veranstaltungsort des Festivals aus Angst vor Gegenreaktionen der Einheimischen geändert werden musste.

In den letzten Jahren haben die Menschen in Barcelona, ​​Florenz (Italien), Lissabon (Portugal), Dubrovnik (Kroatien), Kyoto (Japan) und vielen anderen Orten ihre Unzufriedenheit darüber geäußert, dass die Städte von Touristen überschwemmt werden.

Offensichtlich haben Maßnahmen wie Steuern (in Venedig) oder Besucherbeschränkungen (der Louvre begrenzt die Besucherzahl auf 30.000 pro Tag) nicht funktioniert. Tatsächlich wird erwartet, dass der globale Tourismus bis 2025 das Niveau vor der Pandemie um ein Vielfaches übertreffen wird.

Nach Angaben der Welttourismusorganisation (UNWTO) wird es im Jahr 2024 schätzungsweise 1,4 Milliarden internationale Touristenankünfte geben, was einem Anstieg von 140 Millionen (entsprechend 11 %) gegenüber 2023 entspricht.

Die Trends für 2025 deuten darauf hin, dass diese Zahlen übertroffen werden. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die Welt 300 Millionen internationale Besucher, ein Anstieg von 5 % (oder 14 Millionen Menschen) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Obwohl Tourismusverbände und Regierungen das Problem erkannt haben, ist es ihnen bisher kaum gelungen, eine Lösung zu finden. Die Behörden haben strengere Kontrollen an den Eingängen eingeführt, um den Verfall von Kulturdenkmälern wie den Altamira-Höhlen in Spanien und dem Uluru in Australien einzudämmen.

Allerdings ist eine Besucherbeschränkung nicht immer machbar. Die Lösung muss von den Besuchern selbst kommen.

Glücklicherweise ist genau das passiert. Ein Trend, der vor einigen Jahren begann, besteht darin, dass Reisende überfüllte Reiseziele bewusst meiden und sich für weniger bekannte Alternativen entscheiden, die allerdings eine längere Anreise erfordern.

Eine positivere, nachhaltigere und sinnvollere Veränderung ist der Erlebnistourismus, der sich auf weniger bekannte Viertel, Kleinstädte, ländliche Juwelen und Orte konzentriert, die selbst im Zeitalter des Oversharings in den sozialen Medien kaum bekannt sind. Dies hat das Potenzial, nicht nur Besucher zu zerstreuen, sondern auch vergessene Gemeinschaften wiederzubeleben.

Besucher können neue Aktivitäten erleben, beispielsweise an einer nächtlichen Wanderung teilnehmen, bei einer Kulturwanderung mit Frühstück eine Vielzahl von Gerichten genießen oder während der Regenzeit in einem Park Pilze sammeln.

Aufgrund der abgelegenen Lage, des instabilen Telefonsignals und fast keinem Internet können Touristen ihren Urlaub wirklich genießen: Sie werden vom Zwitschern der Vögel geweckt und schlafen zur Symphonie der Zikaden und Frösche ein. Die Ruhe kommt ganz natürlich und nicht erzwungen.

Diese Art des Tourismus bietet reichhaltigere und entspanntere Erlebnisse durch familiengeführte Privatunterkünfte, kulinarische Touren und sinnvolle kulturelle Aktivitäten. Ein offensichtlicher Vorteil ist der wirtschaftliche Aufschwung für die lokale Bevölkerung.

Wenn Besucher in der Gemeinde Geld ausgeben, unterstützt dies die lokale Wirtschaft und stärkt die Nachbarschaft. Darüber hinaus kann es ein Gefühl der Eigenverantwortung und des Umweltschutzes fördern, da die Beteiligten erkennen, wie wertvoll es ist, die Geschichte ihrer Umwelt zu teilen.

Ein weiterer positiver Aspekt ist der Einfluss der Tourismusbranche auf die Treibhausgasemissionen. Schätzungsweise 8 bis 11 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen entfallen auf den Tourismus. Verschiedenen Quellen zufolge könnte dieser Wert durch nachhaltige Praktiken jedoch um 40 bis 60 Prozent gesenkt werden.

Die Entscheidung für Erlebnistourismus bedeutet nicht, eine minderwertige Option zu akzeptieren. Im Gegenteil, es ist die radikalste und effektivste Lösung, um schwerwiegende Probleme des globalen Tourismus wie Umweltverschmutzung, kulturelle Erosion und gesellschaftliche Unruhen zu lösen./.

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/xu-huong-du-lich-hien-dai-trai-nghiem-kham-pha-nhung-vung-dat-bi-bo-quen-post1054049.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen
Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt