Mit einem Umsatz von 335,59 Milliarden US-Dollar verzeichneten die Warenexporte in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 im Vergleich zu einigen führenden Volkswirtschaften in der asiatischen Region eine recht hohe Wachstumsrate.
Dies sind die Informationen, die im Bericht über die Umsetzung der Resolution Nr. 01/NQ-CP, die Lage der Industrieproduktion und die Handelsaktivitäten im Oktober und in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 hervorgehoben werden. Ministerium für Industrie und Handel Soeben bekannt gegeben.

Laut dem Bericht des Ministeriums für Industrie und Handel betrug der Gesamtumsatz im Oktober konkret [Betrag fehlt]. Import und Export von Waren Der vorläufige Warenumsatz belief sich auf 69,19 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 5,1 % gegenüber dem Vormonat und 11,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 erreichte der gesamte vorläufige Warenumsatz 647,87 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 15,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Davon stiegen die Exporte um 14,9 % und die Importe um 16,8 %. Die Handelsbilanz wies einen Überschuss von 23,31 Milliarden US-Dollar auf.
In welcher der Umsatz in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 Ausfuhr von Waren Die vorläufigen Zahlen beliefen sich auf 335,59 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 14,9 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dies ist eine relativ hohe Wachstumsrate im Vergleich zu einigen führenden Volkswirtschaften in Asien, wie beispielsweise China (4,3 %), Südkorea (9,6 %) und Thailand (3,9 %) (in den ersten neun Monaten des Jahres 2024).
In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 erreichte der Binnensektor einen Umsatz von 93,97 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 20,7 %, was 28,0 % des gesamten Exportumsatzes entsprach. Der ausländisch investierte Sektor (einschließlich Rohöl) erreichte einen Umsatz von 241,62 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 12,8 %, was einem Anteil von 72,0 % entspricht. Das Exportwachstum des Binnensektors war somit deutlich höher als das des ausländisch investierten Sektors.
In den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 gab es 31 Artikel mit einem Exportumsatz von über 1 Milliarde USD, was 92,6 % des gesamten Exportumsatzes entspricht; davon gab es 7 Artikel mit einem Exportumsatz von über 10 Milliarden USD, was 66,5 % entspricht (in den ersten zehn Monaten des Jahres 2023 gab es 33 Artikel mit einem Exportumsatz von über 1 Milliarde USD; 7 Artikel mit einem Exportumsatz von über 10 Milliarden USD).
Besonders bemerkenswert ist, dass in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 der Exportumsatz der meisten wichtigen Rohstoffe im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres ein positives Wachstum verzeichnete. Dies ist auf die Erholung der Nachfrage und das relativ niedrige Basisniveau des gleichen Zeitraums im Jahr 2023 zurückzuführen.
Davon entfielen in den ersten zehn Monaten 32,2 Milliarden US-Dollar auf den vorläufigen Exportumsatz der Agrar-, Forst- und Fischereiwirtschaft, ein Anstieg um 21,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Dies entspricht 9,6 % des gesamten Exportumsatzes des Landes.
In dieser Gruppe stieg der Exportumsatz einiger Produkte aufgrund der hohen Preise im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zweistellige Prozentzahlen. Konkret stieg der Exportumsatz von Pfeffer um 47 %, von Kaffee um 39 %, von Reis um 23 %, von Tee aller Art um 30,3 %, von Gemüse und Obst um 27,8 %, von Cashewnüssen um 21,4 % und von Kautschuk um 16,4 % .
Der Exportumsatz von verarbeiteten und hergestellten Industrieprodukten erholte sich in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 ebenfalls stark und stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,7 % auf anfänglich 284,4 Milliarden US-Dollar, was 84,7 % des gesamten Exportumsatzes entspricht.
Dabei erzielten die Exportumsätze vieler wichtiger Produkte hohe zweistellige Wachstumsraten, beispielsweise: Computer, Elektronikprodukte und -komponenten erreichten 58,7 Milliarden US-Dollar (+26,1 %); Mobiltelefone aller Art und deren Komponenten 46,5 Milliarden US-Dollar (+4,9 %); Maschinen, Ausrüstungen, Werkzeuge und Ersatzteile 43 Milliarden US-Dollar (+21,5 %); Textilien und Bekleidung 30,6 Milliarden US-Dollar (+10,5 %); Schuhe aller Art 18,6 Milliarden US-Dollar (+12,9 %); Holz und Holzprodukte 13,2 Milliarden US-Dollar (+21,2 %); Eisen und Stahl stiegen um 15,1 % auf fast 8 Milliarden US-Dollar (+14,7 %)…
Der Exportumsatz von Mineralbrennstoffen wird in den ersten zehn Monaten auf 3,4 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Rückgang von 0,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023. Dies ist auch die einzige Produktgruppe, deren Exportumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gesunken ist.
Im Hinblick auf den Rohstoffexportmarkt hat sich der Exportumsatz in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 in die meisten Märkte und zu den wichtigsten Handelspartnern unseres Landes positiv erholt und ein hohes Wachstum erzielt.
Dort drinnen, USA Vietnams größter Exportmarkt ist der chinesische Markt mit einem geschätzten Umsatz von 98,4 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht 29,3 % des gesamten Exportumsatzes des Landes und einem Anstieg von 24,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (im Vergleichszeitraum 2023 sank der Umsatz um 15,8 %). Es folgt der chinesische Markt mit einem geschätzten Umsatz von 50,8 Milliarden US-Dollar, ein leichter Anstieg von 2,1 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der EU-Markt wird auf 42,3 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg von 16,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (im Vergleichszeitraum 2023 sank der Umsatz um 8,9 %). Südkorea wird auf 21 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg von 6,9 % (im Vergleichszeitraum 2023 sank der Umsatz um 3,6 %). Japan wird auf 20,1 Milliarden US-Dollar geschätzt, ein Anstieg von 4,6 % (im Vergleichszeitraum 2023 sank der Umsatz um 3 %).
Laut dem Ministerium für Industrie und Handel wurden weiterhin aktiv und synchron Maßnahmen zur Beseitigung von Schwierigkeiten zur Unterstützung der heimischen Produktion, zur Förderung des Handels und zur Erweiterung der Exportmärkte umgesetzt, sodass sich die Import- und Exportaktivitäten unseres Landes in jüngster Zeit weiterhin positiv erholt haben und zu einem Lichtblick für die Wirtschaft geworden sind.
Quelle







Kommentar (0)